Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

UDG Antikörper (B-7): sc-390255

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • UDG Antikörper B-7 ist ein Maus monoklonales IgG2a κ UDG Antikörper, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 67-313 lokalisiert am C-terminus von UDG aus der Spezies human
  • UDG Antikörper (B-7) ist empfohlen für die Detektion von UDG isoforms 1 and 2 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-UDG Antikörper (B-7) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom UDG (B-7): sc-390255 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für UDG Antikörper (B-7) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit UDG Antikörper (B-7) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der UDG-Antikörper (B-7) ist ein monoklonaler Maus IgG2a κ UDG-Antikörper (auch als UDG-Antikörper bezeichnet), der das UDG-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA detektiert. Der UDG-Antikörper (B-7) ist sowohl in Form des nicht-konjugierten Anti-UDG-Antikörpers als auch in Form mehrerer Konjugate des Anti-UDG-Antikörpers, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehrerer Alexa Fluor®-Konjugate, erhältlich. Wenn durch Fehlincorporierung oder Cytosin-Deamination die RNA-Nukleotiduracil in DNA eingebaut wird, entfernt die Uracil-DNA-Glycosylase (UDG) das Uracil über einen Reparatur-Enzymweg. Dies geschieht durch Aufspaltung der N-C1'-Glycosylierung zwischen der Base und dem Deoxyribose in einzel- und doppelsträngiger DNA. Während sie die ersten Schritte der DNA-Reparatur einleitet, unterliegt UDG einer Konformationsänderung vom "offenen" ungebundenen Zustand zum "geschlossenen" DNA-gebundenen Zustand, wodurch ein katalytisches Zentrum gebildet wird. Der gebundene UDG dreht die Uridinnukleotide effektiv in das katalytische Zentrum und spaltet die Glycosylierung, um das Uracil zu entfernen. Die Offen-zu-Geschlossen-Konformationsänderung konzentriert sich auf einen B-Reißverschluss in der UDG. UDG ändert die Orientierung der Elektronenorbitale, um Elektronentranspositionen zu favorisieren, und nutzt so die Konformationsspannung, um die Spaltung der Glycosylierung zu beschleunigen. Zwei Isoformen von UDG, UDG1 und UDG1A, wurden charakterisiert. Die UDG1-Isoform lokalisiert sich in den Mitochondrien. UDG1A ist eine verarbeitete Isoform mit einem einzigartigen 44-Amino-Terminus, der diese Isoform in den Kern lokalisiert.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

UDG Antikörper (B-7) Literaturhinweise:

