Chemische Inhibitoren von Calpactin zielen auf verschiedene biochemische Wege und Interaktionen ab, um die Funktion des Proteins innerhalb zellulärer Prozesse zu modulieren. Marimastat, ein Matrix-Metalloproteinase-Inhibitor, kann Calpactin indirekt hemmen, indem er die extrazelluläre Matrix stabilisiert. Diese Stabilisierung begrenzt die mechanischen Reize, die sonst zur Aktivierung von Calpactin und anschließenden Umstrukturierungen des Zytoskeletts führen würden. Bisindolylmaleimid I, ein Proteinkinase-C-Hemmer, reduziert die Phosphorylierung und Aktivierung von Calpactin und beeinflusst dadurch die Rolle von Calpactin in Signalkaskaden. Cytochalasin D unterbricht die Aktinpolymerisation und kann Calpactin hemmen, indem es dessen Verbindung mit dem Aktinzytoskelett blockiert, ein entscheidender Schritt für die Beteiligung von Calpactin an der Zellmotilität und der Aufrechterhaltung der Zellstruktur. Paclitaxel kann durch Hyperstabilisierung von Mikrotubuli auch Calpactin hemmen, indem es die dynamische Instabilität von Mikrotubuli verhindert, die für die Funktion von Calpactin erforderlich ist.
Darüber hinaus hemmen ML-7 und Blebbistatin indirekt Calpactin, indem sie auf Myosin abzielen, ein Motorprotein, das mit Aktin zusammenarbeitet. ML-7 hemmt die Myosin-Leichtkettenkinase, die für die Interaktion von Aktin und Myosin unerlässlich ist, während Blebbistatin die Myosin-II-ATPase-Aktivität hemmt. Beides führt zu einer verminderten Calpactin-Funktionalität bei Prozessen wie Zellkontraktion und -motilität. Rottlerin kann als PKC-delta-Inhibitor die Aktivität von Calpactin bei der Zelladhäsion und -motilität verringern, indem es die PKC-delta-vermittelten Signalwege beeinflusst. Y-27632 hemmt ROCK und beeinflusst dadurch Calpactin, indem es die nachgeschalteten Effekte der Rho-assoziierten Proteinkinase auf das Aktin-Zytoskelett verhindert. W-7 stört als Calmodulin-Antagonist die Calcium-Signalwege und hemmt indirekt die Funktion von Calpactin bei der Organisation des Zytoskeletts. Thapsigargin stört die Calcium-Homöostase, indem es die SERCA-Pumpe hemmt und möglicherweise die Beteiligung von Calpactin am Vesikeltransport und an der Membranstabilisierung hemmt. Schließlich stabilisiert Jasplakinolid die Aktinfilamente und hemmt Calpactin, indem es die für seine zellulären Funktionen notwendige Aktin-Remodellierung verhindert.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Marimastat | 154039-60-8 | sc-202223 sc-202223A sc-202223B sc-202223C sc-202223E | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 400 mg | $165.00 $214.00 $396.00 $617.00 $4804.00 | 19 | |
Marimastat ist ein Breitband-Matrix-Metalloproteinase-Inhibitor, der indirekt Calpactin hemmen kann, indem er die Umgestaltung der extrazellulären Matrix verhindert, ein Prozess, an dem Calpactin beteiligt ist. Durch die Stabilisierung der extrazellulären Umgebung begrenzt Marimastat die mechanischen Reize, die zur Aktivierung der Rolle von Calpactin bei der Umgestaltung des Zytoskeletts führen könnten. | ||||||
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
Bisindolylmaleimid I ist ein Proteinkinase-C-Inhibitor. Calpactin ist dafür bekannt, mit PKC-regulierten Signalwegen zu interagieren, und durch die Hemmung von PKC kann Bisindolylmaleimid I die Phosphorylierung und anschließende Aktivierung von Calpactin reduzieren, das an Signalkaskaden beteiligt ist, was zu seiner funktionellen Hemmung führt. | ||||||
Cytochalasin D | 22144-77-0 | sc-201442 sc-201442A | 1 mg 5 mg | $145.00 $442.00 | 64 | |
