Der c-IAP2-Antikörper (Ac-71) ist ein monoklonaler IgG1-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der das c-IAP2-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB) nachweist. Der anti-c-IAP2-Antikörper (Ac-71) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich und bietet Forschern, die sich mit der Regulation der Apoptose befassen, ein zuverlässiges Werkzeug Forscher, die sich mit der Regulation der Apoptose befassen. Das c-IAP2-Protein, auch bekannt als BIRC3, spielt eine entscheidende Rolle bei der Hemmung des programmierten Zelltods, der für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und die Verhinderung eines übermäßigen Zellverlusts bei verschiedenen physiologischen Prozessen von entscheidender Bedeutung ist. c-IAP2 befindet sich hauptsächlich im Zytoplasma und ist durch Interaktion mit wichtigen Signalwegen an der Regulation der Apoptose beteiligt. Insbesondere kann c-IAP2 an die mit dem Tumornekrosefaktor-Rezeptor assoziierten Faktoren (TRAFs) binden, die für die Vermittlung der Wirkungen der Tumornekrosefaktor (TNF)-Signalübertragung unerlässlich sind. Durch die Modulation dieser Interaktionen hilft c-IAP2, TNF-induzierte Apoptose zu verhindern, und beeinflusst dadurch die Immunreaktionen und das Überleben von Zellen. Das Verständnis der Funktion und Lokalisierung von c-IAP2 ist wichtig, um seine Rolle in der Krebsbiologie und bei der Therapieresistenz zu klären. Der monoklonale c-IAP2 (Ac-71)-Antikörper ist daher eine unschätzbare Ressource für Forscher, die diese kritischen Signalwege untersuchen.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
c-IAP2 Literaturhinweise:
- [Expressionen von c-IAP2 und Smac-Gen bei Leukämie und ihre klinische Bedeutung]. | Wang, Y. and Zhou, JH. 2006. Zhongguo Shi Yan Xue Ye Xue Za Zhi. 14: 217-20. PMID: 16638183
- Poly(I:C) induziert eine intensive Expression von c-IAP2 und wirkt bei der Induktion von Apoptose in Krebszellen mit einem IAP-Inhibitor zusammen. | Friboulet, L., et al. 2010. BMC Cancer. 10: 327. PMID: 20576118
- Die Redundanz von c-IAP1 und c-IAP2 unterscheidet sich zwischen T- und B-Zellen. | Giardino Torchia, ML., et al. 2013. PLoS One. 8: e66161. PMID: 23799077
- Die Ausrichtung auf c-IAP1, c-IAP2 und Bcl-2 eliminiert seneszente Glioblastomzellen nach Temozolomid-Behandlung. | Schwarzenbach, C., et al. 2021. Cancers (Basel). 13: PMID: 34298797
- Das p35-Protein des Baculovirus hemmt die Fas- und Tumornekrosefaktor-induzierte Apoptose. | Beidler, DR., et al. 1995. J Biol Chem. 270: 16526-8. PMID: 7542648
- Hemmung von Proteasen der ICE-Familie durch das antiapoptotische Protein p35 des Baculovirus. | Bump, NJ., et al. 1995. Science. 269: 1885-8. PMID: 7569933
- Hemmung der Zelltodprotease CED-3 von Caenorhabditis elegans durch eine CED-3-Spaltstelle im p35-Protein des Baculovirus. | Xue, D. and Horvitz, HR. 1995. Nature. 377: 248-51. PMID: 7675111
- Die Expression von Baculovirus P35 verhindert den Zelltod in Drosophila. | Hay, BA., et al. 1994. Development. 120: 2121-9. PMID: 7925015
- Kontrolle des programmierten Zelltods durch die Baculovirus-Gene p35 und iap. | Clem, RJ. and Miller, LK. 1994. Mol Cell Biol. 14: 5212-22. PMID: 8035800
- Der TNFR2-TRAF-Signalkomplex enthält zwei neue Proteine, die mit baculoviralen Apoptose-Inhibitor-Proteinen verwandt sind. | Rothe, M., et al. 1995. Cell. 83: 1243-52. PMID: 8548810
- Klonierung und Expression apoptoseinhibitorischer Proteinhomologe, die die Apoptose hemmen und/oder Tumornekrosefaktor-Rezeptor-assoziierte Faktoren binden. | Uren, AG., et al. 1996. Proc Natl Acad Sci U S A. 93: 4974-8. PMID: 8643514
- Eine konservierte Familie von zellulären Genen, die mit dem iap-Gen des Baculovirus verwandt sind und Apoptose-Inhibitoren kodieren. | Duckett, CS., et al. 1996. EMBO J. 15: 2685-94. PMID: 8654366