Chemische Inhibitoren von 3PGDH lassen sich durch ihre Fähigkeit charakterisieren, die Aktivität des Enzyms entweder durch direkte Bindung an das aktive Zentrum oder durch Veränderung der Struktur oder Stabilität des Enzyms zu beeinträchtigen. In Ermangelung bekannter direkter Inhibitoren verlagert sich der Schwerpunkt jedoch auf Verbindungen, die die Funktion des Enzyms indirekt durch Veränderungen der Stoffwechselwege und der Verfügbarkeit von Cofaktoren beeinflussen können. 3PGDH ist NAD+-abhängig, und seine Aktivität ist untrennbar mit dem zellulären Redoxzustand und der Konzentration seines Substrats, 3-Phosphoglycerat, verbunden. Indirekte Inhibitoren binden zwar nicht an 3PGDH selbst, können sich aber auf dessen Aktivität auswirken, indem sie die NAD+/NADH-Konzentration modulieren, die Produktion oder Verfügbarkeit von 3-Phosphoglycerat durch Veränderungen des glykolytischen Flusses verändern oder den zellulären Energiestatus beeinflussen, was wiederum Auswirkungen auf verschiedene Biosynthesewege, einschließlich des Serinsyntheseweges, haben kann.
Die enzymatische Aktivität von 3PGDH ist entscheidend für die Synthese von L-Serin, das zahlreiche physiologische Funktionen hat, die von der Funktion als Vorläufer anderer Aminosäuren und Phospholipide bis hin zur Rolle bei der Synthese von Neurotransmittern und der Zellproliferation reichen. Die Regulierung von 3PGDH ist komplex und umfasst eine Rückkopplungshemmung durch L-Serin selbst sowie transkriptionelle und posttranslationale Modifikationen. Daher können Chemikalien, die diese Regulierungsmechanismen beeinflussen, auch als indirekte Inhibitoren von 3PGDH dienen. Da das Enzym Teil eines größeren Netzes von Stoffwechselreaktionen ist, könnten Verbindungen, die auf vor- oder nachgeschaltete Enzyme der Serinsynthese oder des glykolytischen Weges abzielen, auch eine sekundäre hemmende Wirkung auf 3PGDH haben. Die Erforschung indirekter Inhibitoren bietet einen alternativen Ansatz zur Modulation der Enzymaktivität, der neue Einblicke in die Regulierung der Serinbiosynthese und der damit verbundenen Stoffwechselnetzwerke ermöglicht.
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Metformin | 657-24-9 | sc-507370 | 10 mg | $77.00 | 2 | |
Metformin verändert die hepatische Glukoneogenese und erhöht die Insulinempfindlichkeit, was das Gleichgewicht zwischen Glykolyse und Glukoneogenese verschieben und dadurch möglicherweise die Substratverfügbarkeit für 3PGDH beeinflussen kann. | ||||||
2-Deoxy-D-glucose | 154-17-6 | sc-202010 sc-202010A | 1 g 5 g | $65.00 $210.00 | 26 | |
Ein glykolytischer Inhibitor, der Glukose imitiert, aber nicht vollständig verstoffwechselt werden kann, was zu einer Verringerung der glykolytischen Zwischenprodukte einschließlich 3-PG, dem Substrat von 3PGDH, führen kann. | ||||||
Phenformin Hydrochloride | 834-28-6 | sc-219590 | 10 g | $117.00 | 4 | |
Ähnlich wie Metformin kann Phenformin die Mitochondrienfunktion stören, was zu veränderten Stoffwechselzuständen führt, die indirekt die 3PGDH-Aktivität durch Auswirkungen auf den zellulären Energiestatus verringern könnten. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Es ist bekannt, dass es sich auf den lysosomalen pH-Wert und die Autophagie auswirkt, was den zellulären Stoffwechsel verändern und möglicherweise die Aktivität von Stoffwechselenzymen, einschließlich 3PGDH, beeinflussen kann. | ||||||
Nicotinamide | 98-92-0 | sc-208096 sc-208096A sc-208096B sc-208096C | 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $43.00 $65.00 $200.00 $815.00 | 6 | |
Eine Form von Vitamin B3, die eine Vorstufe von NAD+/NADH ist. Hohe Konzentrationen können das zelluläre NAD+/NADH-Verhältnis beeinflussen, wodurch NAD+-abhängige Enzyme wie 3PGDH beeinträchtigt werden können. | ||||||
Rotenone | 83-79-4 | sc-203242 sc-203242A | 1 g 5 g | $89.00 $254.00 | 41 | |
Als Inhibitor des mitochondrialen Komplexes I könnte es das NAD+/NADH-Verhältnis stören und damit indirekt NAD+-abhängige Enzyme wie 3PGDH beeinträchtigen. | ||||||
Sodium oxamate | 565-73-1 | sc-215880 sc-215880B sc-215880C sc-215880D sc-215880A | 5 g 100 g 250 g 1 kg 25 g | $75.00 $460.00 $1084.00 $4030.00 $149.00 | 14 | |
Hemmt die Laktatdehydrogenase, was zu veränderten Pyruvat- und Laktatspiegeln führt, die sich indirekt auf den Stoffwechselfluss auswirken und die 3PGDH-Aktivität beeinflussen könnten. | ||||||
α-Cyano-4-hydroxycinnamic acid | 28166-41-8 | sc-254923 | 2 g | $42.00 | 2 | |
Hemmt den mitochondrialen Pyruvat-Carrier, was möglicherweise den Pyruvat-Stoffwechsel verändert und sich indirekt auf die 3PGDH-Substratspiegel auswirkt. | ||||||
Oligomycin A | 579-13-5 | sc-201551 sc-201551A sc-201551B sc-201551C sc-201551D | 5 mg 25 mg 100 mg 500 mg 1 g | $175.00 $600.00 $1179.00 $5100.00 $9180.00 | 26 | |
Ein ATP-Synthase-Hemmer wirkt sich auf die mitochondriale ATP-Produktion aus und könnte den gesamten zellulären Stoffwechselzustand verändern, was sich möglicherweise auf die Aktivität von 3PGDH auswirkt. | ||||||