CDK11-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf die Cyclin-abhängige Kinase 11 (CDK11) abzielen, ein Mitglied der CDK-Familie, das an verschiedenen zellulären Prozessen wie Transkription, RNA-Spleißen und Zellzyklusregulation beteiligt ist. CDK11, das in mehreren Isoformen, darunter CDK11p58 und CDK11p110, vorliegt, spielt eine entscheidende Rolle bei der zellulären Homöostase und dem Durchlaufen verschiedener Phasen des Zellzyklus. Die CDK11-Inhibitoren wurden entwickelt, um die funktionellen Aspekte von CDK11 in diesen Prozessen zu erforschen und die umfassendere Rolle von CDK11 bei zellulären Stressreaktionen, der Reparatur von DNA-Schäden und der mitotischen Kontrolle zu verstehen. Diese Inhibitoren funktionieren in der Regel durch Bindung an die ATP-Bindungsstelle von CDK11 und verhindern so die Phosphorylierung von nachgeschalteten Substraten, die für den Zellzyklus und die RNA-Verarbeitung unerlässlich sind. Die Spezifität und Wirksamkeit von CDK11-Inhibitoren kann stark variieren, wobei einige Verbindungen eine hohe Selektivität für CDK11 gegenüber anderen Kinasen aufweisen, was bei der Aufklärung der unterschiedlichen biologischen Signalwege hilft, die durch die CDK11-Aktivität reguliert werden.
Die Erforschung von CDK11-Inhibitoren hat unser Verständnis der molekularen Mechanismen erweitert, durch die CDK11 die Genexpression reguliert und die genomische Stabilität aufrechterhält. Diese Verbindungen sind wertvolle Hilfsmittel, um die Rolle von CDK11 bei der Transkriptionskontrolle zu analysieren, insbesondere seine Beteiligung an der Phosphorylierung der C-terminalen Domäne der RNA-Polymerase II, die für die Initiations- und Elongationsphase der Transkription von entscheidender Bedeutung ist. Darüber hinaus haben CDK11-Inhibitoren maßgeblich zur Erforschung der Beteiligung der Kinase am RNA-Spleißen beigetragen, bei dem CDK11 offenbar die Funktion des Spleißosoms reguliert. Die Untersuchung von CDK11-Inhibitoren gibt auch Aufschluss über die Rolle des Enzyms bei der Aufrechterhaltung der mitotischen Integrität und der Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Zellteilung, insbesondere im Zusammenhang mit der Reifung der Zentrosomen und der Spindelbildung. Durch die Hemmung von CDK11 können Forscher besser verstehen, wie eine Fehlregulation der CDK11-Aktivität zu genomischer Instabilität und einer fehlerhaften Zellzykluskontrolle beitragen kann, was zu einer Vielzahl von zellulären und molekularen Anomalien führt.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Flavopiridol | 146426-40-6 | sc-202157 sc-202157A | 5 mg 25 mg | $78.00 $254.00 | 41 | |
Flavopiridol wirkt als selektiver Inhibitor der Cyclin-abhängigen Kinase 11 (Cdk11) und weist einen einzigartigen Wirkmechanismus auf, indem es den katalytischen Zyklus des Enzyms unterbricht. Seine Bindungsaffinität zur ATP-Bindungstasche führt zu Konformationsänderungen, die die Substratphosphorylierung verhindern. Diese Veränderung der Enzymdynamik kann zu einer Kaskade von Auswirkungen auf die Transkriptionsregulierung und das Fortschreiten des Zellzyklus führen, was seine komplexe Rolle in zellulären Signalnetzwerken unterstreicht. | ||||||
Roscovitine | 186692-46-6 | sc-24002 sc-24002A | 1 mg 5 mg | $92.00 $260.00 | 42 | |
Als selektiver Inhibitor von Cdk2, Cdk7 und Cdk9 könnte Roscovitin eine Kreuzhemmung von Cdk11 bewirken, was möglicherweise zu einer Verringerung der Phosphorylierungsaktivität von Cdk11 und einer anschließenden Abnahme seiner Expressionsniveaus führt. | ||||||
Olomoucine | 101622-51-9 | sc-3509 sc-3509A | 5 mg 25 mg | $72.00 $274.00 | 12 | |
Olomoucine konkurriert mit ATP um die Bindung an das aktive Zentrum mehrerer CDKs, zu denen auch Cdk11 gehören kann, wodurch möglicherweise seine Kinasefunktion gehemmt und seine Proteinspiegel durch verminderte Transkription oder erhöhten Abbau reduziert werden. | ||||||
Indirubin | 479-41-4 | sc-201531 sc-201531A | 5 mg 25 mg | $112.00 $515.00 | 4 | |
Indirubin ist ein CDK-Inhibitor mit breitem Wirkungsspektrum, der unspezifisch auf Cdk11 abzielt, was zu einer Hemmung der Kinaseaktivität und einer verminderten Expression durch gestörte Zellzykluskontrollpunkte führen kann. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin hemmt nachweislich die Transkriptionsaktivität von AP-1, was die Expression von Cdk11 herunterregulieren könnte, wenn AP-1 an der Genregulation beteiligt ist. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A kann durch die Hemmung der Histon-Deacetylase zu einer Hyperacetylierung von Histonen in der Nähe des CDK11-Gens führen, was möglicherweise zu einer Transkriptionsunterdrückung und einer geringeren Cdk11-Expression führt. | ||||||
Suberoylanilide Hydroxamic Acid | 149647-78-9 | sc-220139 sc-220139A | 100 mg 500 mg | $130.00 $270.00 | 37 | |
Suberoylanilid-Hydroxamsäure (Vorinostat) kann zu veränderten Histonmodifikationsmustern führen; dies kann die Unterdrückung der CDK11-Gentranskription und eine entsprechende Abnahme der Cdk11-Proteinspiegel verursachen. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
Durch die Hemmung der DNA-Methyltransferase kann 5-Azacytidin eine Hypomethylierung des CDK11-Genpromotors bewirken, was zu einer verringerten Transkription und niedrigeren Cdk11-Spiegeln führen kann. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin hemmt die mTOR-Signalübertragung, was zu einer Verringerung der cap-abhängigen Translation führen könnte, wodurch die Synthese von Proteinen, einschließlich Cdk11, verringert werden könnte. | ||||||
Nutlin-3 | 548472-68-0 | sc-45061 sc-45061A sc-45061B | 1 mg 5 mg 25 mg | $56.00 $212.00 $764.00 | 24 | |
Nutlin-3 stört die p53-MDM2-Bindung, was zu einer Stabilisierung von p53 führt; dies könnte zu einer Transkriptionsreaktion führen, die die Herunterregulierung von Cdk11 einschließt, wenn es auf p53 anspricht. |