Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

UGGT1 Antikörper (H-9): sc-374565

5.0(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • UGGT1 Antikörper H-9 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ UGGT1 Antikörper, verwendet in 7 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 705-860 lokalisiert innerhalb einer internen Region von UGGT1 aus der Spezies human
  • UGGT1 Antikörper (H-9) ist empfohlen für die Detektion von UGGT1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Anti-UGGT1 Antikörper (H-9) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom UGGT1 (H-9): sc-374565 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für UGGT1 Antikörper (H-9) für WB- und IHC(P)-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit UGGT1 Antikörper (H-9) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der UGGT1-Antikörper (H-9) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ UGGT1-Antikörper (auch als UGGT1-Antikörper bezeichnet), der das UGGT1-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF, IHC (P) und ELISA nachweist. Der UGGT1-Antikörper (H-9) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des UGGT1-Antikörpers erhältlich, darunter Agarose, HRP, PE, FITC und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. UDP-Glucose-Glycoprotein-Glucosyltransferase 1 (UGGT1 oder HUGT1) gehört zur Glycosyltransferase 8-Familie von Proteinen. UGGT1 ist an Glykosylierungswegen beteiligt und wird durch Tunicamycin und A23187 induziert. Seine Hauptfunktion besteht darin, Glycoproteine mit Faltungsdefekten zu erkennen. Es reglucosyliert einzelne N-Glycane in der Nähe des falsch gefalteten Bereichs und kennzeichnet diese Proteine für den Recycling zum Endoplasmatischen Retikulum (ER) gefolgt von einer Neufaltung oder Degradation. UGGT1, das sich im ER und im ER-Golgi-Zwischenkompartiment lokalisiert, wird hauptsächlich in Skelettmuskel-, Pankreas-, Gehirn- und Nierentissues exprimiert.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

UGGT1 Antikörper (H-9) Literaturhinweise:

  1. Zwei Homologe, die für menschliche UDP-Glucose:Glykoprotein-Glucosyltransferase kodieren, unterscheiden sich in der mRNA-Expression und der enzymatischen Aktivität.  |  Arnold, SM., et al. 2000. Biochemistry. 39: 2149-63. PMID: 10694380
  2. Klonierung und Charakterisierung von Säugetier-UDP-Glucose-Glykoprotein: Glucosyltransferase und die Entwicklung eines spezifischen Substrats für dieses Enzym.  |  Tessier, DC., et al. 2000. Glycobiology. 10: 403-12. PMID: 10764828
  3. Glykopeptid-Spezifität des sekretorischen Protein-Faltungssensors UDP-Glucose-Glykoprotein:Glucosyltransferase.  |  Taylor, SC., et al. 2003. EMBO Rep. 4: 405-11. PMID: 12671684
  4. Das ER-Glykoprotein-Qualitätskontrollsystem.  |  Dejgaard, S., et al. 2004. Curr Issues Mol Biol. 6: 29-42. PMID: 14632257
  5. Der Faltungssensor für ER-Proteine, die UDP-Glucose-Glykoprotein-Glucosyltransferase, modifiziert Substrate, die von lokalen Veränderungen der Glykoprotein-Konformation entfernt sind.  |  Taylor, SC., et al. 2004. Nat Struct Mol Biol. 11: 128-34. PMID: 14730348
  6. Strukturelle Ansätze zur Untersuchung von Oligosacchariden bei der Qualitätskontrolle von Glykoproteinen.  |  Ito, Y., et al. 2005. Curr Opin Struct Biol. 15: 481-9. PMID: 16154739
  7. UDP-Glucose:Glykoprotein-Glucosyltransferase assoziiert mit Chaperonen des endoplasmatischen Retikulums und ihre Aktivität wird in vivo durch das Inhalationsanästhetikum Halothan verringert.  |  Amouzadeh, HR., et al. 1997. Chem Res Toxicol. 10: 59-63. PMID: 9074803

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

UGGT1 Antikörper (H-9)

sc-374565
200 µg/ml
$316.00

UGGT1 (H-9): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-529773
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

UGGT1 (H-9): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-522779
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

UGGT1 (H-9): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-543683
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

UGGT1 Antikörper (H-9) AC

sc-374565 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

UGGT1 Antikörper (H-9) HRP

sc-374565 HRP
200 µg/ml
$316.00

UGGT1 Antikörper (H-9) FITC

sc-374565 FITC
200 µg/ml
$330.00

UGGT1 Antikörper (H-9) PE

sc-374565 PE
200 µg/ml
$343.00

UGGT1 Antikörper (H-9) Alexa Fluor® 488

sc-374565 AF488
200 µg/ml
$357.00

UGGT1 Antikörper (H-9) Alexa Fluor® 546

sc-374565 AF546
200 µg/ml
$357.00

UGGT1 Antikörper (H-9) Alexa Fluor® 594

sc-374565 AF594
200 µg/ml
$357.00

UGGT1 Antikörper (H-9) Alexa Fluor® 647

sc-374565 AF647
200 µg/ml
$357.00

UGGT1 Antikörper (H-9) Alexa Fluor® 680

sc-374565 AF680
200 µg/ml
$357.00

UGGT1 Antikörper (H-9) Alexa Fluor® 790

sc-374565 AF790
200 µg/ml
$357.00

I am using UGGT1 (H-9): sc-374565 monoclonal antibody to stain paraffin embedded tissue. Do you recommend antigen retrieval when using this antibody?

Gefragt von: Professor Griffin
We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_8, d_30, h_9CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_374565, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 116ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Widely used!Reactivity with mouse, rat and human and proven performance in Western Blot, IF and IHC makes this antibody a great choice for a broad range of applications.
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-31
Rated 5 von 5 von aus Produced beautiful immunoperoxidase cytoplasmicProduced beautiful immunoperoxidase cytoplasmic staining in formalin fixed, paraffin-embedded human thyroid gland tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-22
  • y_2025, m_8, d_30, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_2
  • loc_de_DE, sid_374565, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
UGGT1 Antikörper (H-9) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 3.
  • y_2025, m_8, d_30, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_2
  • loc_de_DE, sid_374565, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 110ms
  • REVIEWS, PRODUCT