Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

XPA Antikörper (2A4): sc-53467

1.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • XPA Antikörper (2A4) ist ein Maus monoklonales IgG1 (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen rekombinantes human XPA Protein
  • Empfohlen für die Detektion von XPA aus der Spezies human per WB
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für XPA Antikörper (2A4) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit XPA Antikörper (2A4) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Xeroderma pigmentosum (XP) ist eine autosomal rezessive Störung, die durch eine genetische Prädisposition für durch Sonnenlicht induzierte Hautkrebserkrankungen aufgrund von Defiziten in den DNA-Reparatur-Enzymen charakterisiert ist. Die häufigsten Mutationen werden in den XP-Genen der Gruppen A bis G und der Gruppe V gefunden, die Nukleotid-Exzisions-Reparatur-Proteine codieren. Die Nukleotid-Exzisions-Reparatur (NER) ist die normale zelluläre Reaktion auf durch UV-Bestrahlung induzierte DNA-Schäden und wird bei Patienten mit XP gestört. Xeroderma pigmentosum Gruppe A (XPA) ist ein essentieller NER-Faktor, der die Sammlung eines Präincisions-Komplexes während der Verarbeitung von DNA-Schäden koordiniert. XPA kann auch eine Rolle bei der Reparatur oxidierter DNA-Basen spielen. XPA ist nicht nur auf die Struktur der DNA-Doppelhelix, sondern auch auf in DNA eingebaute große Gruppen sensibel. XPA bildet in Abwesenheit von DNA ein Homodimer, bindet sich aber in monomerer und dimerer Form an DNA. Das dimer gebundene XPA ist viel effizienter, so dass Zellen wahrscheinlich die XPA-Aktivität in einer konzentrationsabhängigen Weise regulieren. XPA-defiziente Organismen können UV-induzierte DNA-Schäden nicht reparieren und erwerben daher sehr leicht Hautkrebs durch UV-Bestrahlung.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    XPA Antikörper (2A4) Literaturhinweise:

    1. Kritische Funktionen der DNA-Schadenserkennung von XPC-hHR23B und XPA-RPA bei der Nukleotid-Exzisionsreparatur.  |  Thoma, BS. and Vasquez, KM. 2003. Mol Carcinog. 38: 1-13. PMID: 12949838
    2. Defekte Mitophagie bei XPA durch PARP-1-Hyperaktivierung und NAD(+)/SIRT1-Reduktion.  |  Fang, EF., et al. 2014. Cell. 157: 882-896. PMID: 24813611
    3. Transkriptionelle Folgen einer XPA-Störung in menschlichen Zelllinien.  |  Manandhar, M., et al. 2017. DNA Repair (Amst). 57: 76-90. PMID: 28704716
    4. Eine Schlüsselinteraktion mit RPA richtet XPA in NER-Komplexen aus.  |  Topolska-Woś, AM., et al. 2020. Nucleic Acids Res. 48: 2173-2188. PMID: 31925419
    5. XPA ist anfällig für die proteolytische Spaltung durch Cathepsin L während der Lyse von ruhenden Zellen.  |  Khan, S., et al. 2022. DNA Repair (Amst). 109: 103260. PMID: 34883264
    6. XPA steigert die Temozolomid-Resistenz von Glioblastomzellen durch Förderung der Nukleotid-Exzisionsreparatur.  |  Dai, W., et al. 2022. Cell Transplant. 31: 9636897221092778. PMID: 35536165
    7. Zwei Interaktionsflächen zwischen XPA und RPA organisieren den Präinkisionskomplex bei der Nukleotid-Exzisionsreparatur.  |  Kim, M., et al. 2022. Proc Natl Acad Sci U S A. 119: e2207408119. PMID: 35969784
    8. Die Zellmigration ist in XPA-defizienten Zellen beeinträchtigt.  |  Takeuchi, S., et al. 2023. FASEB Bioadv. 5: 53-61. PMID: 36816512
    9. Ein krankheitsassoziiertes XPA-Allel stört die TFIIH-Bindung und beeinträchtigt hauptsächlich die transkriptionsgekoppelte Nukleotid-Exzisionsreparatur.  |  van den Heuvel, D., et al. 2023. Proc Natl Acad Sci U S A. 120: e2208860120. PMID: 36893274
    10. Zusammenhang zwischen XPA-, XPB/ERCC3-, XPF/ERCC4- und XPG/ERCC5-Polymorphismen und der Anfälligkeit für Kopf- und Halskarzinome: Eine systematische Überprüfung, Metaanalyse und sequenzielle Versuchsanalyse.  |  Imani, MM., et al. 2024. Medicina (Kaunas). 60: PMID: 38541204

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    XPA Antikörper (2A4)

    sc-53467
    200 µg/ml
    $316.00

    XPA (2A4): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-536969
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    XPA (2A4): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-534146
    200 µg Ab; 40 µg BP
    $354.00

    XPA (2A4): m-IgG1 BP-HRP Bundle

    sc-544929
    200 µg Ab; 20 µg BP
    $354.00