Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

XPA Antikörper (12F5): sc-56813

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • XPA Antikörper (12F5) ist ein Maus monoklonales IgG2a κ, verwendet in 6 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen XPA mit Ursprung human voller Länge gerichtet
  • XPA Antikörper (12F5) ist empfohlen für die Detektion von XPA aus der Spezies human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Anti-XPA Antikörper (12F5) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • m-IgG Fc BP-HRP und 2a BP-HRP">m-IgG2a BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für XPA Antikörper (12F5) für WB- und IHC(P)-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit XPA Antikörper (12F5) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der XPA-Antikörper (12F5) ist ein monoklonaler IgG2a-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der das XPA-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP) und Enzymimmunoassay (ELISA) nachweist. Der XPA (12F5)-Antikörper ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Das XPA-Protein spielt eine entscheidende Rolle im Nukleotid-Exzisionsreparaturweg (NER), der für die Reparatur von DNA-Schäden durch ultraviolettes (UV) Licht unerlässlich ist. Diese Funktion ist besonders wichtig, da Defizite bei der NER zu Xeroderma pigmentosum führen können, einer genetischen Störung, die aufgrund der Anhäufung nicht reparierter DNA-Läsionen das Hautkrebsrisiko erheblich erhöht. XPA koordiniert den Aufbau des Präinkisionskomplexes, der für die Erkennung und Verarbeitung beschädigter DNA erforderlich ist, und weist eine einzigartige Fähigkeit auf, sowohl an einzelsträngige als auch an doppelsträngige DNA zu binden. Die Struktur von XPA ermöglicht die Bildung eines Homodimers in Abwesenheit von DNA, wodurch die Bindungseffizienz erhöht wird, wenn DNA vorhanden ist. Diese Dimerisierung ist für die effektive Reparatur von voluminösen DNA-Addukten von entscheidender Bedeutung, da die Aktivität von XPA konzentrationsabhängig reguliert wird, wodurch sichergestellt wird, dass Zellen angemessen auf unterschiedliche Grade von DNA-Schäden reagieren können. Der Anti-XPA-Antikörper (12F5) ist ein wertvolles Instrument zur Untersuchung der Mechanismen der DNA-Reparatur und der Auswirkungen ihrer Dysfunktion auf die menschliche Gesundheit.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

XPA Antikörper (12F5) Literaturhinweise:

  1. Kritische Funktionen der DNA-Schadenserkennung von XPC-hHR23B und XPA-RPA bei der Nukleotid-Exzisionsreparatur.  |  Thoma, BS. and Vasquez, KM. 2003. Mol Carcinog. 38: 1-13. PMID: 12949838
  2. Neue strukturelle Erkenntnisse über XPA-DNA-Wechselwirkungen.  |  Hilton, B., et al. 2014. Biosci Rep. 34: e00162. PMID: 25385088
  3. Unterschiedliche Empfindlichkeit von zellulärem XPA und PARP-1 gegenüber Arsenit-Inhibition und Zink-Rettung.  |  Ding, X., et al. 2017. Toxicol Appl Pharmacol. 331: 108-115. PMID: 28552776
  4. Das DNA-Reparaturprotein XPA wird bei Darmkrebs unterschiedlich exprimiert und sagt eine bessere Prognose voraus.  |  Feng, X., et al. 2018. Cancer Med. 7: 2339-2349. PMID: 29675892
  5. XPA, XPC und XPD modulieren die Empfindlichkeit von Krebszellen mit Cisplatin-Resistenz im Magen.  |  Pajuelo-Lozano, N., et al. 2018. Front Pharmacol. 9: 1197. PMID: 30386247
  6. Strukturelle Charakterisierung der neu definierten DNA-Bindungsdomäne von menschlichem XPA.  |  Lian, FM., et al. 2019. Biochem Biophys Res Commun. 514: 985-990. PMID: 31092331
  7. Erhöhte XPA-Spiegel könnten die Ursache für die Cisplatin-Resistenz bei Keimzelltumoren sein.  |  Cierna, Z., et al. 2020. BMC Cancer. 20: 17. PMID: 31906898
  8. Einzelmolekülanalyse zeigt, dass monomeres XPA die DNA biegt und während der Schadenssuche eine episodische lineare Diffusion durchläuft.  |  Beckwitt, EC., et al. 2020. Nat Commun. 11: 1356. PMID: 32170071
  9. Mögliche UV-Schutzwirkung von freistehenden, biologisch abbaubaren, auf Nanosheets basierenden Sonnenschutzmitteln bei XPA-defizienten Mäusen.  |  Hatanaka, T., et al. 2022. Pharmaceutics. 14: PMID: 35214163
  10. Das Problem der DNA-Schadenserkennung in menschlichen und anderen eukaryotischen Zellen: das XPA-Schadensbindungsprotein.  |  Cleaver, JE. and States, JC. 1997. Biochem J. 328 (Pt 1): 1-12. PMID: 9359827

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

XPA Antikörper (12F5)

sc-56813
200 µg/ml
$316.00

XPA (12F5): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-525660
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

XPA (12F5): m-IgG2a BP-HRP Bundle

sc-546357
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

XPA Antikörper (12F5) AC

sc-56813 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

XPA Antikörper (12F5) HRP

sc-56813 HRP
200 µg/ml
$316.00

XPA Antikörper (12F5) FITC

sc-56813 FITC
200 µg/ml
$330.00

XPA Antikörper (12F5) PE

sc-56813 PE
200 µg/ml
$343.00

XPA Antikörper (12F5) Alexa Fluor® 488

sc-56813 AF488
200 µg/ml
$357.00

XPA Antikörper (12F5) Alexa Fluor® 546

sc-56813 AF546
200 µg/ml
$357.00

XPA Antikörper (12F5) Alexa Fluor® 594

sc-56813 AF594
200 µg/ml
$357.00

XPA Antikörper (12F5) Alexa Fluor® 647

sc-56813 AF647
200 µg/ml
$357.00

XPA Antikörper (12F5) Alexa Fluor® 680

sc-56813 AF680
200 µg/ml
$357.00

XPA Antikörper (12F5) Alexa Fluor® 790

sc-56813 AF790
200 µg/ml
$357.00

I am using XPA (12F5): sc-56813 monoclonal antibody to stain paraffin embedded tissue. Do you recommend antigen retrieval when using this antibody?

Gefragt von: Randy McDonald
We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_10, d_24, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_56813, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 97ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Produced superb immunoperoxidase nuclearProduced superb immunoperoxidase nuclear and cytoplasmic staining in formalin fixed, paraffin-embedded human skin tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-19
  • y_2025, m_10, d_23, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_1
  • loc_de_DE, sid_56813, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 9ms
  • REVIEWS, PRODUCT
XPA Antikörper (12F5) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_10, d_23, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_1
  • loc_de_DE, sid_56813, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 78ms
  • REVIEWS, PRODUCT