Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

USP14 Antikörper (6E6): sc-100630

4.3(6)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • USP14 Antikörper (6E6) ist ein Maus monoklonales IgG2a κ, verwendet in 8 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen rekombinantes USP14 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von USP14 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom USP14 (6E6): sc-100630 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und 2a BP-HRP">m-IgG2a BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für USP14 Antikörper (6E6) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit USP14 Antikörper (6E6) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der USP14-Antikörper (6E6) ist ein monoklonaler Maus IgG2a κ USP14-Antikörper, der USP14 aus Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA nachweist. Der USP14-Antikörper (6E6) ist als nicht-konjugierte Form des Anti-USP14-Antikörpers erhältlich. Der Ubiquitin-(Ub)-Pfad beinhaltet drei aufeinanderfolgende enzymatische Schritte, die die Konjugation von Ub und Ub-ähnlichen Molekülen an spezifische Proteinsubstrate ermöglichen. Durch die Verwendung einer Vielzahl von Enzymen, die Ubiquitin hinzufügen oder entfernen können, kontrolliert der Ub-Pfad viele intrazelluläre Prozesse wie Signaltransduktion, transkriptionelle Aktivierung und Zellzyklusprogression. USP14 (Ubiquitin-spezifische Peptidase 14), auch als TGT (tRNA-Guanin-Transglycosylase) bekannt, ist ein zytoplasmatisches Protein, das zur Familie der Ubiquitin-spezifischen Prozessierungs-Deubiquitinierungsenzyme gehört. Es existiert als Homodimer innerhalb der Zelle und USP14 dient dazu, Ubiquitin-Reste sowohl von ubiquitinylierten Proteinen als auch von Ubiquitin-fusionierten Vorstufen abzuspalten, wodurch diese Proteine vor proteasomaler Degradation geschützt werden. Bei Mäusen führen Defekte oder Mutationen im Gen, das USP14 codiert, zu verzögertem Wachstum oder fetalem Tod, was darauf hindeutet, dass USP14 eine Schlüsselrolle bei frühen Entwicklungsprozessen spielt. Aufgrund alternativer Splicing-Ereignisse werden mehrere Isoformen von USP14 exprimiert.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

USP14 Antikörper (6E6) Literaturhinweise:

  1. Eine neuartige, auf die aktive Stelle gerichtete Sonde, die spezifisch für deubiquitylierende Enzyme ist, zeigt die Proteasom-Assoziation von USP14.  |  Borodovsky, A., et al. 2001. EMBO J. 20: 5187-96. PMID: 11566882
  2. Synaptische Defekte in Ataxie-Mäusen sind auf eine Mutation in Usp14 zurückzuführen, das für eine Ubiquitin-spezifische Protease kodiert.  |  Wilson, SM., et al. 2002. Nat Genet. 32: 420-5. PMID: 12368914
  3. Der Verlust von Usp14 führt bei Ataxie-Mäusen zu einer Verringerung der Ubiquitin-Konzentration.  |  Anderson, C., et al. 2005. J Neurochem. 95: 724-31. PMID: 16190881
  4. Struktur und Mechanismen des Proteasom-assoziierten deubiquitinierenden Enzyms USP14.  |  Hu, M., et al. 2005. EMBO J. 24: 3747-56. PMID: 16211010
  5. Die Expression der Ubiquitin-spezifischen Protease 14 bei kolorektalem Krebs steht in Zusammenhang mit Leber- und Lymphknotenmetastasen.  |  Shinji, S., et al. 2006. Oncol Rep. 15: 539-43. PMID: 16465409
  6. Transgene Rettung von Ataxie-Mäusen durch neuronenspezifische Expression der ubiquitinspezifischen Protease 14.  |  Crimmins, S., et al. 2006. J Neurosci. 26: 11423-31. PMID: 17079671
  7. Relative strukturelle und funktionelle Rolle mehrerer deubiquitylierender Proteine, die mit dem 26S-Proteasom von Säugetieren assoziiert sind.  |  Koulich, E., et al. 2008. Mol Biol Cell. 19: 1072-82. PMID: 18162577
  8. Eine proteomweite Analyse von USP14-Substraten ergab, dass es über die Stabilisierung von FASN eine Rolle bei der Hepatosteatose spielt.  |  Liu, B., et al. 2018. Nat Commun. 9: 4770. PMID: 30425250
  9. Die Hemmung von USP14 beeinflusst die Proliferation von Alphaherpesviren durch den Abbau des viralen VP16-Proteins über eine durch ER-Stress ausgelöste selektive Autophagie.  |  Ming, SL., et al. 2022. Autophagy. 18: 1801-1821. PMID: 34822318
  10. USP14 fördert den Tryptophan-Stoffwechsel und die Immunsuppression durch Stabilisierung von IDO1 bei Dickdarmkrebs.  |  Shi, D., et al. 2022. Nat Commun. 13: 5644. PMID: 36163134
  11. Klonierung und Charakterisierung der cDNA, die für die 60-Kilodalton-Untereinheit der tRNA-Guanin-Transglykosylase des Kaninchens kodiert.  |  Deshpande, KL., et al. 1996. Arch Biochem Biophys. 326: 1-7. PMID: 8579355
  12. Deubiquitinierende Enzyme: eine neue Klasse von biologischen Regulatoren.  |  D'Andrea, A. and Pellman, D. 1998. Crit Rev Biochem Mol Biol. 33: 337-52. PMID: 9827704

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

USP14 Antikörper (6E6)

sc-100630
100 µg/ml
$333.00

USP14 (6E6): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-539700
100 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

USP14 (6E6): m-IgG2a BP-HRP Bundle

sc-546761
100 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

I am using USP14 (6E6): sc-100630 for immunofluorescence, what dilution of this antibody should I use?

Gefragt von: Cweed
Thank you for your question. We recommend a starting dilution of 1:50. However, optimal antibody concentration should be determined by titration. Please find our full immunofluorescence protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
  • y_2025, m_9, d_3, h_9CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_100630, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 116ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Antibody worked well for WB!I used this antibody for IF and WB. It worked well for both!
Veröffentlichungsdatum: 2017-11-30
Rated 5 von 5 von aus Great antibody!Good choice if you're looking for an IF or WB antibody, strong and reliable.
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-23
Rated 4 von 5 von aus Clear band seen in WB in HeLa whole cell lysateClear band seen in WB in HeLa whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-06
Rated 4 von 5 von aus Strong positive band detected in WB in both nonStrong positive band detected in WB in both non-transfected and human USP14 transfected 293T whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-11
Rated 4 von 5 von aus Published data for WB in HEK293T cellsPublished data for WB in HEK293T cells. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-30
Rated 4 von 5 von aus Clear immunofluorescence nuclear stainingClear immunofluorescence nuclear staining in paraformaldehyde-fixed HeLa cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-17
  • y_2025, m_9, d_3, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_6
  • loc_de_DE, sid_100630, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
USP14 Antikörper (6E6) wurde bewertet mit 4.3 von 5 von 6.
  • y_2025, m_9, d_3, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_6
  • loc_de_DE, sid_100630, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 110ms
  • REVIEWS, PRODUCT