COX-2-Hemmer, kurz für Cyclooxygenase-2-Hemmer, bilden eine bedeutende Klasse von Verbindungen, die für ihre spezifische Interaktion mit dem Enzym Cyclooxygenase-2 bekannt sind. Cyclooxygenasen sind Enzyme, die für die Synthese von Prostaglandinen verantwortlich sind, die wiederum eine entscheidende Rolle in verschiedenen physiologischen Prozessen spielen. Insbesondere COX-2 ist eine Isoform der Cyclooxygenase, die als Reaktion auf Entzündungen und zellulären Stress induziert wird. Sie ist für die Produktion von Prostaglandinen, die an der Vermittlung von Schmerzen, Fieber und Entzündungen beteiligt sind, von entscheidender Bedeutung. COX-2-Hemmer sind, wie der Name schon sagt, Verbindungen, die selektiv auf die Aktivität des COX-2-Enzyms abzielen und diese hemmen, wodurch die Synthese von Prostaglandinen, die mit der Entzündungsreaktion in Verbindung stehen, moduliert wird.
Diese Hemmer besitzen in der Regel eine chemische Struktur, die es ihnen ermöglicht, sich spezifisch an das aktive Zentrum des COX-2-Enzyms zu binden und dessen katalytische Funktion zu unterbrechen. Diese Selektivität ist ein entscheidendes Merkmal, das sie von nicht selektiven NSAR (nichtsteroidale Antirheumatika) unterscheidet, die sowohl COX-1- als auch COX-2-Enzyme hemmen. COX-2-Hemmer zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, Entzündungen und Schmerzen zu lindern, ohne die Schutzfunktionen von COX-1 zu beeinträchtigen, wie z. B. die Aufrechterhaltung der Integrität der Magenschleimhaut und die Regulierung der Blutplättchenaggregation. Diese Selektivität ist ein entscheidender Faktor bei der Minimierung von Nebenwirkungen wie Magengeschwüren und Blutungsneigungen, die mit nicht-selektiven NSAIDs verbunden sind.
Artikel 41 von 50 von insgesamt 107
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Berberine hydrochloride | 633-65-8 | sc-204645 sc-204645A sc-204645B sc-204645C sc-204645D | 1 g 5 g 25 g 100 g 500 g | $40.00 $55.00 $130.00 $367.00 $1295.00 | 5 | |
Berberinhydrochlorid hemmt COX-2, indem es Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms eingeht. Durch diese Bindung wird die Konformation des Enzyms verändert, was zu einer Verringerung seiner Aktivität führt. Darüber hinaus verbessert seine quaternäre Ammoniumstruktur die Löslichkeit in biologischen Systemen, wodurch seine Verteilung und Interaktion mit Zellmembranen erleichtert wird, was Entzündungssignalkaskaden auf molekularer Ebene modulieren kann. | ||||||
Indomethacin Methyl Ester | 1601-18-9 | sc-207757 | 10 mg | $300.00 | ||
Indomethacinmethylester hemmt selektiv COX-2 durch seine einzigartige Fähigkeit, stabile π-π-Stapelwechselwirkungen mit aromatischen Resten im aktiven Zentrum des Enzyms zu bilden. Diese Wechselwirkung stabilisiert nicht nur den Enzym-Substrat-Komplex, sondern beeinflusst auch die Reaktionskinetik durch Veränderung des Übergangszustands. Darüber hinaus erhöht seine funktionelle Estergruppe die Lipophilie, was die Membranpermeabilität fördert und ein tieferes Eindringen in das Gewebe erleichtert, was sich auf lokale biochemische Prozesse auswirken kann. | ||||||
N-tert-Butyl-a-phenylnitrone | 3376-24-7 | sc-202722 sc-202722A | 500 mg 1 g | $51.00 $87.00 | ||
N-tert-Butyl-a-phenylnitron zeigt eine selektive COX-2-Hemmung, indem es eine spezifische Wasserstoffbrückenbindung mit wichtigen Aminosäureresten im aktiven Zentrum des Enzyms eingeht. Durch diese Wechselwirkung wird die Konformation des Enzyms moduliert, wodurch sich seine katalytische Effizienz effektiv verändert. Das Vorhandensein der funktionellen Nitrongruppe trägt zu seinen einzigartigen elektronenziehenden Eigenschaften bei, die Redoxreaktionen beeinflussen und seine Stabilität in biologischen Systemen erhöhen, was wiederum Auswirkungen auf nachgeschaltete Signalwege hat. | ||||||
Flurbiprofen | 5104-49-4 | sc-202158 sc-202158A | 100 mg 1 g | $69.00 $104.00 | ||