Cytochalasin D stört die Aktinpolymerisation, wodurch Calpactin gehemmt werden kann, indem seine Assoziation mit dem Aktinzytoskelett verhindert wird, eine entscheidende Wechselwirkung für die Funktion von Calpactin in zellulären Prozessen wie Motilität und Strukturerhaltung. | ||||||
Taxol | 33069-62-4 | sc-201439D sc-201439 sc-201439A sc-201439E sc-201439B sc-201439C | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg 250 mg 1 g | $40.00 $73.00 $217.00 $242.00 $724.00 $1196.00 | 39 | |
Paclitaxel stabilisiert Mikrotubuli und kann Calpactin hemmen, indem es die für seine Funktion erforderliche dynamische Instabilität verhindert. Calpactin ist an der Verknüpfung der Zytoskelettkomponenten beteiligt, und die Hyperstabilisierung von Mikrotubuli könnte zu einer funktionellen Hemmung der Rolle von Calpactin in diesem Prozess führen. | ||||||
ML-7 hydrochloride | 110448-33-4 | sc-200557 sc-200557A | 10 mg 50 mg | $89.00 $262.00 | 13 | |
ML-7 ist ein Inhibitor der Myosin-Leichtkettenkinase (MLCK), und durch die Hemmung von MLCK kann es indirekt Calpactin hemmen, indem es die Phosphorylierung von Myosin-Leichtketten verhindert. Diese Phosphorylierung ist für die Aktin-Myosin-Wechselwirkungen unerlässlich, bei denen Calpactin eine regulatorische Rolle spielt. Ohne eine ordnungsgemäße Myosinfunktion wird die Beteiligung von Calpactin an der Umstrukturierung des Zytoskeletts und der Zellmotilität gehemmt. | ||||||
(±)-Blebbistatin | 674289-55-5 | sc-203532B sc-203532 sc-203532A sc-203532C sc-203532D | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 100 mg | $179.00 $307.00 $455.00 $924.00 $1689.00 | 7 | |
Blebbistatin ist ein Inhibitor der Myosin-II-ATPase-Aktivität. Durch die Hemmung von Myosin II kann Blebbistatin indirekt die Rolle von Calpactin bei Aktin-Myosin-basierten Prozessen wie Zellkontraktion und -motilität hemmen, bei denen Calpactin zusammen mit Myosin II wirkt. | ||||||
Rottlerin | 82-08-6 | sc-3550 sc-3550B sc-3550A sc-3550C sc-3550D sc-3550E | 10 mg 25 mg 50 mg 1 g 5 g 20 g | $82.00 $163.00 $296.00 $2050.00 $5110.00 $16330.00 | 51 | |
Rottlerin ist als selektiver PKC-delta-Inhibitor bekannt. Da PKC-delta an Signaltransduktionswegen beteiligt ist, die Calpactin einschließen, kann die Hemmung von PKC-delta mit Rottlerin die funktionelle Aktivität von Calpactin innerhalb dieser Wege verringern, insbesondere bei Prozessen, die mit Zelladhäsion und -motilität zusammenhängen. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Y-27632 ist ein ROCK-Inhibitor, der Calpactin indirekt hemmen kann, indem er die nachgeschalteten Effekte der Rho-assoziierten Proteinkinase auf das Aktin-Zytoskelett verhindert, wo Calpactin aktiv ist. Diese Störung kann zu einer verminderten Reorganisation des Zytoskeletts und der Zellmotilität führen, Prozesse, an denen Calpactin beteiligt ist. | ||||||
W-7 | 61714-27-0 | sc-201501 sc-201501A sc-201501B | 50 mg 100 mg 1 g | $163.00 $300.00 $1642.00 | 18 | |
W-7 ist ein Calmodulin-Antagonist, der Calpactin durch Störung der Calcium-Signalwege hemmen kann. Da Calpactin aufgrund seiner Rolle bei der Organisation des Zytoskeletts und der Zellsignale empfindlich auf Calciumspiegel reagiert, kann die Hemmung der Calmodulin-Aktivität durch W-7 indirekt die funktionelle Aktivität von Calpactin hemmen. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin ist ein SERCA-Pumpenhemmer, der zu einem Anstieg des zytosolischen Calciumspiegels führt. Ein erhöhter Calciumspiegel kann zahlreiche Signalwege stören, einschließlich derjenigen, an denen Calpactin beteiligt ist, und möglicherweise dessen Funktion bei zellulären Prozessen wie dem Vesikeltransport und der Membranstabilisierung hemmen. |