Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PEA-15 Antikörper (H-3): sc-166678

5.0(4)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • PEA-15 Antikörper H-3 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ PEA-15 Antikörper, verwendet in 5 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • die gegen Aminosäuren 51-130 gerichtete Antikörper, die an der C-terminus von PEA-15 von human Ursprungs kartiert werden,
  • PEA-15 Antikörper (H-3) ist empfohlen für die Detektion von PEA-15 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA; ebenfalls reaktiv mit weiteren Spezies, einschließlich und equine, canine, bovine and porcine
  • Anti-PEA-15 Antikörper (H-3) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom PEA-15 (H-3): sc-166678 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für PEA-15 Antikörper (H-3) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit PEA-15 Antikörper (H-3) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der PEA-15-Antikörper (H-3) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ PEA-15-Antikörper (auch als PEA-15-Antikörper bezeichnet), der das PEA-15-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA nachweist. Der PEA-15-Antikörper (H-3) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten, erhältlich. PEA-15 (phosphoproteinreich in Astrozyten) existiert in einer nicht phosphorylierten Form (N) und in zwei phosphorylierten Formen, Pa und Pb. PEA-15 ist ein endogenes Substrat für PKC, das die Übergangsreaktion von Pa zu Pb vermittelt. Der Phosphorylierungsgrad von PEA-15 ändert sich bei der Depolymerisation oder Stabilisierung von Tubulinen, was darauf hindeutet, dass PEA-15 mit Mikrotubuli kolokalisiert. Die ersten 80 Aminosäuren von PEA-15 entsprechen dem Death-Effektor-Domäne (DED), die eine Domäne in Proteinen ist, die apoptotische Signalwege regulieren. Die DED-Domäne ist für die Blockierung der Ras-Suppression durch PEA-15 erforderlich. Obwohl PEA-15 hauptsächlich im zentralen Nervensystem exprimiert wird, sind niedrige PEA-15-Spiegel in Leber und Niere und höhere Spiegel in der Muskulatur nachweisbar. PEA-15 wird auch als PED (Phosphoprotein reich an Diabetes) bezeichnet, da es bei Patienten mit Typ-2-Diabetes erhöhte Expression aufweist.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

PEA-15 Antikörper (H-3) Literaturhinweise:

  1. PEA-15 moduliert die intrazelluläre TNFalpha-Signalübertragung in Astrozyten.  |  Sharif, A., et al. 2003. Ann N Y Acad Sci. 1010: 43-50. PMID: 15033692
  2. Die Expression von PEA-15 (in Astrozyten angereichertes Phosphoprotein von 15 kDa) definiert Subpopulationen von Astrozyten und Neuronen im gesamten erwachsenen Mausgehirn.  |  Sharif, A., et al. 2004. Neuroscience. 126: 263-75. PMID: 15207344
  3. PEA-15 wird durch das Adenovirus E1A gehemmt und spielt eine Rolle beim ERK-Kernexport und der Ras-induzierten Seneszenz.  |  Gaumont-Leclerc, MF., et al. 2004. J Biol Chem. 279: 46802-9. PMID: 15331596
  4. PED/PEA-15 als Zielscheibe für die Behandlung von Diabetes.  |  Fiory, F., et al. 2017. Expert Opin Ther Targets. 21: 571-581. PMID: 28395542
  5. PEA-15 trägt zur klinischen Pathologie und zur AKT-regulierten Cisplatinresistenz bei Magenkrebs bei.  |  Jiang, X., et al. 2019. Oncol Rep. 41: 1949-1959. PMID: 30569123
  6. PEA-15 geht unter Verwendung eines gemeinsamen Gerüsts phosphorylierungsabhängig allosterische Wechselwirkungen ein.  |  Ikedife, J., et al. 2022. Sci Rep. 12: 116. PMID: 34997083
  7. FADD, ein neuartiges, eine Todesdomäne enthaltendes Protein, interagiert mit der Todesdomäne von Fas und leitet die Apoptose ein.  |  Chinnaiyan, AM., et al. 1995. Cell. 81: 505-12. PMID: 7538907
  8. Zelluläre Expression, entwicklungsbedingte Regulierung und phylogenetische Erhaltung von PEA-15, dem wichtigsten astrozytären Phosphoprotein und Proteinkinase-C-Substrat.  |  Danziger, N., et al. 1995. J Neurochem. 64: 1016-25. PMID: 7861130
  9. Charakterisierung von PEA-15, einem wichtigen Substrat für die Proteinkinase C in Astrozyten.  |  Araujo, H., et al. 1993. J Biol Chem. 268: 5911-20. PMID: 8449955
  10. Das wichtigste astrozytäre Phosphoprotein PEA-15 wird von zwei mRNAs kodiert, die in ihrer vollen Länge bei Maus und Mensch konserviert sind.  |  Estellés, A., et al. 1996. J Biol Chem. 271: 14800-6. PMID: 8662970
  11. Das PED/PEA-15-Gen steuert den Glukosetransport und ist bei Diabetes mellitus Typ 2 überexprimiert.  |  Condorelli, G., et al. 1998. EMBO J. 17: 3858-66. PMID: 9670003
  12. Die Todeseffektordomäne von PEA-15 ist an der Regulierung der Integrinaktivierung beteiligt.  |  Ramos, JW., et al. 1998. J Biol Chem. 273: 33897-900. PMID: 9852038

