C1GALT1, oder Core 1 β1,3-Galaktosyltransferase, spielt eine zentrale Rolle bei der Biosynthese der Core 1-Struktur von O-Glykanen, die grundlegende Komponenten des Glykoprotein-Biosyntheseprozesses sind. Dieses Enzym katalysiert die Übertragung von Galaktose aus UDP-Galaktose auf N-Acetylgalaktosamin (GalNAc)-Reste auf Glykoproteinen vom Mucin-Typ, ein wichtiger Schritt bei der Synthese von O-Glykanen vom Mucin-Typ. Diese Glykoproteine sind nicht nur für die Zell-Zell-Kommunikation wichtig, sondern auch für die Stabilisierung extrazellulärer Matrizen, die Modulation von Immunreaktionen und die Erleichterung von Signaltransduktionsprozessen. Angesichts seiner zentralen Rolle für die Zellfunktionen und die Aufrechterhaltung der zellulären Integrität wird die Aktivität von C1GALT1 innerhalb der Zelle genau reguliert, und seine Dysregulation wurde mit verschiedenen pathophysiologischen Zuständen in Verbindung gebracht, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Störungen bei der Immunerkennung und der Krebsentstehung. Die Aktivität des Enzyms ist daher von entscheidendem Interesse für das Verständnis zellulärer Glykosylierungsprozesse und ihrer Auswirkungen auf breitere biologische Systeme.
Die direkte oder indirekte Hemmung von C1GALT1 beinhaltet die Modulation der Aktivität dieses Enzyms oder die Veränderung seiner Substratverfügbarkeit, was zu erheblichen Auswirkungen auf die Glykosylierungsmuster von Proteinen führt. Indirekte Inhibitoren zielen in erster Linie auf vorgelagerte Prozesse oder verwandte Wege ab, die zum Substratpool des Enzyms oder seiner enzymatischen Aktivität beitragen. So kann beispielsweise eine Störung der Biosynthese von dolicholverknüpften Oligosacchariden oder der Verarbeitung von N-Glykanen zu einer geringeren Verfügbarkeit ordnungsgemäß gefalteter Glykoproteine führen, was wiederum die Substratverfügbarkeit für C1GALT1 beeinträchtigt. Ebenso kann eine Störung der Funktion des Golgi-Apparats oder des endoplasmatischen Retikulums, wo ein Großteil des Glykosylierungsprozesses, einschließlich des von C1GALT1 katalysierten, stattfindet, die Aktivität des Enzyms indirekt modulieren. Diese Mechanismen verdeutlichen die Komplexität der zellulären Glykosylierung und das komplizierte Gleichgewicht der enzymatischen Aktivitäten, die für eine ordnungsgemäße Proteinfunktion erforderlich sind. Das Verständnis der Wege und Prozesse, die die Aktivität von C1GALT1 indirekt beeinflussen, bietet Einblicke in die umfassenderen Regulierungsmechanismen der Proteinglykosylierung und eröffnet Möglichkeiten zur Erforschung der Modulation dieses wichtigen biologischen Prozesses.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Tunicamycin hemmt die N-verknüpfte Glykosylierung, indem es die Bildung von Dolichol-verknüpften Oligosacchariden blockiert. Diese Unterbrechung der Glykosylierung kann sich indirekt auf die Verfügbarkeit des C1GALT1-Substrats auswirken und möglicherweise dessen Aktivität verringern. | ||||||
Swainsonine | 72741-87-8 | sc-201362 sc-201362C sc-201362A sc-201362D sc-201362B | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $135.00 $246.00 $619.00 $799.00 $1796.00 | 6 | |
Swainsonin hemmt Mannosidase II, ein Enzym, das an der Verarbeitung von N-Glykanen beteiligt ist, was zu einer veränderten Glykoproteinsynthese führen kann. Diese Veränderung könnte indirekt die C1GALT1-Aktivität beeinflussen, indem sie seine Glykoproteinsubstrate verändert. | ||||||
Castanospermine | 79831-76-8 | sc-201358 sc-201358A | 100 mg 500 mg | $180.00 $620.00 | 10 | |
Castanospermin ist ein Inhibitor der Glucosidase I und II und beeinflusst die N-Glykan-Trimmung im ER und Golgi, was möglicherweise zu fehlgefalteten Glykoproteinen führt. Dies kann indirekt die funktionellen Glykoproteinsubstrate von C1GALT1 reduzieren. | ||||||
Deoxynojirimycin | 19130-96-2 | sc-201369 sc-201369A | 1 mg 5 mg | $72.00 $142.00 | ||
Als Glucosidase-Inhibitor beeinflusst Deoxynojirimycin die Verarbeitung von N-Glykanen, was möglicherweise zu einer Anhäufung von falsch glykosylierten Proteinen führt. Dies könnte indirekt die Verfügbarkeit des C1GALT1-Substrats einschränken. | ||||||
Kifunensine | 109944-15-2 | sc-201364 sc-201364A sc-201364B sc-201364C | 1 mg 5 mg 10 mg 100 mg | $132.00 $529.00 $1005.00 $6125.00 | 25 | |
Kifunensin, ein Mannosidase-I-Inhibitor, verhindert den Abbau von N-Glykanen mit hohem Mannosegehalt, wodurch möglicherweise die Glykoproteinstrukturen verändert werden. Dieser indirekte Effekt könnte sich auf die C1GALT1-Aktivität auswirken, indem er die Glykoproteinsubstrate verändert. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Durch die Störung der Funktion des Golgi-Apparats hemmt Brefeldin A den Proteintransport und die Proteinsekretion. Diese umfassende Störung kann sich indirekt auf C1GALT1 auswirken, indem sie die Glykosylierung und den Transport seiner Substrate verändert. | ||||||
Celgosivir | 121104-96-9 | sc-488385 sc-488385A sc-488385B | 5 mg 25 mg 100 mg | $525.00 $902.00 $2700.00 | ||
Celgosivir, ein Prodrug von Castanospermin, hemmt Glucosidase I und beeinflusst so die Glykoproteinfaltung und die N-Glykanreifung. Dies kann indirekt die C1GALT1-Aktivität verringern, indem es seine Glykoproteinsubstrate beeinflusst. | ||||||
Salubrinal | 405060-95-9 | sc-202332 sc-202332A | 1 mg 5 mg | $33.00 $102.00 | 87 | |
Als selektiver Inhibitor der eIF2α-Dephosphorylierung kann Salubrinal indirekt die Glykoproteinsynthese und -faltung beeinflussen und sich möglicherweise auf die Substratverfügbarkeit von C1GALT1 durch ER-Stressreaktionen auswirken. | ||||||
PF-429242 | 947303-87-9 | sc-507498 | 5 mg | $176.00 | ||
Durch die Hemmung von S1P (Site-1-Protease) unterbricht PF-429242 die Aktivierung von SREBP, das an der Lipidbiosynthese beteiligt ist. Diese indirekte Wirkung könnte die Glykosylierungswege und damit die C1GALT1-Aktivität beeinflussen. | ||||||