Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

IDH1 Antikörper (F-3): sc-515396

3.0(4)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • IDH1 Antikörper F-3 ist ein Maus monoklonales IgM κ IDH1 Antikörper, verwendet in 4 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 33-58 in der Nähe des N-terminus von IDH1 aus der Spezies human liegt
  • Empfohlen für die Detektion von IDH1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom IDH1 (F-3): sc-515396 zu erhalten.
  • m-IgGκ BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für IDH1 Antikörper (F-3) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit IDH1 Antikörper (F-3) angeboten(siehe Bestellinformationen unten). Weitere m-IgGκ BP-Konjugate finden Sie in unserer vollständigen Liste der Maus-IgG-Bindungsproteine.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

IDH1 (F-3) ist ein monoklonaler IgM-kappa-Antikörper der Maus (auch als IDH-Antikörper, PICD-Antikörper oder Oxalacetat-Decarboxylase-Antikörper bezeichnet), der das IDH1-Protein von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der IDH1 (F-3)-Antikörper ist als nicht konjugierter Anti-IDH1-Antikörper erhältlich. Das zytoplasmatische Isocitrat-Dehydrogenase (IDHC oder IDH)-Enzym ist ein Homodimer aus 416 Aminosäuren, das zur Familie der Isocitrat- und Isopropylmalat-Dehydrogenasen gehört. IDHC katalysiert den dritten Schritt des Zitronensäurezyklus, der die oxidative Decarboxylierung von Isocitrat umfasst, wobei in einer zweistufigen Reaktion α-Ketoglutarat und CO2 gebildet werden. Der erste Schritt umfasst die Oxidation von Isocitrat zum Oxalbernsteinsäure-Zwischenprodukt, während der zweite Schritt die Produktion von α-Ketoglutarat umfasst. Während dieses Prozesses wird entweder NADH oder NADPH zusammen mit CO2 produziert. Ca2+ kann sich als Komplex mit Isocitrat an IDHC binden und als kompetitiver Inhibitor von Mg2+ wirken. Das IDHC-Enzym wird durch Phosphorylierung an Ser 113 inaktiviert und enthält eine spangenartige Domäne, in der beide Polypeptidketten im Dimer ineinandergreifen. IDHC wird in einer Vielzahl von Arten und auch in Organismen exprimiert, denen ein vollständiger Zitronensäurezyklus fehlt.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

IDH1 Antikörper (F-3) Literaturhinweise:

  1. Das menschliche PICD-Gen kodiert für eine zytoplasmatische und peroxisomale NADP(+)-abhängige Isocitratdehydrogenase.  |  Geisbrecht, BV. and Gould, SJ. 1999. J Biol Chem. 274: 30527-33. PMID: 10521434
  2. Die Strukturen der menschlichen zytosolischen NADP-abhängigen Isocitrat-Dehydrogenase enthüllen einen neuen Mechanismus zur Selbstregulierung der Aktivität.  |  Xu, X., et al. 2004. J Biol Chem. 279: 33946-57. PMID: 15173171
  3. Modulation von TCA-Zyklus-Enzymen und Elektronentransportketten-Systemen bei experimentellem Lungenkrebs.  |  Senthilnathan, P., et al. 2006. Life Sci. 78: 1010-4. PMID: 16143346
  4. Der Vergleich der Isocitrat-Dehydrogenasen (ICD-1 und ICD-2) von Mycobacterium tuberculosis zeigt Unterschiede in der Coenzym-Affinität, dem oligomeren Zustand, der pH-Toleranz und der phylogenetischen Zugehörigkeit.  |  Banerjee, S., et al. 2005. BMC Biochem. 6: 20. PMID: 16194279
  5. Oxalomalat, ein kompetitiver Inhibitor der NADP+-abhängigen Isocitrat-Dehydrogenase, reguliert die Hitzeschock-induzierte Apoptose.  |  Kim, HJ. and Park, JW. 2005. Biochem Biophys Res Commun. 337: 685-91. PMID: 16202391
  6. Kalziumüberlastung erhöht den oxidativen Stress im alten Gastrocnemius-Muskel der Ratte.  |  Capel, F., et al. 2005. J Physiol Pharmacol. 56: 369-80. PMID: 16204760
  7. Struktur eines durch Phosphorylierung regulierten bakteriellen Enzyms, der Isocitrat-Dehydrogenase.  |  Hurley, JH., et al. 1989. Proc Natl Acad Sci U S A. 86: 8635-9. PMID: 2682654
  8. Die Inaktivierung der Isocitrat-Dehydrogenase durch Phosphorylierung wird durch die negative Ladung des Phosphats vermittelt.  |  Thorsness, PE. and Koshland, DE. 1987. J Biol Chem. 262: 10422-5. PMID: 3112144
  9. Ivosidenib bei fortgeschrittenem Gliom mit Isocitrat-Dehydrogenase-1-Mutation.  |  Mellinghoff, IK., et al. 2020. J Clin Oncol. 38: 3398-3406. PMID: 32530764
  10. Ivosidenib und Azacitidin bei IDH1-mutierter akuter myeloischer Leukämie.  |  Montesinos, P., et al. 2022. N Engl J Med. 386: 1519-1531. PMID: 35443108
  11. Die Hemmung der Mutante IDH1 induziert die Erkennung von dsDNA, um die Tumorimmunität zu aktivieren.  |  Wu, MJ., et al. 2024. Science. 385: eadl6173. PMID: 38991060
  12. Zytosolische Isocitrat-Dehydrogenase bei Menschen, Mäusen und Wühlmäusen und phylogenetische Analyse der Enzymfamilie.  |  Nekrutenko, A., et al. 1998. Mol Biol Evol. 15: 1674-84. PMID: 9866202

