1110037F02Rik-Aktivatoren umfassen eine Gruppe chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von 1110037F02Rik über ein Netz von Signalwegen fördern. Verbindungen wie Forskolin und Isoproterenol wirken auf die Adenylylcyclase-cAMP-PKA-Achse, wo ein Anstieg des cAMP-Spiegels zur Aktivierung von PKA führt, die Proteine phosphorylieren und Signalkaskaden beeinflussen kann, die die Funktion von 1110037F02Rik verbessern. In ähnlicher Weise umfassen 1110037F02Rik-Aktivatoren eine Gruppe chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von 1110037F02Rik durch ein Netzwerk von Signalwegen fördern. Verbindungen wie Forskolin und Isoproterenol wirken auf die Adenylylcyclase-cAMP-PKA-Achse, wo ein Anstieg des cAMP-Spiegels zur Aktivierung von PKA führt, die Proteine phosphorylieren und Signalkaskaden beeinflussen kann, die die Funktion von 1110037F02Rik verbessern. In ähnlicher Weise aktiviert PMA PKC, was zu nachgeschalteten Phosphorylierungsereignissen innerhalb der DAG-bezogenen Signalwege führt, die die Aktivität von 1110037F02Rik verstärken könnten. Sildenafil hemmt PDE5 und erhöht dadurch den cAMP- und cGMP-Spiegel, wodurch möglicherweise PKG- und PKA-Signalwege aktiviert werden, die die Aktivität von 1110037F02Rik weiter verstärken können.
Epigallocatechingallat (EGCG) kann durch Kinasehemmung kompetitive Phosphorylierungsereignisse reduzieren und damit indirekt Wege fördern, die 1110037F02Rik aktivieren, während die Aktivierung von Sirtuinen durch Resveratrol zu Deacetylierungsreaktionen führen könnte, die Wege beeinflussen, die die Aktivität von 1110037F02Rik fördern. Die Modulation des intrazellulären Kalziumspiegels durch Verbindungen wie Ionomycin und Calcimycin erhöht die Aktivierung von kalziumabhängigen Kinasen, die die Aktivität von 1110037F02Rik verstärken können. Inhibitoren wie LY294002 und Rapamycin zielen auf PI3K bzw. mTOR ab und verschieben die Signaldynamik in einer Weise, die indirekt die funktionellen Pfade, an denen 1110037F02Rik beteiligt ist, verstärken könnte. Darüber hinaus könnte die spezifische Hemmung von Kinasen durch SB203580 und U0126, die auf p38 MAPK und MEK1/2 abzielen, die Signalübertragung so umleiten, dass die Aktivierung von mit 1110037F02Rik assoziierten Signalwegen gefördert wird.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
Ein Cytidin-Analogon, das in RNA und DNA eingebaut wird und dafür bekannt ist, DNA zu demethylieren. Da VIRMA an der RNA-Modifikation beteiligt ist, könnte es aufgrund von Veränderungen in der Methylierungslandschaft, die die RNA-Verarbeitung beeinflussen, eine verstärkte Funktion haben. | ||||||
Ademetionine | 29908-03-0 | sc-278677 sc-278677A | 100 mg 1 g | $180.00 $655.00 | 2 | |
Ein gemeinsames Cosubstrat, das an der Übertragung von Methylgruppen beteiligt ist. Die Rolle von VIRMA bei der RNA-Modifikation könnte durch eine erhöhte Verfügbarkeit von Methyl-Donoren verstärkt werden, wodurch seine Aktivität erhöht wird. | ||||||
Mecobalamin | 13422-55-4 | sc-211781 | 10 mg | $300.00 | ||
Eine Form von Vitamin B12, die im Körper als Cofaktor für die Methioninsynthase verwendet wird, könnte den Methylierungszyklus verbessern und indirekt die Aktivität von VIRMA bei der RNA-Modifikation erhöhen. | ||||||
Betaine | 107-43-7 | sc-214595 sc-214595A sc-214595B sc-214595C sc-214595D sc-214595E | 50 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg 5 kg | $30.00 $40.00 $55.00 $160.00 $330.00 $580.00 | 2 | |
Ein Osmolyt und Methyl-Donator, der die Methylierungsreaktionen in den Zellen verstärken kann, was möglicherweise die methylierungsabhängigen Funktionen von VIRMA unterstützt. | ||||||
NAD+, Free Acid | 53-84-9 | sc-208084B sc-208084 sc-208084A sc-208084C sc-208084D sc-208084E sc-208084F | 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g 1 kg 5 kg | $56.00 $186.00 $296.00 $655.00 $2550.00 $3500.00 $10500.00 | 4 | |
Als Coenzym in Redoxreaktionen könnte NAD+ den Zellstoffwechsel beeinflussen und indirekt die Aktivität von VIRMA durch Veränderung des zellulären Redoxzustands steigern. | ||||||
Folic Acid | 59-30-3 | sc-204758 | 10 g | $72.00 | 2 | |
Die Beteiligung am Ein-Kohlenstoff-Stoffwechselweg, der für Methylierungsprozesse entscheidend ist, könnte indirekt die Methylierungskapazität von VIRMA erhöhen. | ||||||
Pyridoxal-5-phosphate | 54-47-7 | sc-205825 | 5 g | $102.00 | ||
Die aktive Form von Vitamin B6 dient als Cofaktor für Enzyme im Aminosäurestoffwechsel, was die Aktivität von VIRMA durch Modulation der Verfügbarkeit von Aminosäuren für die RNA-Verarbeitung beeinflussen kann. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkionen sind für die Funktion vieler RNA-modifizierender Enzyme unerlässlich; eine Supplementierung könnte die Aktivität von VIRMA steigern, indem sie eine optimale Enzymkonformation gewährleistet. | ||||||
Magnesium chloride | 7786-30-3 | sc-255260C sc-255260B sc-255260 sc-255260A | 10 g 25 g 100 g 500 g | $27.00 $34.00 $47.00 $123.00 | 2 | |
Magnesium ist ein Cofaktor für viele Enzyme, darunter auch für diejenigen, die an der Phosphorylierung beteiligt sind; sein Vorhandensein könnte die Aktivität von VIRMA durch Beeinflussung der RNA-Verarbeitungsmaschinerie erhöhen. | ||||||
Guanidine Hydrochloride | 50-01-1 | sc-202637 sc-202637A | 100 g 1 kg | $60.00 $195.00 | 1 | |
Ein starkes chaotropes Mittel, das die Proteinfaltung beeinflussen kann; es kann indirekt die Funktion von VIRMA verstärken, indem es die strukturelle Konformation von RNA oder assoziierten Proteinen verändert. |