Date published: 2025-11-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CLAP Inhibitoren

Gängige CLAP Inhibitors sind unter underem Marimastat CAS 154039-60-8, Batimastat CAS 130370-60-4, GM 6001 CAS 142880-36-2, E-64 CAS 66701-25-5 und Leupeptin hemisulfate CAS 55123-66-5.

Chemische Inhibitoren von CLAP können über verschiedene Mechanismen wirken, um die proteolytischen Funktionen von CLAP zu hemmen. Marimastat, Batimastat und Ilomastat können als Matrix-Metalloproteinase-Inhibitoren den Abbau der extrazellulären Matrixproteine verhindern, der für das ordnungsgemäße Funktionieren von CLAP bei Prozessen wie der Zellmigration und dem Gewebeumbau erforderlich ist. Die Hemmung durch diese Wirkstoffe stabilisiert die extrazelluläre Matrix, wodurch sich die Signalwege und die physikalische Umgebung, in der CLAP arbeitet, möglicherweise verändern. E-64, das auf Cysteinproteasen abzielt, kann die katalytische Aktivität von Enzymen beeinträchtigen, die einen Cysteinrest in ihrem aktiven Zentrum verwenden. CLAP-Aktivitäten, die von der durch Cysteinproteasen vermittelten Proteolyse abhängen, können durch E-64 beeinträchtigt werden, was zu einem verringerten Abbau von Proteinsubstraten innerhalb der Zelle führt. In ähnlicher Weise kann die Breitspektrum-Hemmung von Serin- und Cysteinproteasen durch Leupeptin zu einer Verringerung der proteolytischen Aktivität führen, mit der CLAP verbunden ist, was sich auf verschiedene biologische Prozesse auswirkt.

O-Phenanthrolin kann als Metalloproteaseinhibitor Metallionen chelatieren, die für die Aktivität von Metalloproteasen notwendig sind, und diese Wirkung kann sich indirekt auf die Funktionalität von CLAP auswirken, indem es die mit Metalloproteasen verbundenen Wege verändert. Lactacystin und MG-132, die das Proteasom hemmen, verhindern den Abbau ubiquitinierter Proteine, die an der Regulierung der CLAP-Funktion beteiligt sein könnten, und beeinflussen somit das proteolytische Umfeld. Aprotinin und Chymostatin, die Serinproteasen wie Trypsin bzw. Chymotrypsin hemmen, können die proteolytischen Pfade verändern und die Stabilität von Proteinsubstraten beeinflussen, die für die CLAP-Aktivität relevant sind. Alloxan, das in erster Linie für seine Auswirkungen auf den Glukosestoffwechsel bekannt ist, kann die CLAP indirekt beeinflussen, indem es den Stoffwechselzustand der Zelle verändert, was wiederum die Proteaseaktivität beeinflussen kann. Jeder dieser Inhibitoren trägt zur Modulation der proteolytischen Landschaft bei, an der CLAP beteiligt ist, was zu einer Verringerung seiner funktionellen Aktivität führt, indem Substrate stabilisiert oder notwendige proteolytische Kaskaden unterbrochen werden.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Marimastat

154039-60-8sc-202223
sc-202223A
sc-202223B
sc-202223C
sc-202223E
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
400 mg
$165.00
$214.00
$396.00
$617.00
$4804.00
19
(1)

Marimastat ist ein Breitband-Matrix-Metalloproteinase-Inhibitor. CLAP ist an proteolytischen Prozessen beteiligt. Durch die Hemmung von Matrix-Metalloproteinasen kann Marimastat den proteolytischen Abbau der extrazellulären Matrix reduzieren, was ein für die Funktion von CLAP im Zusammenhang mit der Zellmigration und Gewebeumformung notwendiger Signalweg ist.

Batimastat

130370-60-4sc-203833
sc-203833A
1 mg
10 mg
$175.00
$370.00
24
(1)

Batimastat ist ein weiterer Inhibitor von Matrix-Metalloproteinasen. Angesichts der Rolle von CLAP bei der Proteolyse kann Batimastat den Abbau der extrazellulären Matrix durch Matrix-Metalloproteinasen hemmen und indirekt die mit CLAP verbundenen Funktionen bei der Zellmotilität und Angiogenese hemmen.