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

IDH1 Antikörper (F-3)

sc-515396
200 µg/ml
$316.00

IDH1 (F-3): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-525021
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

IDH1 (F-3) Neutralizing Peptid

sc-515396 P
100 µg/0.5 ml
$68.00

Good afternoon, I'd like to know how many micro liters (uL) does the 200 µg/ml vial have? the information isn't clear enough, thank you.

Gefragt von: BLMM
Thank you for your question. This antibody is provided as 200 µg in 1 ml PBS with 0.1 % gelatin and <0.1 % sodium azide.
Beantwortet von: Tech Support Europe
Veröffentlichungsdatum: 2025-07-02

To verify, this antibody recognizes the wild type IDH-1 and not the mutated version correct? I had read a publication where the investigators used a Santa Cruz antibody for the wild type and it was a goat-anti-human which is no longer available. Thank you

Gefragt von: Dr Di
Thank you for your question. This monoclonal antibody is developed to recognize the wild type IDH1 protein. We have not specifically evaluated the antibody for potential cross-reactivity with the mutated IDH1 protein, which results from a mutation in Arg-132 that are tissue-specific. The antibody is raised against an epitope mapping between amino acids 33-58 near the N-terminus of IDH1.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2019-03-11

What application is the blocking peptide sc-515396 P appropriate for?

Gefragt von: Professor Griffin
Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_3
  • loc_de_DE, sid_515396, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 109ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good for Western BlotAntibody works for Western blot with U-87 MG cell lysate and in isolated large and small extracellular vesicles in published research. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
Rated 1 von 5 von aus Unable to detect IDH1 in cells overexpressing IDH1We have attempted to use this antibody multiple times to detect IDH1 in cells designed to overexpress IDH1 or IDH1 mutant. At best, we detect a very faint band; typically, we see no band at all. Would love to know if we could do something to improve this.
Veröffentlichungsdatum: 2017-11-10
Rated 3 von 5 von aus Could not detect in Western blotWe do not know if our cells express low levels of IDH1 or the antibody is weak. We were unable to detect any band in Western blot using this antibody.
Veröffentlichungsdatum: 2017-05-18
Rated 3 von 5 von aus extensive IHC-P signal in decidua.extensive IHC-P signal in decidua. and very weak WB band in human decidual macrophage samples.
Veröffentlichungsdatum: 2016-12-25
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_515396, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 20ms
  • REVIEWS, PRODUCT
IDH1 Antikörper (F-3) wurde bewertet mit 3.0 von 5 von 4.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_515396, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 103ms
  • REVIEWS, PRODUCT