Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

XPA Antikörper (B-7): sc-398005

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • XPA Antikörper (B-7) ist ein Maus monoklonales mouse IgM κ (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 15-39 am N-terminus von XPA aus der Spezies human liegt
  • Empfohlen für die Detektion von XPA aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper XPA (B-7) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Xeroderma pigmentosum (XP) ist eine autosomal rezessive Störung, die durch eine genetische Prädisposition für durch Sonnenlicht induzierte Hautkrebserkrankungen aufgrund von Defiziten in den DNA-Reparatur-Enzymen charakterisiert ist. Die häufigsten Mutationen werden in den XP-Genen der Gruppen A bis G und der Gruppe V gefunden, die Nukleotid-Exzisions-Reparatur-Proteine codieren. Die Nukleotid-Exzisions-Reparatur (NER) ist die normale zelluläre Reaktion auf durch UV-Bestrahlung induzierte DNA-Schäden und wird bei Patienten mit XP gestört. Xeroderma pigmentosum Gruppe A (XPA) ist ein essentieller NER-Faktor, der die Sammlung eines Präincisions-Komplexes während der Verarbeitung von DNA-Schäden koordiniert. XPA kann auch eine Rolle bei der Reparatur oxidierter DNA-Basen spielen. XPA ist nicht nur auf die Struktur der DNA-Doppelhelix, sondern auch auf in DNA eingebaute große Gruppen sensibel. XPA bildet in Abwesenheit von DNA ein Homodimer, bindet sich aber in monomerer und dimerer Form an DNA. Das dimer gebundene XPA ist viel effizienter, so dass Zellen wahrscheinlich die XPA-Aktivität in einer konzentrationsabhängigen Weise regulieren. XPA-defiziente Organismen können UV-induzierte DNA-Schäden nicht reparieren und erwerben daher sehr leicht Hautkrebs durch UV-Bestrahlung.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    XPA Antikörper (B-7) Literaturhinweise:

    1. Photobiologische und photoimmunologische Eigenschaften von Mäusen mit XPA-Genmangel.  |  Horio, T., et al. 2001. J Investig Dermatol Symp Proc. 6: 58-63. PMID: 11764287
    2. Die kooperative Interaktion von menschlichem XPA stabilisiert und verstärkt die spezifische Bindung von XPA an DNA-Schäden.  |  Liu, Y., et al. 2005. Biochemistry. 44: 7361-8. PMID: 15882075
    3. XPA, Haplotypen und Risiko von Basal- und Plattenepithelkarzinomen.  |  Miller, KL., et al. 2006. Carcinogenesis. 27: 1670-5. PMID: 16513681
    4. TP53- und lacZ-Mutagenese, induziert durch 3-Nitrobenzanthron in Xpa-defizienten menschlichen TP53-Knock-in-Mausembryo-Fibroblasten.  |  Kucab, JE., et al. 2016. DNA Repair (Amst). 39: 21-33. PMID: 26723900
    5. EZH2 unterdrückt die Nukleotid-Exzisionsreparatur bei Nasopharynxkarzinomen durch Stilllegung des XPA-Gens.  |  Huang, Y., et al. 2017. Mol Carcinog. 56: 447-463. PMID: 27253463
    6. Entzündung aufgrund von Voriconazol-induzierter Lichtempfindlichkeit verstärkt die Phototumorigenese der Haut bei Xpa-knockout-Mäusen.  |  Kunisada, M., et al. 2018. Photochem Photobiol. 94: 1077-1081. PMID: 29968917
    7. Neurologische Manifestationen von Xeroderma pigmentosum aufgrund einer XPA-Genmutation.  |  Salomão, RPA., et al. 2018. Pract Neurol. 18: 489-491. PMID: 30077970
    8. Untersuchung des wahrscheinlichen Homodimer-Modells des Xeroderma pigmentosum-Komplementationsgruppe-A (XPA)-Proteins, um den DNA-bindenden Kern darzustellen.  |  Pradhan, S., et al. 2019. J Biomol Struct Dyn. 37: 3322-3336. PMID: 30205752
    9. Das DNA-Reparaturprotein XPA bindet das Replikationsprotein A (RPA).  |  Matsuda, T., et al. 1995. J Biol Chem. 270: 4152-7. PMID: 7876167

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    XPA Antikörper (B-7)

    sc-398005
    200 µg/ml
    $316.00

    XPA (B-7) Neutralizing Peptid

    sc-398005 P
    100 µg/0.5 ml
    $68.00

    What application is the blocking peptide sc-398005 P appropriate for?

    Gefragt von: AbPolly
    Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-02-28
    • y_2025, m_9, d_8, h_8CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_398005, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 105ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Very good Western blot data of XPA expressionVery good Western blot data of XPA expression in BJAB, MCF7, TF-1 and HeLa nuclear extracts and HeLa whole cell lysate . -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2013-08-23
    • y_2025, m_9, d_8, h_8
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_398005, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 18ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    XPA Antikörper (B-7) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_9, d_8, h_8
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_398005, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 110ms
    • REVIEWS, PRODUCT