Flurbiprofen hemmt selektiv COX-2 durch seine einzigartige Fähigkeit, hydrophobe Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms zu bilden und eine spezifische Konformation zu stabilisieren, die seine enzymatische Aktivität reduziert. Das Vorhandensein seiner aromatischen Struktur verstärkt die π-π-Stapelwechselwirkungen und ermöglicht so eine effektivere Bindungsaffinität. Darüber hinaus spielt der Carbonsäurerest der Verbindung eine entscheidende Rolle bei den ionischen Wechselwirkungen, die die Gesamtkinetik der enzymatischen Reaktion beeinflussen und die Entzündungsvorgänge modulieren. | ||||||
Tryptanthrin | 13220-57-0 | sc-202844 sc-202844A | 1 mg 5 mg | $50.00 $213.00 | ||
Tryptanthrin zeigt eine selektive COX-2-Hemmung, indem es eine spezifische Wasserstoffbrückenbindung mit wichtigen Aminosäureresten im aktiven Zentrum des Enzyms eingeht. Seine Indolstruktur ermöglicht einzigartige π-π-Wechselwirkungen, die die Bindungsstabilität erhöhen. Die elektronenreichen Bereiche der Verbindung erleichtern Ladungstransferwechselwirkungen, die die Konformationsdynamik des Enzyms modulieren können. Dies führt zu einer veränderten Reaktionskinetik, die sich auf die Gesamtaktivität des Enzyms auswirkt und die Entzündungssignalwege beeinflusst. | ||||||
Tolfenamic Acid | 13710-19-5 | sc-204918 sc-204918A | 5 g 25 g | $69.00 $312.00 | ||
Tolfenaminsäure hemmt COX-2 selektiv aufgrund ihrer einzigartigen strukturellen Merkmale, einschließlich einer Carbonsäuregruppe, die starke ionische Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms bildet. Das Vorhandensein eines aromatischen Rings verstärkt die π-Stapelwechselwirkungen und trägt so zur Bindungsaffinität bei. Darüber hinaus fördern die hydrophoben Bereiche van-der-Waals-Wechselwirkungen, die die Konformationsflexibilität des Enzyms beeinflussen und die Zugänglichkeit des Substrats verändern, wodurch die Umsatzraten des Enzyms beeinflusst werden. | ||||||
Ibuprofen | 15687-27-1 | sc-200534 sc-200534A | 1 g 5 g | $52.00 $86.00 | 6 | |
Ibuprofen wirkt selektiv auf COX-2, indem es eine spezifische Wasserstoffbrückenbindung mit wichtigen Aminosäureresten im aktiven Zentrum des Enzyms eingeht. Seine einzigartige hydrophobe Alkylkette sorgt für eine erhöhte Lipophilie, die ein tieferes Eindringen in die Bindungstasche des Enzyms ermöglicht. Die Konformationsanpassungsfähigkeit der Verbindung ermöglicht die Stabilisierung von Übergangszuständen des Enzyms, die Modulation der Reaktionskinetik und die Beeinflussung der gesamten katalytischen Effizienz des COX-2-Wegs. | ||||||
Ketoprofen | 22071-15-4 | sc-205359 sc-205359A | 5 g 25 g | $93.00 $308.00 | 2 | |
Ketoprofen hemmt COX-2 selektiv durch seine einzigartigen strukturellen Merkmale, einschließlich einer Carbonsäuregruppe, die ionische Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms eingeht. Sein aromatischer Ring verstärkt die π-π-Stapelwechselwirkungen und fördert eine stabile Bindungskonformation. Die sterische Hinderung der Verbindung beeinflusst die Konformationsdynamik des Enzyms, wodurch die Zugänglichkeit des Substrats wirksam verändert und die katalytische Umsatzrate innerhalb des COX-2-Stoffwechsels moduliert wird. | ||||||
(S)-Ketoprofen | 22161-81-5 | sc-200624 | 1 g | $116.00 | ||
(S)-Ketoprofen weist einen besonderen Wirkmechanismus als COX-2-Hemmer auf, der durch seine Fähigkeit gekennzeichnet ist, Wasserstoffbrückenbindungen mit wichtigen Aminosäureresten im aktiven Zentrum des Enzyms einzugehen. Das Vorhandensein eines chiralen Zentrums trägt zu seiner Stereoselektivität bei und beeinflusst die Bindungsaffinität. Darüber hinaus erleichtern die hydrophoben Bereiche der Verbindung van-der-Waals-Wechselwirkungen, was ihre Stabilität in der Enzymtasche erhöht und die gesamte Reaktionskinetik im Entzündungsweg beeinflusst. | ||||||
Naproxen | 22204-53-1 | sc-200506 sc-200506A | 1 g 5 g | $24.00 $40.00 | ||
Naproxen weist ein einzigartiges Profil als COX-2-Hemmer auf, vor allem durch seine Fähigkeit, starke π-π-Stapelwechselwirkungen mit aromatischen Resten im aktiven Zentrum des Enzyms zu bilden. Seine strukturelle Steifigkeit, die sich aus seinem kondensierten Ringsystem ergibt, ermöglicht eine optimale räumliche Ausrichtung, was die Bindungseffizienz erhöht. Darüber hinaus fördert das Gleichgewicht zwischen Hydrophilie und Lipophilie der Verbindung eine wirksame Solvatationsdynamik, die die Interaktionskinetik und Selektivität innerhalb der Entzündungskaskade beeinflusst. |