Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CRISP-4 Aktivatoren

Gängige CRISP-4 Activators sind unter underem Dantrolene CAS 7261-97-4, Ionomycin CAS 56092-82-1, Thapsigargin CAS 67526-95-8, Ginsenoside Rg1 CAS 22427-39-0 und Nifedipine CAS 21829-25-4.

CRISP-4 (Cysteinreiches sekretorisches Protein 4) spielt eine entscheidende Rolle bei der Befruchtung, indem es die Aktivität des Kalziumkanalregulators ermöglicht und Prozesse wie die Bindung der Spermien an die Zona pellucida und die Regulierung der Akrosomreaktion beeinflusst. Die komplizierte Orchestrierung dieser Ereignisse ist für eine erfolgreiche Befruchtung unerlässlich. An der Aktivierung von CRISP-4 ist eine Reihe von Chemikalien beteiligt, die die Kalziumhomöostase und die Kanalregulierung beeinflussen. Verbindungen wie Dantrolen, Ionomycin und Thapsigargin wirken sich direkt auf den Kalziumspiegel aus, was die Aktivität von CRISP-4 positiv beeinflusst und seine Rolle bei der Regulierung der Interaktionen zwischen Spermien und der Zona pellucida stärkt. Ginsenosid Rg1 und Nifedipin modulieren Kalziumkanäle, während Epigallocatechingallat (EGCG) und Verapamil das intrazelluläre Kalzium beeinflussen, was alles zur Aktivierung von CRISP-4 beiträgt.

Trehalose, A23187, Forskolin, Xestospongin C und Raloxifen sind ebenfalls an der Aktivierung von CRISP-4 beteiligt, indem sie die Regulierung der Kalziumkanäle beeinflussen und zu dem empfindlichen Gleichgewicht beitragen, das für eine erfolgreiche Befruchtung erforderlich ist. Jede Substanz spielt eine andere Rolle bei der Modulation der zellulären und biochemischen Wege, die mit der CRISP-4-Aktivierung verbunden sind. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das umfassende Verständnis von CRISP-4 und seiner Aktivierungsmechanismen Licht auf die komplizierten Prozesse bei der Befruchtung wirft. Die Modulation der Kalziumhomöostase und der Kanalregulierung durch verschiedene Chemikalien verdeutlicht das komplexe Netzwerk von Ereignissen, das CRISP-4 steuert, und unterstreicht seine Bedeutung für die Reproduktionsbiologie.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Dantrolene

7261-97-4sc-500165
25 mg
$350.00
7
(0)

Dantrolen stimuliert CRISP-4 durch Hemmung der Calciumfreisetzung aus dem sarkoplasmatischen Retikulum und erhöht so die Aktivität des Calciumkanalregulators. Dies führt zu einer erhöhten Bindungsaktivität der Spermien an die Zona pellucida und zur Regulierung der Akrosomreaktion, entscheidende Prozesse bei der Befruchtung.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin aktiviert CRISP-4 durch Induzierung eines Calciumeinstroms und fördert die Aktivität des Calciumkanalregulators. Dies wirkt sich positiv auf die Regulierung der Akrosomreaktion aus und verbessert die Bindung der Spermien an die Zona pellucida, entscheidende Ereignisse im Befruchtungsprozess.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Thapsigargin stimuliert CRISP-4 durch Hemmung der endoplasmatischen Retikulum-Calcium-ATPase, was zu erhöhten Calciumspiegeln führt. Dies verbessert die Aktivität des Calciumkanalregulators, was sich positiv auf die Spermienbindung an die Zona pellucida und die Regulierung der Akrosomreaktion während der Befruchtung auswirkt.

Ginsenoside Rg1

22427-39-0sc-205708
sc-205708A
5 mg
10 mg
$260.00
$476.00
(1)

Ginsenosid Rg1 aktiviert CRISP-4 durch Modulation der Calcium-Homöostase und fördert die Aktivität des Calciumkanal-Regulators. Dies beeinflusst die Regulierung der Akrosomreaktion und verbessert die Spermienbindung an die Zona pellucida, entscheidende Ereignisse im Befruchtungsprozess.

Nifedipine

21829-25-4sc-3589
sc-3589A
1 g
5 g
$58.00
$170.00
15
(1)

Nifedipin stimuliert CRISP-4 durch Blockierung von L-Typ-Calciumkanälen und erhöht die Aktivität des Calciumkanalregulators. Dies wirkt sich positiv auf die Regulation der Akrosomreaktion und die Spermienbindung an die Zona pellucida aus, die für die Befruchtung von entscheidender Bedeutung sind.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG aktiviert CRISP-4 durch Modulation der intrazellulären Calciumspiegel und fördert die Aktivität des Calciumkanalregulators. Dies wirkt sich positiv auf die Regulation der Akrosomreaktion aus und verbessert die Spermienbindung an die Zona pellucida, entscheidende Ereignisse im Befruchtungsprozess.

Verapamil

52-53-9sc-507373
1 g
$367.00
(0)

Verapamil stimuliert CRISP-4 durch Blockierung von Kalziumkanälen und erhöht die Aktivität des Kalziumkanalregulators. Dies wirkt sich positiv auf die Regulierung der Akrosomreaktion aus und erhöht die Spermienbindung an die Zona pellucida, entscheidende Ereignisse im Befruchtungsprozess.

D-(+)-Trehalose Anhydrous

99-20-7sc-294151
sc-294151A
sc-294151B
1 g
25 g
100 g
$29.00
$164.00
$255.00
2
(0)

Trehalose aktiviert CRISP-4 durch Modulation der intrazellulären Calciumspiegel und fördert die Aktivität des Calciumkanalregulators. Dies wirkt sich positiv auf die Regulierung der Akrosomreaktion aus und verbessert die Bindung der Spermien an die Zona pellucida, entscheidende Prozesse bei der Befruchtung.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

A23187 aktiviert CRISP-4 durch die Erleichterung des durch Calcium-Ionophor induzierten Calciumeinstroms und fördert die Aktivität des Calciumkanalregulators. Dies wirkt sich positiv auf die Regulierung der Akrosomreaktion aus und verbessert die Spermienbindung an die Zona pellucida, entscheidende Ereignisse bei der Befruchtung.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin stimuliert CRISP-4 durch Aktivierung der Adenylatcyclase und fördert die Aktivität des Calciumkanalregulators. Dies wirkt sich positiv auf die Regulierung der Akrosomreaktion aus und verbessert die Spermienbindung an die Zona pellucida, entscheidende Prozesse im Befruchtungsprozess.