Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

UCP4 Antikörper (A-5): sc-365295

4.3(8)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • UCP4 Antikörper A-5 ist ein Maus monoklonales IgM κ UCP4 Antikörper, verwendet in 5 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 17-37 am N-terminus von UCP4 aus der Spezies human liegt
  • Empfohlen für die Detektion von UCP4 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom UCP4 (A-5): sc-365295 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper UCP4 (A-5) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der UCP4-Antikörper (A-5) ist ein monoklonaler Maus IgM κ UCP4-Antikörper (auch als SLC25A27-Antikörper bezeichnet), der das UCP4-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF, IHC (P) und ELISA nachweist. Der UCP4-Antikörper (A-5) ist als nicht konjugierter Anti-UCP4-Antikörper erhältlich. Ein erheblicher Teil der metabolischen Rate endothermer Organismen ist auf die Gegenkupplung zurückzuführen, bei der ein Protonenfluss den elektrochemischen Gradienten hinab generiert, unabhängig von der ATP-Produktion. Die Kupplung ist in thermogenem braunem Fettgewebe offensichtlich, das Gewebe-spezifische Kupplungsproteine (UCP) ausdrückt, was darauf hindeutet, dass angeborene Kupplung und metabolische Rate durch UCPs reguliert werden. UCPs sind eine Familie mitochondrialer Transporterproteine, die an der thermoregulatorischen Wärmeproduktion und der Aufrechterhaltung der basalen metabolischen Rate beteiligt sind. Ein spezifisches für das Gehirn neues Mitglied der UCP-Familie, UCP4, ist am nächsten mit UCP3 verwandt und besitzt Merkmale, die charakteristisch für mitochondriale Transporterproteine sind. Im Gegensatz zu anderen bekannten UCPs werden UCP4-mRNAs sowohl in fetalen als auch in adulten Gehirngeweben exprimiert. Das 323 Aminosäurereste umfassende menschliche UCP4 wurde spekuliert, dass es an der Apoptose beteiligt ist, aufgrund seines frühen phylogenetischen Auftretens. Die UCP4-mRNA des Gehirns stieg um 1,5-fach in Reaktion auf eine akute Kälteexposition, was darauf hindeutet, dass UCP4 an gewebespezifischer Thermoregulation und metabolischen Veränderungen beteiligt ist. Die UCP-spezifischen Sequenzen werden in der ersten, zweiten und vierten Alpha-Helix gefunden und sind an der Bindung und Translokation von Fettsäureanionen beteiligt.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

UCP4 Antikörper (A-5) Literaturhinweise:

  1. UCP4, ein neues hirnspezifisches mitochondriales Protein, das das Membranpotenzial in Säugetierzellen reduziert.  |  Mao, W., et al. 1999. FEBS Lett. 443: 326-30. PMID: 10025957
  2. Homologe des Entkopplungsproteins: neue Erkenntnisse über die physiologische Funktion.  |  Adams, SH. 2000. J Nutr. 130: 711-4. PMID: 10736318
  3. Spezifische Sequenz von Motiven der mitochondrialen Entkopplungsproteine.  |  Jezek, P. and Urbánková, E. 2000. IUBMB Life. 49: 63-70. PMID: 10772343
  4. Charakterisierung neuer UCP5/BMCP1-Isoformen und unterschiedliche Regulierung der UCP4- und UCP5-Expression durch Ernährungs- oder Temperaturmanipulation.  |  Yu, XX., et al. 2000. FASEB J. 14: 1611-8. PMID: 10928996
  5. Mitochondriale Entkopplungsproteine und Phylogenese -UCP4 als Urprotein der Entkopplung.  |  Hanák, P. and Jezek, P. 2001. FEBS Lett. 495: 137-41. PMID: 11334880
  6. Die Rolle der Entkopplungsproteine in pathophysiologischen Zuständen.  |  Argilés, JM., et al. 2002. Biochem Biophys Res Commun. 293: 1145-52. PMID: 12054495
  7. Mitochondriale Kaliumkanäle und Entkopplungsproteine bei synaptischer Plastizität und neuronalem Zelltod.  |  Mattson, MP. and Liu, D. 2003. Biochem Biophys Res Commun. 304: 539-49. PMID: 12729589
  8. Evolution der mitochondrialen Entkopplungsproteine: Neue UCP-Homologe unter den Wirbellosen lassen auf eine frühe evolutionäre Divergenz der UCP-Familie schließen.  |  Sokolova, IM. and Sokolov, EP. 2005. FEBS Lett. 579: 313-7. PMID: 15642337
  9. Transkriptionsregulation von UCP4 durch NF-kappaB und seine Rolle bei der Vermittlung des Schutzes vor MPP+-Toxizität.  |  Ho, JW., et al. 2010. Free Radic Biol Med. 49: 192-204. PMID: 20385226
  10. UCP4-Überexpression verbessert die Fettsäureoxidation und Insulinempfindlichkeit in L6-Myozyten.  |  Gao, CL., et al. 2011. J Bioenerg Biomembr. 43: 109-18. PMID: 21607879
  11. Uncoupling protein-4 (UCP4) erhöht die ATP-Versorgung durch Interaktion mit dem mitochondrialen Komplex II in Neuroblastomzellen.  |  Ho, PW., et al. 2012. PLoS One. 7: e32810. PMID: 22427795
  12. Ucp4-Knockdown von Kleinhirn-Purkinje-Zellen induziert Bradykinesie.  |  Wang, YY., et al. 2024. Mol Neurobiol. 61: 1119-1139. PMID: 37688710

