Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

XPA Antikörper (B-1): sc-28353

4.8(16)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • XPA Antikörper B-1 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ XPA Antikörper, verwendet in 26 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen Aminosäuren 1-273, die das Volllänge- XPA aus der Spezies human darstellen
  • XPA Antikörper (B-1) ist empfohlen für die Detektion von XPA aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Anti-XPA Antikörper (B-1) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom XPA (B-1): sc-28353 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für XPA Antikörper (B-1) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit XPA Antikörper (B-1) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der XPA-Antikörper (B-1) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der leichten Kette Kappa aus Mäusen, der das XPA-Protein von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie und Enzyme-Linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der anti-XPA-Antikörper (B-1) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Das XPA-Protein spielt eine entscheidende Rolle im Nukleotid-Exzisionsreparatur-Signalweg (NER), der für die Reparatur von DNA-Schäden durch ultraviolettes (UV) Licht unerlässlich ist. Diese Funktion ist besonders wichtig, da Defizite in der NER zu Xeroderma pigmentosum führen können, einer genetischen Störung, die das Hautkrebsrisiko aufgrund der Anhäufung nicht reparierter DNA-Läsionen erheblich erhöht. XPA ist für die Koordination der Zusammensetzung des Präinkisionskomplexes verantwortlich, der für die Erkennung und Entfernung beschädigter DNA erforderlich ist, und XPA weist eine einzigartige Fähigkeit auf, sich sowohl an einzelsträngige als auch an doppelsträngige DNA zu binden, wodurch die Effizienz bei der Schadenserkennung erhöht wird. Darüber hinaus unterstreicht die Fähigkeit von XPA, in Abwesenheit von DNA Homodimere zu bilden und bei Bindung an DNA in eine wirksamere dimere Form überzugehen, die Regulationsmechanismen, die die Aktivität als Reaktion auf DNA-Schäden steuern. Die Bedeutung von XPA für die Aufrechterhaltung der genomischen Integrität unterstreicht das Potenzial als Ziel für therapeutische Interventionen bei Erkrankungen, die mit gestörten DNA-Reparaturmechanismen in Verbindung stehen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

XPA Antikörper (B-1) Literaturhinweise:

  1. Die relative Expression der mutierten XPB-Gene führt zu den zellulären Phänotypen Xeroderma pigmentosum/Cockayne-Syndrom oder Trichothiodystrophie.  |  Riou, L., et al. 1999. Hum Mol Genet. 8: 1125-33. PMID: 10332046
  2. Photobiologische und photoimmunologische Eigenschaften von Mäusen mit XPA-Genmangel.  |  Horio, T., et al. 2001. J Investig Dermatol Symp Proc. 6: 58-63. PMID: 11764287
  3. Das Xeroderma-Pigmentosum-Komplementationsgruppe-A-Protein (XPA) moduliert die RPA-DNA-Interaktionen durch erhöhte Komplexstabilität und Hemmung der Strangtrennungsaktivität.  |  Patrick, SM. and Turchi, JJ. 2002. J Biol Chem. 277: 16096-101. PMID: 11859086
  4. Die kooperative Interaktion von menschlichem XPA stabilisiert und verstärkt die spezifische Bindung von XPA an DNA-Schäden.  |  Liu, Y., et al. 2005. Biochemistry. 44: 7361-8. PMID: 15882075
  5. Gegensätzliche Auswirkungen des UV-Läsionsreparaturproteins XPA und der UV-Bypass-Polymerase eta auf die ATR-Checkpoint-Signalgebung.  |  Bomgarden, RD., et al. 2006. EMBO J. 25: 2605-14. PMID: 16675950
  6. ATR-abhängiger Kontrollpunkt moduliert den XPA-Kernimport als Reaktion auf UV-Bestrahlung.  |  Wu, X., et al. 2007. Oncogene. 26: 757-64. PMID: 16862173
  7. XPA-Mangel beeinträchtigt die Funktion des Ubiquitin-Proteasom-Systems.  |  de Sousa Leal, AM., et al. 2020. DNA Repair (Amst). 94: 102937. PMID: 32693352
  8. Erkennung von Läsionen durch XPC, TFIIH und XPA bei der DNA-Exzisionsreparatur.  |  Kim, J., et al. 2023. Nature. 617: 170-175. PMID: 37076618
  9. Artenübergreifende Untersuchung der Notwendigkeit von XPA für die Nukleotid-Exzisionsreparatur.  |  Kose, C., et al. 2024. Nucleic Acids Res. 52: 677-689. PMID: 37994737
  10. Hohes Auftreten von Hauttumoren, die durch Ultraviolett-B-Strahlen oder chemische Karzinogene ausgelöst werden, bei Mäusen, denen das Gen für Xeroderma pigmentosum Gruppe A fehlt.  |  Nakane, H., et al. 1995. Nature. 377: 165-8. PMID: 7675085
  11. Identifizierung einer Bindungsdomäne für beschädigte DNA des XPA-Proteins.  |  Kuraoka, I., et al. 1996. Mutat Res. 362: 87-95. PMID: 8538652
  12. Trennung der Proteinfaktoren, die die Defekte in den sieben Komplementationsgruppen der Xeroderma-Pigmentosum-Zellen korrigieren.  |  Tateishi, S., et al. 1995. J Biochem. 118: 819-24. PMID: 8576098

