Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

UGT1A6 Antikörper (C-12): sc-514913

4.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • UGT1A6 Antikörper C-12 ist ein monoklonales IgG1 (kappa light chain) UGT1A6 Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 81-176 lokalisiert in der Nähe des N-terminus von UGT1A6 aus der Spezies human
  • UGT1A6 Antikörper (C-12) ist empfohlen für die Detektion von UGT1A6 aus der Spezies human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-UGT1A6 Antikörper (C-12) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom UGT1A6 (C-12): sc-514913 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für UGT1A6 Antikörper (C-12) for WB applications.. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit UGT1A6 Antikörper (C-12) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der UGT1A6-Antikörper (C-12) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der leichten Kette Kappa der Maus, der das UGT1A6-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der UGT1A6-Antikörper (C-12) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. UGT1A6 ist ein Mitglied der UDP-Glucuronosyltransferase (UGT)-Superfamilie, die für die Glucuronidierung von entscheidender Bedeutung ist, einen wichtigen Stoffwechselweg, der die Entgiftung und Ausscheidung von Gallensäuren, Medikamenten und anderen Xenobiotika aus dem Körper erleichtert. UGT1A6 befindet sich hauptsächlich in der Leber, wo UGT1A6 eine entscheidende Rolle beim Arzneimittelstoffwechsel und der Regulierung endogener Verbindungen spielt und dadurch den Hormonhaushalt und den Energiestoffwechsel beeinflusst. UGT1A6 interagiert bekanntermaßen mit verschiedenen Kernrezeptoren, wie dem Pregnan-X-Rezeptor (PXR) und dem konstitutiven Androstanrezeptor (CAR), die die Expression und Aktivität von UGT1A6 als Reaktion auf verschiedene physiologische und pathologische Bedingungen modulieren. Das Verständnis der Funktion und Regulation von UGT1A6 ist von entscheidender Bedeutung, da Defizite in UGT1A6 zu schweren Stoffwechselstörungen führen können, darunter das Crigler-Najjar-Syndrom und das Gilbert-Syndrom, was die Bedeutung von UGT1A6 für die Aufrechterhaltung der metabolischen Homöostase und die Verhinderung der Anreicherung potenziell schädlicher Substanzen im Körper unterstreicht.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    UGT1A6 Antikörper (C-12) Literaturhinweise:

    1. Chromosomale Zuordnung der menschlichen Phenol- und Bilirubin-UDP-Glucuronosyltransferase-Gene (UGT1A-Unterfamilie).  |  Moghrabi, N., et al. 1992. Ann Hum Genet. 56: 81-91. PMID: 1503396
    2. Vergleichende genomische Analyse der menschlichen Sequenzvariation im UGT1A-Gencluster.  |  Maitland, ML., et al. 2006. Pharmacogenomics J. 6: 52-62. PMID: 16314881
    3. Monospezifische Antipeptid-Antikörper gegen menschliche hepatische UDP-Glucuronosyltransferase 1A Unterfamilie (UGT1A) Isoformen.  |  Ikushiro, S., et al. 2006. Drug Metab Pharmacokinet. 21: 70-4. PMID: 16547396
    4. Umfassende Analyse von UGT1A-Polymorphismen, die für die Pharmakokinetik und das Behandlungsergebnis bei Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs, die mit Irinotecan und Cisplatin behandelt werden, prädiktiv sind.  |  Han, JY., et al. 2006. J Clin Oncol. 24: 2237-44. PMID: 16636344
    5. Genetische Variabilität, Haplotypen und htSNPs für Exons 1 am menschlichen UGT1A-Locus.  |  Thomas, SS., et al. 2006. Hum Mutat. 27: 717. PMID: 16786511
    6. Der Genotyp UGT1A6_19_GG ist ein Risikofaktor für Brustkrebs.  |  Justenhoven, C., et al. 2013. Front Genet. 4: 104. PMID: 23781229
    7. UGT1A6- und UGT2B7-bezogene Valproinsäure-Pharmakogenomik nach Altersgruppen und Gesamtkonzentration des Medikaments.  |  Chatzistefanidis, D., et al. 2016. Pharmacogenomics. 17: 827-35. PMID: 27232006
    8. UGT1A6- und UGT2B7-Genpolymorphismus und seine Auswirkungen bei pädiatrischen Epilepsiepatienten unter Natriumvalproat-Monotherapie.  |  Nandith, PB., et al. 2021. Indian J Pediatr. 88: 764-770. PMID: 33400134
    9. Bedeutung der genetischen Varianten UGT1A6, UGT1A9 und UGT2B7 und ihrer mRNA-Expression für das klinische Ergebnis bei Nierenzellkarzinomen.  |  Matsumoto, J., et al. 2023. Mol Cell Biochem. 478: 1779-1790. PMID: 36571650
    10. Genetische Defekte am UGT1-Locus im Zusammenhang mit der Crigler-Najjar-Krankheit Typ I, einschließlich einer pränatalen Diagnose.  |  Ciotti, M., et al. 1997. Am J Med Genet. 68: 173-8. PMID: 9028453
    11. Der neuartige UGT1-Genkomplex verbindet Bilirubin, Xenobiotika und den therapeutischen Arzneimittelstoffwechsel, indem er für UDP-Glucuronosyltransferase-Isoenzyme mit einem gemeinsamen Carboxylterminus kodiert.  |  Owens, IS., et al. 1996. J Pharmacokinet Biopharm. 24: 491-508. PMID: 9131487
    12. Die unterschiedliche Herunterregulierung des UDP-Glucuronosyltransferase 1A-Locus ist ein frühes Ereignis bei menschlichem Leber- und Gallenkrebs.  |  Strassburg, CP., et al. 1997. Cancer Res. 57: 2979-85. PMID: 9230212

