Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ep-CAM Antikörper (C-10): sc-25308

4.1(17)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Ep-CAM Antikörper C-10 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ Ep-CAM Antikörper, verwendet in 83 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 24-93 von Ep-CAM aus der Spezies human
  • Ep-CAM Antikörper (C-10) ist empfohlen für die Detektion von Ep-CAM aus der Spezies human per WB, IP, IF, IHC(P), FCM und ELISA
  • Anti-Ep-CAM Antikörper (C-10) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom Ep-CAM (C-10): sc-25308 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für Ep-CAM Antikörper (C-10) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit Ep-CAM Antikörper (C-10) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der Ep-CAM-Antikörper (C-10) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der leichten Kette Kappa aus Mäusen, der Ep-CAM menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP), Durchflusszytometrie (FCM) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-Ep-CAM-Antikörper (C-10) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Das Epithelzelladhäsionsmolekül, auch bekannt als Tumor-assoziierter Calcium-Signal-Transducer 1 und MK-1, ist ein entscheidendes monomeres Membranglykoprotein, das vorwiegend in normalen menschlichen Epithelgeweben und verschiedenen Karzinomen exprimiert wird. Das menschliche Ep-CAM-Gen kodiert ein Protein mit 314 Aminosäuren, das in zwei Formen vorliegt, wobei die Hauptform bei Behandlung mit dem Aminoglykosylierungshemmer Tunicamycin deutlich reduziert wird. Ep-CAM spielt eine entscheidende Rolle bei der Zelladhäsion, die für die Aufrechterhaltung der Gewebeintegrität und die Erleichterung der zellulären Kommunikation unerlässlich ist. Die Überexpression von Ep-CAM in zahlreichen Karzinomen macht dieses Protein zu einem vielversprechenden Ziel für die Visualisierung und therapeutische Intervention bei soliden Tumoren des Menschen. Ep-CAM weist eine extrazelluläre Domäne auf, die zwei epidermale wachstumsfaktorähnliche Wiederholungen enthält, gefolgt von einer cysteinarmen Region, die für die adhäsiven Eigenschaften entscheidend ist, wodurch die Bedeutung von Ep-CAM in der Krebsbiologie und sein Potenzial als Biomarker für die Tumorprogression unterstrichen wird.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Ep-CAM Antikörper (C-10) Literaturhinweise:

  1. Molekulare Identifizierung eines menschlichen krebsassoziierten Glykoprotein-Antigens, das vom monoklonalen Maus-Antikörper FU-MK-1 erkannt wird.  |  Tomita, Y., et al. 2000. Jpn J Cancer Res. 91: 231-8. PMID: 10761711
  2. Oligomerer Zustand des Kolonkarzinom-assoziierten Glykoproteins GA733-2 (Ep-CAM/EGP40) und seine Rolle bei der GA733-vermittelten homotypischen Zell-Zell-Adhäsion.  |  Trebak, M., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 2299-309. PMID: 11058587
  3. Epidermal growth factor-like repeats vermitteln laterale und reziproke Interaktionen von Ep-CAM-Molekülen in homophilen Adhäsionen.  |  Balzar, M., et al. 2001. Mol Cell Biol. 21: 2570-80. PMID: 11259604
  4. Eine murine cDNA kodiert für ein epitheliales Glykoprotein, das auch auf Plasmazellen exprimiert wird.  |  Bergsagel, PL., et al. 1992. J Immunol. 148: 590-6. PMID: 1729376
  5. Epitheliale Heterogenität im Thymus der Maus: ein Zelloberflächenglykoprotein, das von subkapsulärem und medullärem Epithel exprimiert wird.  |  Farr, A., et al. 1991. J Histochem Cytochem. 39: 645-53. PMID: 2016514
  6. Das Epithelzelladhäsionsmolekül 1 (ECAM1) ist für die Aufrechterhaltung der Integrität der Hornhautepithelbarriere erforderlich.  |  Zhou, J., et al. 2016. Cell Biol Int. 40: 49-54. PMID: 26269209
  7. Epitheliale Zelladhäsionsmolekülfragmente und Signalübertragung in primären menschlichen Leberzellen.  |  Gerlach, JC., et al. 2018. J Cell Physiol. 233: 4841-4851. PMID: 29150960
  8. Die Regulierung der epithelialen Migration durch das Epithelzelladhäsionsmolekül erfordert seine Claudin-7-Interaktionsdomäne.  |  Barth, AIM., et al. 2018. PLoS One. 13: e0204957. PMID: 30304739
  9. Isolierung, teilweise Charakterisierung und molekulare Klonierung eines menschlichen Kolon-Adenokarzinom-Zelloberflächen-Glykoproteins, das vom monoklonalen C215-Mausantikörper erkannt wird.  |  Björk, P., et al. 1993. J Biol Chem. 268: 24232-41. PMID: 7693697
  10. Das murine Homolog des menschlichen Ep-CAM, ein homotypisches Adhäsionsmolekül, wird von Thymozyten und Thymusepithelzellen exprimiert.  |  Nelson, AJ., et al. 1996. Eur J Immunol. 26: 401-8. PMID: 8617310
  11. Epitheliales Zelladhäsionsmolekül (Ep-CAM) moduliert Zell-Zell-Interaktionen, die durch klassische Cadherine vermittelt werden.  |  Litvinov, SV., et al. 1997. J Cell Biol. 139: 1337-48. PMID: 9382878
  12. Abnormale Thymusexpression des Epithelzelladhäsionsmoleküls (EP-CAM) in schwarzen Neuseeland-Mäusen (NZB).  |  Taguchi, N., et al. 1999. J Autoimmun. 13: 393-404. PMID: 10585755

