Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

C14orf65 Inhibitoren

Gängige C14orf65 Inhibitors sind unter underem Trichostatin A CAS 58880-19-6, 5-Azacytidine CAS 320-67-2, Mithramycin A CAS 18378-89-7, Actinomycin D CAS 50-76-0 und Triptolide CAS 38748-32-2.

In einem Szenario, in dem C14orf65-Inhibitoren eine anerkannte chemische Klasse wären, würden diese eine Gruppe von Verbindungen darstellen, die für die Interaktion mit dem Proteinprodukt des C14orf65-Gens entwickelt wurden. Die Voraussetzung für die Entwicklung solcher Inhibitoren wäre ein gründliches Verständnis der Proteinstruktur, der biologischen Rolle, die es in der Zelle spielt, und der mechanistischen Details seiner Wirkung. Diese Informationen würden die Grundlage für die Identifizierung potenzieller Domänen oder aktiver Stellen auf dem Protein bilden, die sich für eine Hemmung eignen. Fortgeschrittene strukturbiologische Techniken wie Röntgenkristallographie, Kryo-Elektronenmikroskopie oder NMR-Spektroskopie könnten möglicherweise eingesetzt werden, um die dreidimensionale Konformation des C14orf65-Proteins aufzudecken und so die Schlüsselregionen zu identifizieren, die für seine Aktivität verantwortlich sind. Auf der Grundlage der gewonnenen strukturellen Erkenntnisse könnten die Forscher dann mit dem rationalen Design von Molekülen beginnen, die mit hoher Spezifität und Affinität an das C14orf65-Protein binden könnten. Dieser Designprozess könnte rechnergestützte Modellierung beinhalten, um vorherzusagen, wie kleine Moleküle mit dem aktiven Zentrum des Proteins oder anderen kritischen Bereichen interagieren könnten. Chemische Bibliotheken könnten in silico oder mittels Hochdurchsatz-Screening-Methoden gescreent werden, um erste Kandidaten mit hemmendem Potenzial zu identifizieren. Diese Leitverbindungen würden dann synthetisiert und ihre Wechselwirkungen mit dem C14orf65-Protein durch verschiedene biochemische Assays bewertet werden. Das Ziel dieser Tests wäre es, die Wirksamkeit der Verbindungen bei der Bindung an das Protein und der Hemmung seiner Funktion zu bestimmen, ohne andere zelluläre Proteine zu beeinträchtigen. Im Rahmen des Optimierungsprozesses würden sich Chemiker auch auf die Verfeinerung der physikalisch-chemischen Eigenschaften dieser Verbindungen konzentrieren, wie z. B. ihre Stabilität, Löslichkeit und zelluläre Permeabilität, um sicherzustellen, dass sie das C14orf65-Protein in der komplexen Umgebung einer Zelle effektiv erreichen und hemmen können. Dieser iterative Prozess aus Entwurf, Test und Optimierung wäre für die Entwicklung einer Klasse von Verbindungen, die als C14orf65-Inhibitoren bezeichnet werden könnten, von entscheidender Bedeutung.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Trichostatin A

58880-19-6sc-3511
sc-3511A
sc-3511B
sc-3511C
sc-3511D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$149.00
$470.00
$620.00
$1199.00
$2090.00
33
(3)

Trichostatin A ist ein Inhibitor von Histon-Deacetylasen (HDACs). Er verändert die Chromatinstruktur und kann die Gentranskription unterdrücken, was zu einer Verringerung der Proteinexpression führen kann.

5-Azacytidine

320-67-2sc-221003
500 mg
$280.00
4
(1)

5-Azacytidin baut sich in DNA und RNA ein und hemmt DNA-Methyltransferasen, was zu einer Hypomethylierung der DNA führt und möglicherweise die Genexpression beeinträchtigt.

Mithramycin A

18378-89-7sc-200909
1 mg
$54.00
6
(1)

Mithramycin A bindet an GC-reiche DNA-Sequenzen, hemmt Transkriptionsfaktoren an der Bindung an Promotoren und verringert die Genexpression.

Actinomycin D

50-76-0sc-200906
sc-200906A
sc-200906B
sc-200906C
sc-200906D
5 mg
25 mg
100 mg
1 g
10 g
$73.00
$238.00
$717.00
$2522.00
$21420.00
53
(3)

Actinomycin D lagert sich in die DNA ein und verhindert die Verlängerung der Transkription durch die RNA-Polymerase, wodurch die mRNA-Synthese gehemmt wird.

Triptolide

38748-32-2sc-200122
sc-200122A
1 mg
5 mg
$88.00
$200.00
13
(1)

Triptolid hemmt nachweislich die Transkription verschiedener Gene, indem es die Aktivität der RNA-Polymerase II beeinträchtigt.

α-Amanitin

23109-05-9sc-202440
sc-202440A
1 mg
5 mg
$260.00
$1029.00
26
(2)

α-Amanitin ist ein potenter Inhibitor der RNA-Polymerase II, was zu einer Hemmung der mRNA-Synthese und der anschließenden Proteinexpression führt.

DRB

53-85-0sc-200581
sc-200581A
sc-200581B
sc-200581C
10 mg
50 mg
100 mg
250 mg
$42.00
$185.00
$310.00
$650.00
6
(1)

DRB ist ein Adenosin-Analogon, das die Transkriptionsverlängerung der RNA-Polymerase II hemmt und dadurch die Genexpression reduziert.

MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO]

133407-82-6sc-201270
sc-201270A
sc-201270B
5 mg
25 mg
100 mg
$56.00
$260.00
$980.00
163
(3)

MG132 ist ein Proteasominhibitor, der die Expression von Hitzeschockproteinen hochregulieren kann, was sich indirekt auf die Expression anderer Proteine auswirkt.

Cycloheximide

66-81-9sc-3508B
sc-3508
sc-3508A
100 mg
1 g
5 g
$40.00
$82.00
$256.00
127
(5)

Cycloheximid hemmt die eukaryotische Proteinsynthese, indem es den Translokationsschritt der Proteinelongation am Ribosom stört.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin hemmt mTOR, einen wichtigen Regulator der Proteinsynthese und des Zellwachstums, was zu einer reduzierten Proteinexpression führen kann.