Direktverknüpfungen
Siehe auch...
Der XPA-Antikörper (3H55) ist ein monoklonaler IgG2a-Leichtketten-Antikörper der Maus, der Xeroderma pigmentosum Gruppe A (XPA) in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Immunhistochemie nachweist. XPA spielt eine entscheidende Rolle im Nukleotid-Exzisionsreparaturweg (NER), der für die Reparatur von DNA-Schäden durch ultraviolettes (UV) Licht unerlässlich ist. Das XPA-Protein befindet sich hauptsächlich im Zellkern, wo XPA den Aufbau eines Präinkisionskomplexes koordiniert, der für die Erkennung und Entfernung beschädigter DNA erforderlich ist. Die Kernlokalisierung von XPA ist direkt an der Aufrechterhaltung der genomischen Stabilität beteiligt. Ohne eine ordnungsgemäße Lokalisierung und Funktion sind Zellen nicht in der Lage, UV-induzierte DNA-Läsionen effektiv zu reparieren, was bei Personen mit Xeroderma pigmentosum zu einem erhöhten Hautkrebsrisiko führt. Die Fähigkeit von XPA, in Abwesenheit von DNA ein Homodimer zu bilden, und die verbesserte Bindungseffizienz bei dimerer Bindung unterstreichen die Regulationsmechanismen, die Zellen einsetzen, um die Aktivität auf der Grundlage des DNA-Schadensniveaus zu modulieren. Der Anti-XPA-Antikörper (3H55) ist ein unschätzbares Werkzeug für Forscher, die die molekularen Mechanismen der DNA-Reparatur und die Auswirkungen von XPA-Defiziten in der Krebsbiologie untersuchen.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
XPA Antikörper (3H55) | sc-73272 | 200 µg/ml | $316.00 | |||
XPA (3H55): m-IgG Fc BP-HRP Bundle | sc-539467 | 200 µg Ab; 10 µg BP | $354.00 | |||
XPA (3H55): m-IgG2a BP-HRP Bundle | sc-546711 | 200 µg Ab; 10 µg BP | $354.00 |