  1. Proteinmimikry von DNA aus Kristallstrukturen des Uracil-DNA-Glykosylase-Inhibitorproteins und seines Komplexes mit Escherichia coli Uracil-DNA-Glykosylase.  |  Putnam, CD., et al. 1999. J Mol Biol. 287: 331-46. PMID: 10080896
  2. Qualitätskontrolle durch DNA-Reparatur.  |  Lindahl, T. and Wood, RD. 1999. Science. 286: 1897-905. PMID: 10583946
  3. Uracil-DNA-Glykosylase-DNA-Substrat- und -Produktstrukturen: Konformationsbelastung fördert katalytische Effizienz durch gekoppelte stereoelektronische Effekte.  |  Parikh, SS., et al. 2000. Proc Natl Acad Sci U S A. 97: 5083-8. PMID: 10805771
  4. Die Expression von Uracil-DNA-Glykosylase (UDG) hat keinen Einfluss auf die zelluläre Empfindlichkeit gegenüber einer Hemmung der Thymidylatsynthase (TS).  |  Welsh, SJ., et al. 2003. Eur J Cancer. 39: 378-87. PMID: 12565992
  5. Chromosomale Zuordnung der menschlichen Uracil-DNA-Glykosylase zum Chromosom 12.  |  Aasland, R., et al. 1990. Genomics. 7: 139-41. PMID: 2335354
  6. Uracil-DNA-Glycosylase (UDG)-Aktivitäten in Bradyrhizobium diazoefficiens: Charakterisierung einer neuen Klasse von UDG mit breiter Substratspezifität.  |  Chembazhi, UV., et al. 2017. Nucleic Acids Res. 45: 5863-5876. PMID: 28369586
  7. Empfindlicher Nachweis der Aktivität von Uracil-DNA-Glycosylase (UDG) auf der Grundlage der durch terminale Desoxynukleotidyltransferase unterstützten Bildung fluoreszierender Kupfer-Nanocluster (CuNCs).  |  Liu, G., et al. 2019. Talanta. 195: 320-326. PMID: 30625549
  8. Eine hochsensible Methode zum gleichzeitigen Nachweis der hAAG- und UDG-Aktivität auf der Grundlage einer durch multifunktionale dsDNA-Sonden vermittelten exponentiellen Rolling-Circle-Amplifikation.  |  Fan, L., et al. 2021. Talanta. 232: 122429. PMID: 34074415
  9. Eigenschaften einer rekombinanten menschlichen Uracil-DNA-Glykosylase aus dem UNG-Gen und Nachweis, dass UNG für die wichtigste Uracil-DNA-Glykosylase kodiert.  |  Slupphaug, G., et al. 1995. Biochemistry. 34: 128-38. PMID: 7819187
  10. Ein Nukleotid-Flipping-Mechanismus aus der Struktur der an DNA gebundenen menschlichen Uracil-DNA-Glykosylase.  |  Slupphaug, G., et al. 1996. Nature. 384: 87-92. PMID: 8900285
  11. Porträt der Enzymfamilie der Basenexzisionsreparatur: Integration der Struktur und Chemie eines gesamten DNA-Reparaturwegs.  |  Parikh, SS., et al. 1997. Structure. 5: 1543-50. PMID: 9438868
  12. Initiierung der Basenexzisionsreparatur anhand der Kristallstrukturen und der Bindungskinetik der menschlichen Uracil-DNA-Glykosylase an die DNA.  |  Parikh, SS., et al. 1998. EMBO J. 17: 5214-26. PMID: 9724657

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

UDG Antikörper (B-7)

sc-390255
200 µg/ml
$316.00

UDG (B-7): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-530107
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

UDG (B-7): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-523466
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

UDG Antikörper (B-7) AC

sc-390255 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

UDG Antikörper (B-7) HRP

sc-390255 HRP
200 µg/ml
$316.00

UDG Antikörper (B-7) FITC

sc-390255 FITC
200 µg/ml
$330.00

UDG Antikörper (B-7) PE

sc-390255 PE
200 µg/ml
$343.00

UDG Antikörper (B-7) Alexa Fluor® 488

sc-390255 AF488
200 µg/ml
$357.00

UDG Antikörper (B-7) Alexa Fluor® 546

sc-390255 AF546
200 µg/ml
$357.00

UDG Antikörper (B-7) Alexa Fluor® 594

sc-390255 AF594
200 µg/ml
$357.00

UDG Antikörper (B-7) Alexa Fluor® 647

sc-390255 AF647
200 µg/ml
$357.00

UDG Antikörper (B-7) Alexa Fluor® 680

sc-390255 AF680
200 µg/ml
$357.00

UDG Antikörper (B-7) Alexa Fluor® 790

sc-390255 AF790
200 µg/ml
$357.00

What blocking solution should I use with UDG (B-7): sc-390255 monoclonal antibody for Western blot?

Gefragt von: Professor Griffin
Thank you for your question. We recommend blocking with Blotto (either TBS Blotto A: sc-2333 or TBS Blotto B: sc-2335). Our Western blot protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-28
  • y_2025, m_8, d_30, h_9CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_390255, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 110ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Nice Western Blot data of UDG expression in nonNice Western Blot data of UDG expression in non-transfected 293, human UDG transfected 293 and Ca Ski whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-04
Rated 5 von 5 von aus Great Western Blot data of UDG expressionGreat Western Blot data of UDG expression in WI 38 whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-10-13
  • y_2025, m_8, d_30, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_390255, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
UDG Antikörper (B-7) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_8, d_30, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_390255, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 118ms
  • REVIEWS, PRODUCT