Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

UDG Antikörper (k1C12): sc-73639

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • UDG Antikörper k1C12 ist ein monoklonales IgG2b aus der Maus, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 50 µg/0.5 ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 1-313 von recombinant UDG aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von UDG aus der Spezies human per WB und IP
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper UDG (k1C12) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der UDG-Antikörper (k1C12) ist ein monoklonaler IgG2b-kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der Uracil-DNA-Glykosylase (UDG) in menschlichen Proben durch Western-Blotting (WB) und Immunopräzipitation (IP) nachweist. UDG spielt eine entscheidende Rolle im DNA-Reparaturprozess, indem es Uracil aus der DNA herausschneidet, das durch fehlerhafte Einfügung oder Cytosin-Desaminierung entstehen kann. Diese Funktion ist für die Aufrechterhaltung der genomischen Integrität von entscheidender Bedeutung, da das Vorhandensein von Uracil in der DNA zu Mutationen und genomischer Instabilität führen kann, wenn es nicht repariert wird. UDG spaltet die N-C1'-glykosidische Bindung zwischen der Uracilbase und Desoxyribose und wechselt von einem „offenen", ungebundenen Zustand in einen „geschlossenen", DNA-gebundenen Zustand, wodurch ein katalytisches Zentrum entsteht, das für die enzymatische Aktivität unerlässlich ist. Die Konformationsänderung wird durch ein B-Zipper-Motiv innerhalb von UDG erleichtert, das ein effektives Umklappen des Uridinnukleotids in das katalytische Zentrum zur Exzision ermöglicht. Bemerkenswert ist, dass UDG in zwei Isoformen vorliegt, UDG1 und UDG1A, wobei UDG1 in den Mitochondrien und UDG1A, eine prozessierte Isoform, aufgrund eines einzigartigen 44-Amino-Terminus im Zellkern lokalisiert ist. Der Anti-UDG-Antikörper (k1C12) ist ein unschätzbares Hilfsmittel für Forscher, die DNA-Reparaturmechanismen und die Auswirkungen von Uracil-Fehlpaarungen auf die menschliche Gesundheit untersuchen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

UDG Antikörper (k1C12) Literaturhinweise:

  1. Überwachung der eukaryotischen und bakteriellen UDG-Reparaturaktivität mit DNA-Multifluorophorsensoren.  |  Ono, T., et al. 2013. Nucleic Acids Res. 41: e127. PMID: 23644286
  2. Ein neuartiger kombinierter Bisulfit-UDG-Assay für den selektiven Nachweis von 5-Methylcytosin.  |  Huang, R., et al. 2013. Talanta. 117: 445-8. PMID: 24209366
  3. Gleichzeitige Beseitigung von Verschleppungskontamination und Nachweis von DNA mit Uracil-DNA-Glycosylase-supplementierter Loop-vermittelter isothermer Amplifikation (UDG-LAMP).  |  Hsieh, K., et al. 2014. Chem Commun (Camb). 50: 3747-9. PMID: 24577617
  4. Eine hohe UDG- und BRCA1-Expression ist mit einem ungünstigen Ergebnis bei Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs in Verbindung mit einer Pemetrexed-Behandlung verbunden.  |  Hashemi Sadraei, N., et al. 2018. Lung Cancer. 126: 48-54. PMID: 30527192
  5. Eine durch eine trifunktionale Sonde vermittelte exponentielle Amplifikationsstrategie für den hochempfindlichen Nachweis von Dnmt1- und UDG-Aktivitäten auf Einzelzellebene.  |  Fan, L., et al. 2020. Anal Chim Acta. 1103: 164-173. PMID: 32081181
  6. Intelligentes, katalysiertes, durch Haarnadel-Assemblierung induziertes DNAzym-Nanosystem für die intrazelluläre UDG-Bildgebung.  |  Song, X., et al. 2021. Anal Chem. 93: 13687-13693. PMID: 34583508
  7. Kolorimetrische Erkennung von SARS-CoV-2 durch Uracil-DNA-Glykosylase (UDG) Reverse Transkription Loop-vermittelte isotherme Amplifikation (RT-LAMP).  |  Lai, MY., et al. 2022. Int J Infect Dis. 120: 132-134. PMID: 35472524
  8. Zielmanipuliertes Drawstring-DNAzym für den ultrasensitiven Nachweis von UDG unter Verwendung eines Au@Ag-NRs-Indikators.  |  Li, J., et al. 2022. Anal Chim Acta. 1218: 340010. PMID: 35701040
  9. Circ-Udg, abgeleitet vom Cypriniden-Herpesvirus 2, fördert die virale Replikation.  |  Zhu, M., et al. 2022. Microbiol Spectr. 10: e0094322. PMID: 35770986
  10. Empfindlicher Nachweis der UDG-Aktivität in einem Schritt auf der Grundlage einer enzymgestützten Signalverstärkung durch Nicking in Verbindung mit APE1 und einem ausgelösten Reporter.  |  Lai, S., et al. 2025. Anal Chim Acta. 1345: 343686. PMID: 40015794

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

UDG Antikörper (k1C12)

sc-73639
50 µg/0.5 ml
$316.00