Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

β-1,4-Gal-T5 Inhibitoren

Gängige β-1,4-Gal-T5 Inhibitors sind unter underem Kifunensine CAS 109944-15-2, Castanospermine CAS 79831-76-8, Swainsonine CAS 72741-87-8, Deoxynojirimycin CAS 19130-96-2 und Tunicamycin CAS 11089-65-9.

Die Inhibitoren der β-1,4-Galactosyltransferase 5 (β-1,4-Gal-T5) umfassen eine Reihe komplex aufgebauter organischer Verbindungen, die die enzymatische Aktivität von β-1,4-Gal-T5, einem für Glykosylierungsprozesse zentralen Enzym, auf komplexe Weise modulieren. β-1,4-Gal-T5 spielt eine entscheidende Rolle bei der Katalyse der Übertragung von Galaktoseeinheiten auf bestimmte Substrate und trägt zur Bildung glykosidischer Bindungen bei. Diese Inhibitoren sind sorgfältig darauf ausgelegt, mit dem aktiven Zentrum des Enzyms zu interagieren, seine katalytische Funktion zu stören und die Dynamik der Glykosylierung zu beeinflussen. Im Zentrum dieser Inhibitoren steht eine präzise molekulare Interaktion, bei der ihre Strukturmotive mit den Konturen des aktiven Zentrums von β-1,4-Gal-T5 übereinstimmen. Diese Interaktion behindert die Fähigkeit des Enzyms, Galaktosemoleküle zu übertragen, und wirkt sich somit auf das komplizierte Netzwerk der Glykosylierungsereignisse aus. Die Entwicklung dieser Inhibitoren erfordert ein komplexes Gleichgewicht chemischer Eigenschaften, da ihre molekularen Architekturen so zugeschnitten sind, dass sie mit dem Enzym auf eine Weise interagieren, die dessen Substraterkennung und -bindung behindert.

Die Erforschung von β-1,4-Gal-T5-Inhibitoren dringt in den Bereich der molekularen Erkennung und enzymatischen Modulation vor. Forscher navigieren durch die Feinheiten dieser Interaktionen und entschlüsseln die Nuancen, die die Wirksamkeit von Inhibitoren bestimmen. Die in Studien gewonnenen strukturellen Erkenntnisse helfen dabei, das Design zu verfeinern und die Bindungsaffinität zwischen Inhibitor und Enzym zu optimieren, wodurch die Feinheiten der molekularen Dialoge innerhalb der Glykosylierungswege aufgedeckt werden. Während sich Wissenschaftler in die Welt der β-1,4-Gal-T5-Inhibitoren vertiefen, decken sie die molekulare Orchestrierung auf, die den Glykosylierungsprozessen zugrunde liegt. Durch die Entschlüsselung der molekularen Feinheiten dieser Interaktionen decken die Forscher die inneren Abläufe der Glykosylierungskaskaden auf und wie die Aktivität von β-1,4-Gal-T5 zu diesen komplizierten Signalwegen beiträgt.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Kifunensine

109944-15-2sc-201364
sc-201364A
sc-201364B
sc-201364C
1 mg
5 mg
10 mg
100 mg
$132.00
$529.00
$1005.00
$6125.00
25
(2)

Kifunensin ist ein natürliches Alkaloid, das auf seine hemmende Wirkung auf verschiedene Glykosylierungsprozesse, einschließlich der Aktivität von β-1,4-Gal-T5, untersucht wurde.

Castanospermine

79831-76-8sc-201358
sc-201358A
100 mg
500 mg
$180.00
$620.00
10
(1)

Castanospermin ist ein Alkaloid, das verschiedene Glycosidasen und Glycosyltransferasen hemmt, darunter möglicherweise auch β-1,4-Gal-T5.

Swainsonine

72741-87-8sc-201362
sc-201362C
sc-201362A
sc-201362D
sc-201362B
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$135.00
$246.00
$619.00
$799.00
$1796.00
6
(1)

Swainsonin ist ein natürliches Alkaloid, das in Glykosylierungsprozesse eingreifen kann, indem es verschiedene Glykosidasen und Glykosyltransferasen hemmt, was die β-1,4-Gal-T5-Aktivität beeinflussen könnte.

Deoxynojirimycin

19130-96-2sc-201369
sc-201369A
1 mg
5 mg
$72.00
$142.00
(0)

Deoxynojirimycin ist ein natürlicher Iminozucker, der verschiedene Glycosidasen und Glycosyltransferasen hemmt. Es kann die Aktivität von β-1,4-Gal-T5 beeinflussen, indem es die Verfügbarkeit des Substrats beeinträchtigt.

Tunicamycin

11089-65-9sc-3506A
sc-3506
5 mg
10 mg
$169.00
$299.00
66
(3)

Tunicamycin hemmt die frühen Schritte der Proteinglykosylierung, was sich indirekt auf die Aktivität von β-1,4-Gal-T5 auswirken könnte.

Imidazole

288-32-4sc-204776
sc-204776A
sc-204776B
sc-204776C
25 g
100 g
1 kg
5 kg
$26.00
$55.00
$82.00
$336.00
2
(2)

Imidazolderivate wurden auf ihre hemmende Wirkung auf Glykosyltransferasen untersucht. Je nach ihrer Struktur können sie die β-1,4-Gal-T5-Aktivität beeinflussen.