β-1,3-Galaktosyltransferase 1 (β-1,3-Gal-T1) ist ein Enzym, das für die Biosynthese von Glykoproteinen und Glykolipiden, die wichtige Bestandteile von Zellmembranen und verschiedenen bioaktiven Molekülen im Körper sind, von entscheidender Bedeutung ist. Dieses Enzym katalysiert spezifisch die Übertragung von Galaktose von einem UDP-Galaktose-Donor auf terminale N-Acetylglucosamin-Reste (GlcNAc) auf Oligosacchariden. Die Hinzufügung von Galaktose auf diese Weise ist der Schlüssel zur Bildung komplexer verzweigter Zuckerstrukturen, die eine entscheidende Rolle bei der Zellerkennung, der Signalübertragung und der Immunantwort spielen. Diese Glykokonjugate sind an zahlreichen biologischen Prozessen beteiligt, darunter Zelladhäsion, Wirt-Pathogen-Interaktionen und die Modulation des Immunsystems. Folglich ist β-1,3-Gal-T1 an einer Reihe von physiologischen und pathologischen Prozessen beteiligt, die von der Entwicklungsbiologie bis hin zur Pathogenese bestimmter Krankheiten, bei denen die Glykosylierungsmuster gestört sind, alles beeinflussen können.
Die Hemmung von β-1,3-Gal-T1 kann zu erheblichen Veränderungen der Glykosylierungsmuster von Proteinen und Lipiden führen, die tiefgreifende Auswirkungen auf die Zellfunktionen und die Homöostase des Organismus haben können. Die Mechanismen zur Hemmung von β-1,3-Gal-T1 umfassen in der Regel die Verwendung von niedermolekularen Inhibitoren, die die Struktur des Substrats oder der natürlichen Substrate des Enzyms nachahmen, aber nicht in der Lage sind, die enzymatische Reaktion zu durchlaufen, wodurch das aktive Zentrum des Enzyms effektiv blockiert wird. Solche Inhibitoren können das Enzym daran hindern, sich an seine eigentlichen Substrate zu binden und so den Galaktosylierungsprozess zu stoppen. Eine weitere Methode der Hemmung könnte der Einsatz genetischer Hilfsmittel wie siRNA oder CRISPR-Cas9 sein, um das Gen, das für β-1,3-Gal-T1 kodiert, herunterzuregulieren oder auszuschalten, wodurch die Enzymkonzentration in den Zellen und damit die Galaktosylierungsaktivität insgesamt verringert wird. Diese Ansätze sind nicht nur für die Erforschung der grundlegenden Aspekte der Glykosylierung wichtig, sondern auch für die Erforschung von Krankheiten, bei denen eine abnorme Glykosylierung eine Rolle spielt. Wenn Wissenschaftler verstehen, wie die β-1,3-Gal-T1-Aktivität kontrolliert werden kann, können sie die Rolle der Glykosylierung bei Gesundheit und Krankheit besser verstehen und diese Wege möglicherweise manipulieren, um Immunreaktionen zu modulieren oder Zell-Oberflächen-Interaktionen zu verändern, die zum Fortschreiten von Krankheiten beitragen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Swainsonine | 72741-87-8 | sc-201362 sc-201362C sc-201362A sc-201362D sc-201362B | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $135.00 $246.00 $619.00 $799.00 $1796.00 | 6 | |
Er hemmt die Mannosidase II, was zu einer unsachgemäßen Glykanverarbeitung führt, wodurch die Substratverfügbarkeit für β-1,3-Gal-T1 unterbrochen wird. | ||||||
Castanospermine | 79831-76-8 | sc-201358 sc-201358A | 100 mg 500 mg | $180.00 $620.00 | 10 | |
Glucosidase-Inhibitor, der die Glykan-Trimmung beeinträchtigt, wodurch die für die β-1,3-Gal-T1-Wirkung verfügbaren Glykansubstrate beeinträchtigt werden. | ||||||
Deoxynojirimycin | 19130-96-2 | sc-201369 sc-201369A | 1 mg 5 mg | $72.00 $142.00 | ||
Hemmt Glucosidase I und II, wodurch die N-Glykanreifung und damit das Substrat für β-1,3-Gal-T1 beeinträchtigt wird. | ||||||
Deoxymannojirimycin hydrochloride | 84444-90-6 | sc-201360 sc-201360A | 1 mg 5 mg | $93.00 $239.00 | 2 | |
Hemmt Mannosidase I, was die N-Glykanverarbeitung beeinflusst und die Substratlandschaft für β-1,3-Gal-T1 verändert. | ||||||
Kifunensine | 109944-15-2 | sc-201364 sc-201364A sc-201364B sc-201364C | 1 mg 5 mg 10 mg 100 mg | $132.00 $529.00 $1005.00 $6125.00 | 25 | |
Hemmt Mannosidase I und beeinflusst damit die Oligosaccharidstrukturen, die von β-1,3-Gal-T1 weiterverarbeitet werden sollen. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Nukleosid-Antibiotikum, das die N-gebundene Glykosylierung hemmt und dadurch die Substrate für β-1,3-Gal-T1 reduziert. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Stört die Golgi-Struktur und hemmt den ER-zu-Golgi-Transport, was sich indirekt auf den Ort auswirkt, an dem β-1,3-Gal-T1 wirkt. | ||||||
Monensin A | 17090-79-8 | sc-362032 sc-362032A | 5 mg 25 mg | $152.00 $515.00 | ||
Der Natriumionophor, der den pH-Wert im Golgi stört, wirkt sich indirekt auf die enzymatische Wirkung von β-1,3-Gal-T1 aus, indem er seine lokale Umgebung verändert. | ||||||
2-Deoxy-D-glucose | 154-17-6 | sc-202010 sc-202010A | 1 g 5 g | $65.00 $210.00 | 26 | |
Hemmt die Glykolyse und wirkt sich auf den UPR-Signalweg aus, was zu ER-Stress führt, der die β-1,3-Gal-T1-Aktivität herunterregulieren kann. | ||||||
Eeyarestatin I | 412960-54-4 | sc-358130B sc-358130 sc-358130A sc-358130C sc-358130D sc-358130E | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 100 mg 500 mg | $112.00 $199.00 $347.00 $683.00 $1336.00 $5722.00 | 12 | |
ERAD-Inhibitor, der den ER-assoziierten Abbau beeinflusst, was sich indirekt auf den Umsatz und die Funktion von β-1,3-Gal-T1 auswirkt. | ||||||