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ep-CAM Antikörper (C-10)

sc-25308
200 µg/ml
$316.00

Ep-CAM (C-10): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-528398
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

Ep-CAM (C-10): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-520770
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

Ep-CAM Antikörper (C-10) AC

sc-25308 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

Ep-CAM Antikörper (C-10) HRP

sc-25308 HRP
200 µg/ml
$316.00

Ep-CAM Antikörper (C-10) FITC

sc-25308 FITC
200 µg/ml
$330.00

Ep-CAM Antikörper (C-10) PE

sc-25308 PE
200 µg/ml
$343.00

Ep-CAM Antikörper (C-10) Alexa Fluor® 488

sc-25308 AF488
200 µg/ml
$357.00

Ep-CAM Antikörper (C-10) Alexa Fluor® 546

sc-25308 AF546
200 µg/ml
$357.00

Ep-CAM Antikörper (C-10) Alexa Fluor® 594

sc-25308 AF594
200 µg/ml
$357.00

Ep-CAM Antikörper (C-10) Alexa Fluor® 647

sc-25308 AF647
200 µg/ml
$357.00

Ep-CAM Antikörper (C-10) Alexa Fluor® 680

sc-25308 AF680
200 µg/ml
$357.00

Ep-CAM Antikörper (C-10) Alexa Fluor® 790

sc-25308 AF790
200 µg/ml
$357.00

For the representative images shown for each technique, could you please put the dilution amount used? Thanks.

Gefragt von: Oyku
Thank you for contacting Santa Cruz Biotechnology. Please see the datasheet for recommended dilutions .https://datasheets.scbt.com/sc-25308.pdf If you need further assistance please call (800)-457-3801 or email scbt@scbt.com to speak with our technical support department.
Beantwortet von: BlakeJ
Veröffentlichungsdatum: 2024-12-26

I am using the LiCor/Odyssey system. Which secondary antibody do you recommend using with Ep-CAM (C-10): sc-25308?

Gefragt von: jenni
We, recommend using one of our our exclusive Mouse IgG Binding Proteins (m-IgGκ) conjugated to CFL 680 or CFL 790. They are suitable for use with Near-Infrared (NIR) detection systems, such as LI-COR/Odyssey and other comparable systems.
Beantwortet von: Technical Support 13
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-04
  • y_2025, m_8, d_29, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_25308, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 118ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 1 von 5 von aus immunofluoresecence stainingWe tested human cell line HepG2 and Panc1 in addition to human pancreatic cancer xenograft frozen tissue samples for immunofluorescence staining. However, the results were all negative...
Veröffentlichungsdatum: 2019-12-16
Rated 1 von 5 von aus Very weak signal in WB (after IP)I used this antibody for Western Blot (1:200, 5% Milk/TBST) on a 2D WB membrane after EpCAM immunoprecipitation in HCT116 cells. I have observed very weak signal (as compared to other tested Anti-EpCAM antibodies). It definitely needs some sample-dependent optimization.
Veröffentlichungsdatum: 2019-10-14
Rated 5 von 5 von aus Great!Tried anti-Ep-CAM antibody in immunofluorescence on cultured cells, very good staining, comparable with similar antibodies of different brands.
Veröffentlichungsdatum: 2018-04-15
Rated 5 von 5 von aus 作为表面分子,更适合做免疫荧光epcam因为是表面分子,在我们的细胞株中表达并不是非常明显,所以wb表现一般,可能更加适合做流式或者免疫荧光
Veröffentlichungsdatum: 2018-04-02
Rated 4 von 5 von aus GoodEn WB avec une dilution au 1/200, le signal est correcte.
Veröffentlichungsdatum: 2018-01-16
Rated 1 von 5 von aus Bad results with Flow Citometry and Western BlotI received this as a free sample. I tried it with two different dilutions for FACS. First I tried with 1ul of antibody per 200000 cells and it didn´t work. Then I tried it with a dilution 2ul per 200000 cells and I neither got any good result. I also did Western Blot and I obteined a nonespecific signal in 20kDa (Molecular weight of EpCAM: 40kDa). For western blot I used a dilution 1:100.
Veröffentlichungsdatum: 2017-10-12
Rated 4 von 5 von aus No problem with antibodiesIts intensity of the fluorescence image is a little weaker than cytokeratin and vimentin in A549 lung cells
Veröffentlichungsdatum: 2017-06-22
Rated 5 von 5 von aus Great featureI got a sample from Santa Cruz, and used it to stain the epithelium via IHC. The images were very good.
Veröffentlichungsdatum: 2017-06-13
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_17
  • loc_de_DE, sid_25308, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
Ep-CAM Antikörper (C-10) wurde bewertet mit 4.1 von 5 von 17.
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_17
  • loc_de_DE, sid_25308, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 101ms
  • REVIEWS, PRODUCT