CPSF3-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell dafür entwickelt wurden, die Aktivität des Cleavage and Polyadenylation Specificity Factor 3 (CPSF3) zu hemmen, einem wesentlichen Bestandteil der prä-mRNA-Verarbeitungsmaschinerie. CPSF3 spielt eine entscheidende Rolle bei der Spaltung von prä-mRNA, einem entscheidenden Schritt bei der Bildung reifer Boten-RNA (mRNA). Die Inhibitoren von CPSF3 zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, an das aktive Zentrum von CPSF3 zu binden und es zu blockieren, wodurch dessen Funktion im mRNA-Verarbeitungsweg behindert wird. Diese Interaktion ist von entscheidender Bedeutung, da sie sich direkt auf die Wirksamkeit der mRNA-Reifung und die anschließende Proteinsynthese auswirkt. Die Molekülstruktur von CPSF3-Inhibitoren ist oft komplex und enthält spezifische funktionelle Gruppen, die strategisch positioniert sind, um die Bindungsaffinität und -spezifität zu maximieren. Diese Strukturen enthalten in der Regel verschiedene Molekülteile, die so konzipiert sind, dass sie mit wichtigen Domänen von CPSF3 interagieren, wie z. B. dem katalytischen Zentrum oder den Substratbindungsregionen.
Die Entwicklung und Erforschung von CPSF3-Inhibitoren umfasst eine Kombination aus fortschrittlichen Techniken der chemischen Synthese, der Strukturbiologie und der Computermodellierung. Forscher nutzen Hochdurchsatz-Screening-Methoden, um hemmende Moleküle zu identifizieren, gefolgt von iterativen chemischen Modifikationen, um ihre Selektivität und Wirksamkeit gegen CPSF3 zu verbessern. Strukturanalytische Methoden wie Röntgenkristallographie oder NMR-Spektroskopie werden eingesetzt, um die molekularen Wechselwirkungen zwischen diesen Inhibitoren und CPSF3 aufzuklären. Dieses detaillierte Verständnis ist entscheidend für die Verfeinerung des Designs der Inhibitoren, um sicherzustellen, dass sie effektiv auf das aktive Zentrum von CPSF3 abzielen. Darüber hinaus sind die physikochemischen Eigenschaften von CPSF3-Inhibitoren, wie Löslichkeit, Stabilität und Molekulargewicht, bei ihrer Entwicklung von entscheidender Bedeutung. Diese Eigenschaften werden sorgfältig optimiert, um sicherzustellen, dass die Inhibitoren effektiv mit CPSF3 interagieren und so den mRNA-Verarbeitungsweg beeinflussen. Das komplexe Design und die Entwicklung von CPSF3-Inhibitoren zeigen, wie wichtig es ist, molekulare Mechanismen auf zellulärer Ebene zu verstehen und zu modulieren.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Triptolide | 38748-32-2 | sc-200122 sc-200122A | 1 mg 5 mg | $88.00 $200.00 | 13 | |
Triptolid ist für seine Fähigkeit bekannt, die allgemeine Transkription zu hemmen, was sich möglicherweise auf die CPSF3-Expression auswirkt. | ||||||
α-Amanitin | 23109-05-9 | sc-202440 sc-202440A | 1 mg 5 mg | $260.00 $1029.00 | 26 | |
α-Amanitin hemmt die RNA-Polymerase II, was die gesamte mRNA-Synthese, einschließlich der von CPSF3, verringern könnte. | ||||||
DRB | 53-85-0 | sc-200581 sc-200581A sc-200581B sc-200581C | 10 mg 50 mg 100 mg 250 mg | $42.00 $185.00 $310.00 $650.00 | 6 | |
DRB hemmt die RNA-Pol-II-Phosphorylierung und kann die mRNA-Produktion von CPSF3 verringern. | ||||||
Flavopiridol | 146426-40-6 | sc-202157 sc-202157A | 5 mg 25 mg | $78.00 $254.00 | 41 | |
Flavopiridol hemmt CDK9, einen Teil des P-TEFb-Komplexes, was sich auf die Verlängerung der Transkription und möglicherweise auf die Expression von CPSF3 auswirkt. | ||||||
Cordycepin | 73-03-0 | sc-203902 | 10 mg | $99.00 | 5 | |
Cordycepin stört die mRNA-Synthese und -Verarbeitung, was zu einer verminderten Expression von CPSF3 führen könnte. | ||||||
(±)-JQ1 | 1268524-69-1 | sc-472932 sc-472932A | 5 mg 25 mg | $226.00 $846.00 | 1 | |
JQ1 hemmt die BET-Bromodomänen und beeinträchtigt dadurch die Expression bestimmter Gene, zu denen auch CPSF3 gehören kann. | ||||||
GSK 525762A | 1260907-17-2 | sc-490339 sc-490339A sc-490339B sc-490339C sc-490339D | 5 mg 10 mg 50 mg 100 mg 1 g | $300.00 $540.00 $940.00 $1680.00 $5900.00 | ||
I-BET762 ist ein weiterer BET-Bromodomain-Inhibitor, der zu einer Herunterregulierung der CPSF3-Expression führen könnte. | ||||||
Rocaglamide | 84573-16-0 | sc-203241 sc-203241A sc-203241B sc-203241C sc-203241D | 100 µg 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $270.00 $465.00 $1607.00 $2448.00 $5239.00 | 4 | |
Rocaglamid hemmt die Initiierung der Translation und könnte den Proteingehalt von CPSF3 verringern. | ||||||
Homoharringtonine | 26833-87-4 | sc-202652 sc-202652A sc-202652B | 1 mg 5 mg 10 mg | $51.00 $123.00 $178.00 | 11 | |
Homoharringtonin hemmt die Initiierung der Proteintranslation, was zu einer Verringerung des CPSF3-Proteinspiegels führen kann. | ||||||
Silvestrol | 697235-38-4 | sc-507504 | 1 mg | $920.00 | ||
Silvestrol, ein Translationshemmer, kann sich auf CPSF3 auswirken, indem es dessen Translation reduziert. |