Chemische Inhibitoren von C1orf51 spielen eine wichtige Rolle bei der Modulation seiner Funktion über verschiedene intrazelluläre Signalwege. Staurosporin, ein starker Kinaseinhibitor, greift direkt in den Phosphorylierungsprozess ein, der für die Aktivität vieler Proteine, einschließlich C1orf51, entscheidend ist. Indem es diese Phosphorylierung verhindert, kann Staurosporin die funktionelle Aktivität von C1orf51 beeinträchtigen. In ähnlicher Weise unterbrechen U0126 und PD98059, beides MEK-Inhibitoren, den MAPK/ERK-Signalweg, der für die Ausbreitung von Signalen, die für die Rolle von C1orf51 bei der zirkadianen Regulierung notwendig sein könnten, wesentlich ist. KN-93, das selektiv die Ca2+/Calmodulin-abhängige Proteinkinase II hemmt, beeinträchtigt die Kalzium-Signalübertragung, die mit der Regulierung des zirkadianen Rhythmus in Verbindung gebracht wird, an der C1orf51 vermutlich beteiligt ist. Diese Hemmung kann die normale Funktion von C1orf51 verändern, was die komplizierte Beziehung zwischen Kalzium-Signalübertragung und zirkadianer Regulierung verdeutlicht.
Weitere chemische Inhibitoren, die die Funktion von C1orf51 beeinflussen, sind LY294002 und Wortmannin, beides PI3K-Inhibitoren. Durch die Hemmung von PI3K unterbrechen diese Chemikalien die Signalwege, die die zirkadianen Uhren beeinflussen, und verändern so möglicherweise die Funktion von C1orf51. Rapamycin kann durch Hemmung von mTOR ebenfalls die Regulierung des zirkadianen Rhythmus beeinflussen, was sich mit der funktionellen Rolle von C1orf51 überschneiden könnte. Inhibitoren wie SB203580, das auf p38 MAPK wirkt, und Sp600125, das auf JNK abzielt, können weitere Signalwege unterbrechen, die für Stressreaktionen und die Regulierung des zirkadianen Rhythmus von Bedeutung sind, und so die Aktivität von C1orf51 beeinflussen. PKC-Inhibitoren wie Chelerythrin und Go6983 sowie der Breitspektrum-Kinase-Inhibitor K252a können ebenfalls Signaltransduktionswege modulieren, die für die Regulierung des zirkadianen Rhythmus von zentraler Bedeutung sind, was zu einer funktionellen Hemmung von C1orf51 führt. Jeder dieser chemischen Inhibitoren zielt auf spezifische Kinasen oder Signalwege ab, die mit der funktionellen Rolle von C1orf51 in Verbindung stehen, was die Komplexität seiner Regulierung innerhalb der Zelle verdeutlicht.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Staurosporin ist ein potenter Inhibitor von Proteinkinasen. Da C1orf51 an zirkadianen Rhythmen beteiligt ist, die stark von Phosphorylierungsereignissen abhängen, kann Staurosporin die Kinasen hemmen, die C1orf51 modifizieren, was zu einer funktionellen Hemmung führt. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126 ist ein Inhibitor von MEK1/2, die im MAPK/ERK-Signalweg stromaufwärts von ERK liegen. C1orf51, das an der zirkadianen Regulation beteiligt ist, benötigt möglicherweise eine ERK-Signalübertragung für eine ordnungsgemäße Funktion, und die durch U0126 vermittelte Hemmung von MEK könnte somit zu einer funktionellen Hemmung von C1orf51 führen. | ||||||
KN-93 | 139298-40-1 | sc-202199 | 1 mg | $178.00 | 25 | |
KN-93 ist ein selektiver Inhibitor der Ca2+/Calmodulin-abhängigen Proteinkinase II (CaMKII). CaMKII ist an zahlreichen zellulären Prozessen beteiligt, darunter die Regulierung zirkadianer Rhythmen, an denen C1orf51 beteiligt ist. Daher kann die Hemmung von CaMKII durch KN-93 die Funktion von C1orf51 hemmen. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor. Die PI3K-Signalübertragung kann die circadianen Uhren und damit zusammenhängende Proteine beeinflussen. Die Hemmung von PI3K durch LY294002 kann die für die Funktion von C1orf51 bei der Regulierung des circadianen Rhythmus erforderliche Signalübertragung stören. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin ist ein weiterer PI3K-Inhibitor, ähnlich wie LY294002, und kann den PI3K-Akt-Signalweg hemmen. Da dieser Signalweg mit dem zirkadianen Rhythmus in Verbindung stehen kann, kann Wortmannin C1orf51 funktionell hemmen, indem es den damit verbundenen Signalweg unterbricht. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin ist ein mTOR-Inhibitor, und die mTOR-Signalübertragung steht mit der Regulierung des circadianen Rhythmus in Verbindung. Durch die Hemmung von mTOR könnte Rapamycin C1orf51 durch die Unterbrechung dieses Signalwegs funktionell hemmen. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059 ist ein Inhibitor von MEK, das Teil des MAPK/ERK-Signalwegs ist. Da die ERK-Signalübertragung an der Steuerung des circadianen Rhythmus beteiligt sein kann, kann PD98059 die funktionelle Aktivität von C1orf51 durch Unterbrechung dieses Signalwegs hemmen. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor. Da p38-MAPK an Stressreaktionen beteiligt sein kann, die sich mit zirkadianen Rhythmen überschneiden, kann SB203580 die Funktion von C1orf51 hemmen, indem es diesen Signalweg blockiert. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $65.00 $267.00 | 257 | |
Sp600125 ist ein Inhibitor von JNK, der bei verschiedenen zellulären Prozessen, einschließlich der Regulierung des zirkadianen Rhythmus, eine Rolle spielt. Die Hemmung von JNK durch Sp600125 kann zu einer funktionellen Hemmung von C1orf51 führen. | ||||||
Chelerythrine | 34316-15-9 | sc-507380 | 100 mg | $540.00 | ||
Chelerythrin ist ein potenter Inhibitor der Proteinkinase C (PKC), die an der Signalübertragung für verschiedene zelluläre Prozesse beteiligt ist, die sich mit den C1orf51-Wegen überschneiden könnten, was zu einer funktionellen Hemmung führt. |