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    UGT1A6 Antikörper (C-12)

    sc-514913
    200 µg/ml
    $316.00

    UGT1A6 (C-12): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-527957
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    UGT1A6 (C-12): m-IgG1 BP-HRP Bundle

    sc-533330
    200 µg Ab; 20 µg BP
    $354.00

    UGT1A6 Antikörper (C-12) AC

    sc-514913 AC
    500 µg/ml, 25% agarose
    $416.00

    UGT1A6 Antikörper (C-12) HRP

    sc-514913 HRP
    200 µg/ml
    $316.00

    UGT1A6 Antikörper (C-12) FITC

    sc-514913 FITC
    200 µg/ml
    $330.00

    UGT1A6 Antikörper (C-12) PE

    sc-514913 PE
    200 µg/ml
    $343.00

    UGT1A6 Antikörper (C-12) Alexa Fluor® 488

    sc-514913 AF488
    200 µg/ml
    $357.00

    UGT1A6 Antikörper (C-12) Alexa Fluor® 546

    sc-514913 AF546
    200 µg/ml
    $357.00

    UGT1A6 Antikörper (C-12) Alexa Fluor® 594

    sc-514913 AF594
    200 µg/ml
    $357.00

    UGT1A6 Antikörper (C-12) Alexa Fluor® 647

    sc-514913 AF647
    200 µg/ml
    $357.00

    UGT1A6 Antikörper (C-12) Alexa Fluor® 680

    sc-514913 AF680
    200 µg/ml
    $357.00

    UGT1A6 Antikörper (C-12) Alexa Fluor® 790

    sc-514913 AF790
    200 µg/ml
    $357.00

    What blocking solution should I use with UGT1A6 (C-12): sc-514913 monoclonal antibody for Western blot?

    Gefragt von: jerojero
    Thank you for your question. We recommend blocking with Blotto (either TBS Blotto A: sc-2333 or TBS Blotto B: sc-2335). Our Western blot protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-02-28
    • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_514913, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 121ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Great choice for Western BlotAntibody detects band at expected molecular weight in human kidney and liver tissue extracts. Shown with Cruz Marker molecular weight standards, sc-2035. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
    Rated 3 von 5 von aus Worked well for human tissue lysates!Worked well for human tissue lysates at 1:200 dilution when running WB. Yielded a fair amount of non-specific binding when used in mouse tissue lysates though. Still a good antibody though.
    Veröffentlichungsdatum: 2018-03-22
    • y_2025, m_8, d_28, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_2
    • loc_de_DE, sid_514913, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 19ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    UGT1A6 Antikörper (C-12) wurde bewertet mit 4.0 von 5 von 2.
    • y_2025, m_8, d_28, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_2
    • loc_de_DE, sid_514913, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 126ms
    • REVIEWS, PRODUCT