Olr672-Inhibitoren stellen eine einzigartige Klasse chemischer Verbindungen dar, die spezifisch mit dem Olr672-Protein, einem Mitglied der Riechrezeptorfamilie, interagieren und dessen Aktivität hemmen. Diese Rezeptoren sind G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCRs), die an der Erkennung von Geruchsmolekülen beteiligt sind und eine entscheidende Rolle für den Geruchssinn spielen. Das Olr672-Protein wird vom Olr672-Gen kodiert, das zu einer riesigen Genfamilie gehört, die sehr vielfältig und artspezifisch ist. Olr672-Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie an das aktive Zentrum oder an allosterische Zentren des Olr672-Rezeptors binden und so dessen Funktion modulieren. Diese Inhibitoren können Einblicke in die molekularen Mechanismen der Geruchsrezeption und die durch die Bindung von Geruchsmolekülen aktivierten Signaltransduktionswege geben. Die Untersuchung von Olr672-Inhibitoren trägt auch wesentlich zum breiteren Feld der chemosensorischen Forschung bei. Durch die Aufklärung der Auswirkungen dieser Inhibitoren auf die Olr672-Funktion können Forscher ein tieferes Verständnis der strukturellen und funktionellen Vielfalt von Geruchsrezeptoren gewinnen. Dieses Wissen ist für die Kartierung der komplexen Interaktionen zwischen verschiedenen Geruchsstoffen und ihren entsprechenden Rezeptoren unerlässlich. Darüber hinaus können Olr672-Inhibitoren als molekulare Werkzeuge bei der Analyse der Signalwege dienen, die den Geruchsrezeptoren nachgeschaltet sind und oft mit anderen GPCRs geteilt werden. Dies kann neue Aspekte der GPCR-Regulation und -Funktion aufdecken und möglicherweise zu neuen Erkenntnissen über die Biochemie der Sinneswahrnehmung führen. Neben ihrer Rolle in der Grundlagenforschung bieten Olr672-Inhibitoren auch einen Rahmen für die Untersuchung der Evolution des Geruchssystems bei verschiedenen Arten, da bei den Geruchsrezeptor-Genfamilien eine erhebliche Variabilität und Spezifität beobachtet wurde.
VOIR ÉGALEMENT...
Nom du produit | CAS # | Ref. Catalogue | Quantité | Prix HT | CITATIONS | Classement |
---|---|---|---|---|---|---|
Ibrutinib | 936563-96-1 | sc-483194 | 10 mg | $153.00 | 5 | |
Inhibiteur de la tyrosine kinase de Bruton, ayant un impact potentiel sur les protéines des voies de signalisation des récepteurs des cellules B. | ||||||
Palbociclib | 571190-30-2 | sc-507366 | 50 mg | $315.00 | ||
Inhibe les kinases 4 et 6 dépendantes des cyclines, affectant potentiellement les protéines liées au cycle cellulaire. | ||||||
Sorafenib | 284461-73-0 | sc-220125 sc-220125A sc-220125B | 5 mg 50 mg 500 mg | $56.00 $260.00 $416.00 | 129 | |
Inhibe de multiples kinases, ce qui peut perturber les protéines dans les voies de signalisation cellulaire et de croissance. | ||||||
ABT-199 | 1257044-40-8 | sc-472284 sc-472284A sc-472284B sc-472284C sc-472284D | 1 mg 5 mg 10 mg 100 mg 3 g | $116.00 $330.00 $510.00 $816.00 $1632.00 | 10 | |
Inhibiteur de BCL-2, influençant potentiellement les protéines liées à l'apoptose. | ||||||
Erlotinib, Free Base | 183321-74-6 | sc-396113 sc-396113A sc-396113B sc-396113C sc-396113D | 500 mg 1 g 5 g 10 g 100 g | $85.00 $132.00 $287.00 $495.00 $3752.00 | 42 | |
Inhibe la tyrosine kinase de l'EGFR, affectant potentiellement les protéines de la voie de signalisation de l'EGFR. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Inhibiteur du protéasome, affectant potentiellement la dégradation des protéines et la régulation du cycle cellulaire. |