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

PEA-15 Antikörper (H-3)

sc-166678
200 µg/ml
$316.00

PEA-15 (H-3): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-529029
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

PEA-15 (H-3): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-521707
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

PEA-15 (H-3): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-543278
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

PEA-15 Antikörper (H-3) AC

sc-166678 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

PEA-15 Antikörper (H-3) HRP

sc-166678 HRP
200 µg/ml
$316.00

PEA-15 Antikörper (H-3) FITC

sc-166678 FITC
200 µg/ml
$330.00

PEA-15 Antikörper (H-3) PE

sc-166678 PE
200 µg/ml
$343.00

PEA-15 Antikörper (H-3) Alexa Fluor® 488

sc-166678 AF488
200 µg/ml
$357.00

PEA-15 Antikörper (H-3) Alexa Fluor® 546

sc-166678 AF546
200 µg/ml
$357.00

PEA-15 Antikörper (H-3) Alexa Fluor® 594

sc-166678 AF594
200 µg/ml
$357.00

PEA-15 Antikörper (H-3) Alexa Fluor® 647

sc-166678 AF647
200 µg/ml
$357.00

PEA-15 Antikörper (H-3) Alexa Fluor® 680

sc-166678 AF680
200 µg/ml
$357.00

PEA-15 Antikörper (H-3) Alexa Fluor® 790

sc-166678 AF790
200 µg/ml
$357.00

Are there any issues with using sc-166678: PEA-15 (H-3) mouse monoclonal primary antibody on mouse samples?

Gefragt von: Dr Ninau Qelp
Thank you for your inquiry. The use of mouse monoclonal antibodies with mouse samples is very common and typically poses no problem. To eliminate any potential cross-reactivity of an anti-mouse secondary detection reagent,we recommend using a directly conjugated primary antibody. Please contact our special orders department for pricing and availability of sc-166678 conjugates.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-07
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_166678, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 106ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Great antibodyThe PEA-15 Antibody (H-3): sc-166678 works very well for Western blot applications, showing strong banding with minimal background noise.
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-06
Rated 5 von 5 von aus This antibody was used in a publication forThis antibody was used in a publication for IF on mouse Parent immortalized baby mouse kidney epithelial cell lines (iBMK cells) - SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-18
Rated 5 von 5 von aus NiceNice, strong, clean band detected at expected molecular weight in U-87 MG whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-08
Rated 5 von 5 von aus Publishable data with human neuroblastomaPublishable data with human neuroblastoma cell lines IMR-32, SH-SY-5Y, SK-N-SH, LAN-1 and COS-7 cells - SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2013-03-06
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_166678, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
PEA-15 Antikörper (H-3) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 4.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_166678, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 106ms
  • REVIEWS, PRODUCT