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

XPA Antikörper (B-1)

sc-28353
200 µg/ml
$316.00

XPA (B-1): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-528432
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

XPA (B-1): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-520807
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

XPA (B-1): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-542931
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

XPA Antikörper (B-1) AC

sc-28353 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

XPA Antikörper (B-1) HRP

sc-28353 HRP
200 µg/ml
$316.00

XPA Antikörper (B-1) FITC

sc-28353 FITC
200 µg/ml
$330.00

XPA Antikörper (B-1) PE

sc-28353 PE
200 µg/ml
$343.00

XPA Antikörper (B-1) Alexa Fluor® 488

sc-28353 AF488
200 µg/ml
$357.00

XPA Antikörper (B-1) Alexa Fluor® 546

sc-28353 AF546
200 µg/ml
$357.00

XPA Antikörper (B-1) Alexa Fluor® 594

sc-28353 AF594
200 µg/ml
$357.00

XPA Antikörper (B-1) Alexa Fluor® 647

sc-28353 AF647
200 µg/ml
$357.00

XPA Antikörper (B-1) Alexa Fluor® 680

sc-28353 AF680
200 µg/ml
$357.00

XPA Antikörper (B-1) Alexa Fluor® 790

sc-28353 AF790
200 µg/ml
$357.00

How long does it take for an antibody to expire

Gefragt von: dian
Thank you for contacting Santa Cruz Biotechnology. It depends on the lot number and storage conditions.For more information please contact technical service (800)-457-3801.
Beantwortet von: BlakeJ
Veröffentlichungsdatum: 2024-06-26

I am using XPA (B-1): sc-28353 monoclonal antibody to stain paraffin embedded tissue. Do you recommend antigen retrieval when using this antibody?

Gefragt von: cjMara
We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_8, d_30, h_9CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_28353, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 113ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus This antibody works in WBThis antibody works in WB using HepG2 cell lysates.
Veröffentlichungsdatum: 2019-08-06
Rated 4 von 5 von aus Good signalVery good and clear signal in a human keratinocyte cell line
Veröffentlichungsdatum: 2019-02-21
Rated 4 von 5 von aus goodThis antibody is good enough to test XPA in bladder carcinoma cells
Veröffentlichungsdatum: 2017-09-08
Rated 5 von 5 von aus Worked wellI used a sample of this XPA antibody to measure XPA protein in human driven cells and mouse tissue by WB. I tested with 5% milk, 5% BSA, and 2.5% milk and BSA for blocking and it worked well with 5% milk at 1:1000 dilution with TBST.
Veröffentlichungsdatum: 2017-04-12
Rated 5 von 5 von aus goodThis is a very good antibody for WB of human keratinocyte.
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-09
Rated 5 von 5 von aus Excellent!This antibody works great in western blot analysis of XPA expression in GM637 and mouse LacZ whole cell lysates.
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-24
Rated 5 von 5 von aus Band detected at expected mw in mouse XPABand detected at expected mw in mouse XPA transfected 293T whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-06-25
Rated 5 von 5 von aus Published data for IP and WB in human CHOPublished data for IP and WB in human CHO CFE cells. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-06-14
  • y_2025, m_8, d_30, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_16
  • loc_de_DE, sid_28353, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
XPA Antikörper (B-1) wurde bewertet mit 4.8 von 5 von 16.
  • y_2025, m_8, d_30, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_16
  • loc_de_DE, sid_28353, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 133ms
  • REVIEWS, PRODUCT