Direktverknüpfungen
Die N-End-Regel beschreibt die in vivo Halbwertszeit eines Proteins in Abhängigkeit von der Zusammensetzung seiner N-terminalen Reste. Der N-End-Regel-Pfad ist Teil des Ubiquitin-Systems, welches ein dreistufiges Mechanismus beinhaltet. Proteine, die für die Degradation markiert sind, werden an ihrem N-terminalen Rest von Ubr1 (auch als E3 Alpha und N-Recognin bezeichnet) gebunden, welches die kovalente Anbindung von Ubiquitin an das Protein-Substrat katalysiert. Zwei Zinkfinger-Domänen und die RING-H2 Finger-Domäne von Ubr1 sind essentiell für die Substrat-Erkennung. Ubr1 ist auf dem Maus-Chromosom 2 und dem menschlichen Chromosom 15 in der syntenischen Region lokalisiert. Ubr1 ist ubiquitär in erwachsenen Mäusen exprimiert, wobei die höchste Expression in Skelettmuskel und Herz detektiert wurde. In Maus-Embryonen wird Ubr1 hauptsächlich in den Branchialbögen, sowie im Schwanz und den Gliedmaßenbud exprimiert.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Ubr1 Antikörper (24-Z) | sc-100626 | 100 µg/ml | $333.00 |