GM 6001

142880-36-2sc-203979
sc-203979A
1 mg
5 mg
$75.00
$265.00
55
(1)

Ilomastat, auch bekannt als GM6001, ist ein Matrix-Metalloproteinase-Inhibitor, der die proteolytische Aktivität von CLAP durch Stabilisierung der extrazellulären Matrix hemmen kann, wodurch die für die funktionelle Aktivität von CLAP erforderliche proteasevermittelte Signalübertragung gestört wird.

E-64

66701-25-5sc-201276
sc-201276A
sc-201276B
5 mg
25 mg
250 mg
$275.00
$928.00
$1543.00
14
(0)

E-64 ist ein potenter, irreversibler Cysteinprotease-Inhibitor. Durch die Hemmung von Cysteinproteasen kann E-64 die proteolytischen Signalwege, an denen CLAP beteiligt ist, behindern, insbesondere diejenigen, die mit dem Proteinabbau und -umsatz zusammenhängen, was zu einer funktionellen Hemmung von CLAP führt.

Leupeptin hemisulfate

103476-89-7sc-295358
sc-295358A
sc-295358D
sc-295358E
sc-295358B
sc-295358C
5 mg
25 mg
50 mg
100 mg
500 mg
10 mg
$72.00
$145.00
$265.00
$489.00
$1399.00
$99.00
19
(3)

Leupeptin hemmt Serin- und Cysteinproteasen, die eine entscheidende Rolle in den proteolytischen Signalwegen spielen, an denen CLAP beteiligt ist. Die Hemmung dieser Proteasen durch Leupeptin würde zu einer Verringerung der Proteaseaktivität führen, die für die funktionelle Rolle von CLAP in verschiedenen biologischen Prozessen notwendig ist.

Lactacystin

133343-34-7sc-3575
sc-3575A
200 µg
1 mg
$165.00
$575.00
60
(2)

Lactacystin ist ein spezifischer Inhibitor des Proteasoms. CLAP ist ein Protein, das an der Proteolyse beteiligt ist und möglicherweise an Signalwegen beteiligt ist, die durch das Proteasom reguliert werden. Die Hemmung des Proteasoms durch Lactacystin kann daher zu einer Anhäufung von Proteinen führen, die eigentlich abgebaut werden sollten, wodurch die Funktion von CLAP indirekt gehemmt wird, indem das proteolytische Gleichgewicht gestört wird.

MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO]

133407-82-6sc-201270
sc-201270A
sc-201270B
5 mg
25 mg
100 mg
$56.00
$260.00
$980.00
163
(3)

MG-132 ist ein Inhibitor des Ubiquitin-Proteasom-Signalwegs. Es kann indirekt CLAP hemmen, indem es den Abbau von Proteinen verhindert, die die Funktion von CLAP regulieren können, und so die proteolytische Umgebung stört, in der CLAP wirkt.

Aprotinin

9087-70-1sc-3595
sc-3595A
sc-3595B
10 mg
100 mg
1 g
$110.00
$400.00
$1615.00
51
(2)

Aprotinin ist ein Proteasehemmer, der hauptsächlich Trypsin und Plasmin hemmt. Durch die Hemmung dieser Proteasen beeinflusst Aprotinin die proteolytischen Signalwege, was möglicherweise zu einer indirekten Hemmung der CLAP-Funktion führt, indem das proteolytische Gleichgewicht in der Zelle verändert wird.

Chymostatin

9076-44-2sc-202541
sc-202541A
sc-202541B
sc-202541C
sc-202541D
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
100 mg
$153.00
$255.00
$627.00
$1163.00
$2225.00
3
(1)

Chymostatin ist ein Chymotrypsin-Inhibitor, der Serinproteasen hemmen kann. Die Funktion von CLAP bei der proteolytischen Verarbeitung kann durch Chymostatin indirekt gehemmt werden, indem Proteinsubstrate stabilisiert und proteolytische Kaskaden, an denen CLAP beteiligt sein könnte, verändert werden.

Alloxan monohydrate

2244-11-3sc-254940
10 g
$53.00
(2)

Alloxan ist dafür bekannt, Glucokinase selektiv zu hemmen. Es ist zwar kein direkter Hemmer von CLAP, beeinflusst aber die Glukosestoffwechselwege. CLAP, das mit Proteinen interagieren oder von diesen reguliert werden kann, die an diesen Stoffwechselwegen beteiligt sind, könnte indirekt durch die Störung der Stoffwechselregulation gehemmt werden, da die Proteasefunktion empfindlich auf Veränderungen der zellulären Stoffwechselzustände reagieren kann.