Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Rad9 Antikörper (56): sc-136053

4.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Rad9 Antikörper 56 ist ein monoklonales IgG1 aus der Maus in einer Menge von 50 µg/500 µl
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 264-370 von Rad9 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von Rad9 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP und IF
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Rad9 (56) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    DNA-Schäden oder unvollständige Replikation von DNA führen zur Hemmung des Zellzyklus an den G1-S- oder G2-M-Checkpoints durch konservierte regulatorische Mechanismen. Chk1, Rad9 und Hus1 sind an der Signaltransduktionskaskade beteiligt, die die Zellzyklusarrestierung am G2-Checkpoint reguliert. Chk1 fungiert als essentieller Bestandteil des G2-Phasen-DNA-Schäden-Checkpoints, da es Cdc25C in Reaktion auf DNA-Schäden phosphoryliert und dadurch die Mitose hemmt. Zwei verwandte Säugerproteine, Hus1 und Rad9, teilen konservierte Sequenzidentität und Funktion mit den Hefeproteinen gleichen Namens. In vivo ist Rad9 stark phosphoryliert und assoziiert direkt mit zwei anderen Checkpoint-Kontrollproteinen, Rad1 und Hus1. Darüber hinaus assoziiert Rad9 mit anti-apoptotischen Bcl-2-Familienproteinen Bcl-2 und Bcl-xL, aber nicht mit den pro-apoptotischen Bax- und Bad-Proteinen. Überexpression von Rad9 induziert Apoptose und deutet darauf hin, dass Rad9 möglicherweise eine zusätzliche Rolle bei der Regulation der Apoptose nach DNA-Schäden hat.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    Rad9 Antikörper (56) Literaturhinweise:

    1. Humanes Rad9 ist für die Aktivierung des S-Phasen-Checkpoints und die Aufrechterhaltung der chromosomalen Stabilität erforderlich.  |  Dang, T., et al. 2005. Genes Cells. 10: 287-95. PMID: 15773892
    2. Rad9 spielt eine funktionelle Rolle bei der Entstehung von Prostatakrebs beim Menschen.  |  Zhu, A., et al. 2008. Cancer Res. 68: 1267-74. PMID: 18316588
    3. Rad9 spielt eine wichtige Rolle bei der DNA-Mismatch-Reparatur durch physische Interaktion mit MLH1.  |  He, W., et al. 2008. Nucleic Acids Res. 36: 6406-17. PMID: 18842633
    4. TLK1B fördert die Reparatur von Doppelstrangbrüchen durch seine Interaktion mit Rad9 und Asf1.  |  Canfield, C., et al. 2009. BMC Mol Biol. 10: 110. PMID: 20021694
    5. Rad9 ist für die B-Zell-Proliferation und die Immunglobulin-Klassenwechsel-Rekombination erforderlich.  |  An, L., et al. 2010. J Biol Chem. 285: 35267-73. PMID: 20729201
    6. Das Checkpoint-Protein Rad9 spielt eine wichtige Rolle bei der Nukleotid-Exzisionsreparatur.  |  Li, T., et al. 2013. DNA Repair (Amst). 12: 284-92. PMID: 23433811
    7. RAD9-Mangel verstärkt die durch Strahlung verursachte DNA-Schädigung von Umstehenden und die transkriptomale Reaktion.  |  Ghandhi, SA., et al. 2014. Radiat Oncol. 9: 206. PMID: 25234738
    8. Assoziation der Rad9-Rad1-Hus1-Checkpoint-Klammer mit MYH-DNA-Glykosylase und DNA.  |  Hwang, BJ., et al. 2015. DNA Repair (Amst). 31: 80-90. PMID: 26021743
    9. Die durch TLK1B vermittelte Phosphorylierung von Rad9 reguliert seine nukleare/zytoplasmatische Lokalisierung und den Zellzyklus-Checkpoint.  |  Awate, S. and De Benedetti, A. 2016. BMC Mol Biol. 17: 3. PMID: 26860083
    10. DNMT1 und DNMT3B regulieren die Tumorigenität von menschlichen Prostatakrebszellen, indem sie die RAD9-Expression durch gezielte Methylierung steuern.  |  Zhu, A., et al. 2021. Carcinogenesis. 42: 220-231. PMID: 32780107

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    Rad9 Antikörper (56)

    sc-136053
    50 µg/500 µl
    $316.00

    I am using Rad9 (56): sc-136053 for immunofluorescence, what dilution of this antibody should I use?

    Gefragt von: Cweed
    Thank you for your question. We recommend a starting dilution of 1:50. However, optimal antibody concentration should be determined by titration. Please find our full immunofluorescence protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
    • y_2025, m_9, d_1, h_4CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_136053, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 111ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 4 von 5 von aus Band of interest recognized using WB in humanBand of interest recognized using WB in human endothelial whole cell lysate. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2013-02-15
    • y_2025, m_9, d_1, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_136053, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 13ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    Rad9 Antikörper (56) wurde bewertet mit 4.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_9, d_1, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_136053, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 171ms
    • REVIEWS, PRODUCT