Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

WRN Antikörper (F-33): sc-101110

4.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • WRN Antikörper (F-33) ist ein Maus monoklonales IgG2a (kappa light chain) in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen rekombinantes WRN aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von WRN aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper WRN (F-33) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Werner-Syndrom (WS), auch als Erwachsenen-Progerie bekannt, ist eine vererbte, autosomal-rezessive Störung, die am häufigsten in Familien aus Regionen Japans vorkommt, in denen häufig konsanguine Ehen stattfinden. WS ist durch ein vorzeitiges Altern und das frühzeitige Auftreten altersbedingter Krankheiten gekennzeichnet und führt häufig zu Krebs. Das Gen, das für das Werner-Syndrom verantwortlich ist, WRN, wurde auf den kurzen Arm von Chromosom 8 abgebildet, und die anschließende Klonierung des Gens hat ein vorhergesagtes Protein von 1.432 Aminosäuren Länge enthüllt, das eine signifikante Sequenzhomologie mit DNA-Helikasen aufweist. Vier Mutationen in WRN wurden bei Patienten mit WS identifiziert. Zwei der Mutationen betreffen mRNA-Splice-Junctionen. Von diesen beiden Mutationen wurde eine bei 60% der untersuchten Individuen gefunden. Diese Mutation wird vorhergesagt, um einen Frameshift zu verursachen, der zu einem abgekürzten WRN-Protein führt.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    WRN Antikörper (F-33) Literaturhinweise:

    1. L-WRN konditioniertes Medium für gastrointestinale epitheliale Stammzellkulturen zeigt reproduzierbare Aktivitätsniveaus von Charge zu Charge über mehrere Forschungsteams hinweg.  |  VanDussen, KL., et al. 2019. Stem Cell Res. 37: 101430. PMID: 30933720
    2. Repeat-Expansionen verleihen WRN-Abhängigkeit bei Mikrosatelliten-instabilen Krebsarten.  |  van Wietmarschen, N., et al. 2020. Nature. 586: 292-298. PMID: 32999459
    3. Die WRN-Helikase schützt ungeschützte Replikationsgabeln in BRCA2-mutierten Krebszellen.  |  Datta, A., et al. 2021. Nat Commun. 12: 6561. PMID: 34772932
    4. Umfassende Kartierung von Zellschicksalen in mikrosatelliteninstabilen Krebszellen unterstützt duales Targeting von WRN und ATR.  |  Zong, D., et al. 2023. Genes Dev. 37: 913-928. PMID: 37932011
    5. WRN ist ein vielversprechendes synthetisches tödliches Ziel für Krebserkrankungen mit Mikrosatelliteninstabilität (MSI).  |  Chan, EM., et al. 2023. Cancer Treat Res. 186: 313-328. PMID: 37978143
    6. Herausforderungen bei der Entdeckung von nicht kovalenten WRN-Helicase-Inhibitoren.  |  Heuser, A., et al. 2024. ChemMedChem. 19: e202300613. PMID: 38334957
    7. Neue WRN-Helikase-Inhibitoren zielen selektiv auf Mikrosatelliten-stabile Krebszellen ab.  |  Picco, G., et al. 2024. Cancer Discov. 14: 1457-1475. PMID: 38587317
    8. Die Hemmung von WRN führt zu seinem Chromatin-assoziierten Abbau über die PIAS4-RNF4-p97/VCP-Achse.  |  Rodríguez Pérez, F., et al. 2024. Nat Commun. 15: 6059. PMID: 39025847
    9. SNORD88B-vermittelter WRN-Nuklearverkehr treibt die Selbsterneuerung in Leberkrebszellen und die Hepatokarzinogenese an.  |  Gu, Y., et al. 2024. Nat Commun. 15: 6730. PMID: 39112443
    10. Reaktion auf Replikationsstress und Erhaltung der Genomstabilität durch WRN, das Werner-Syndrom-Protein.  |  Orren, DK. and Machwe, A. 2024. Int J Mol Sci. 25: PMID: 39125869

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    WRN Antikörper (F-33)

    sc-101110
    100 µg/ml
    $333.00

    I am using WRN (F-33): sc-101110 for immunofluorescence, what dilution of this antibody should I use?

    Gefragt von: jenniferc
    Thank you for your question. We recommend a starting dilution of 1:50. However, optimal antibody concentration should be determined by titration. Please find our full immunofluorescence protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
    • y_2025, m_9, d_7, h_4CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_101110, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 103ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 4 von 5 von aus Produced good immunofluorescence nuclearProduced good immunofluorescence nuclear staining in paraformaldehyde-fixed HeLa cells. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-04-04
    • y_2025, m_9, d_7, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_1, tr_1
    • loc_de_DE, sid_101110, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 8ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    WRN Antikörper (F-33) wurde bewertet mit 4.0 von 5 von 2.
    • y_2025, m_9, d_7, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_1, tr_1
    • loc_de_DE, sid_101110, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 107ms
    • REVIEWS, PRODUCT