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

UCP4 Antikörper (A-5)

sc-365295
200 µg/ml
$316.00

UCP4 (A-5) Neutralizing Peptid

sc-365295 P
100 µg/0.5 ml
$68.00

Hi there, I have ordered UCP4 Antibody (A-5): sc-365295 and a blocking peptide and safely received that. I was wondering how we can store these materials for long time (like more than a year). Is it OK to keep in 4 C in fridge?

Gefragt von: Marzieh
Thank you for your question. You can find recommended storage conditions on the product's datasheet. This antibody, and most others, should be kept at +4 °C for short- and long-term storage.
Beantwortet von: Tech Support Europe
Veröffentlichungsdatum: 2021-01-18

What application is the blocking peptide sc-365295 P appropriate for?

Gefragt von: Trav11
Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-25
  • y_2025, m_9, d_6, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_365295, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 110ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 1 von 5 von aus Segnale non rilevabileHo testato la aliquota di prova in Western Blot. Caricati 40ug di corteccia cerebrale di topi WT e KO per il gene CDKL5 (P70), anticorpo utilizzato 1:500 in milk 5% e sviluppato prima con Westar Sun (Cyanagen Cod. XLS0623,0250) e poi con Westar Supernova (Cyanagen Cod. XLS3,0100). Purtroppo il segnalo risulta assente e, pertanto, non quantificabile.
Veröffentlichungsdatum: 2020-06-08
Rated 5 von 5 von aus WBUCP4(dilution 1 :500)work well , and get the right band
Veröffentlichungsdatum: 2017-12-11
Rated 5 von 5 von aus good specificityI recommend loading 20ug antibody and diluting it at 1:200 for WB. I recommend this antibody with good results.
Veröffentlichungsdatum: 2017-11-01
Rated 4 von 5 von aus Antibody detects UCP4 band in pig heart lysate.Ab was used on membrane protein lysate from heart of mini pigs and gives a clean band at the expected MW. Best dilution for WB is 1/200. I used PVDF membrane.
Veröffentlichungsdatum: 2017-09-08
Rated 5 von 5 von aus good signalsHuman tissue by WB use this antibody, 1:500 dilution, get the right band.
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-28
Rated 4 von 5 von aus UCP4 A-5I have used this antibody on F9 cell lysate and it works okay at 1:100 dilution. I do see some non-specific bands with this antibody though, but definitely works!
Veröffentlichungsdatum: 2016-12-12
Rated 5 von 5 von aus Produced exceptional immunoperoxidase cytoplasmicProduced exceptional immunoperoxidase cytoplasmic staining in formalin fixed, paraffin-embedded human small intestine tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-11
Rated 5 von 5 von aus Good Western Blot data of UCP4 expression in SKGood Western Blot data of UCP4 expression in SK-N-SH and U-87 MG whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-07-31
  • y_2025, m_9, d_6, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_8
  • loc_de_DE, sid_365295, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 15ms
  • REVIEWS, PRODUCT
UCP4 Antikörper (A-5) wurde bewertet mit 4.3 von 5 von 8.
  • y_2025, m_9, d_6, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_8
  • loc_de_DE, sid_365295, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 120ms
  • REVIEWS, PRODUCT