Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ubr1 Antikörper (24-Z): sc-100626

3.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Ubr1 Antikörper (24-Z) ist ein Maus monoklonales IgG1 κ, verwendet in 4 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen rekombinantes Ubr1 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von Ubr1 aus der Spezies human per WB, IP und ELISA
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Ubr1 (24-Z) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Die N-End-Regel beschreibt die in vivo Halbwertszeit eines Proteins in Abhängigkeit von der Zusammensetzung seiner N-terminalen Reste. Der N-End-Regel-Pfad ist Teil des Ubiquitin-Systems, welches ein dreistufiges Mechanismus beinhaltet. Proteine, die für die Degradation markiert sind, werden an ihrem N-terminalen Rest von Ubr1 (auch als E3 Alpha und N-Recognin bezeichnet) gebunden, welches die kovalente Anbindung von Ubiquitin an das Protein-Substrat katalysiert. Zwei Zinkfinger-Domänen und die RING-H2 Finger-Domäne von Ubr1 sind essentiell für die Substrat-Erkennung. Ubr1 ist auf dem Maus-Chromosom 2 und dem menschlichen Chromosom 15 in der syntenischen Region lokalisiert. Ubr1 ist ubiquitär in erwachsenen Mäusen exprimiert, wobei die höchste Expression in Skelettmuskel und Herz detektiert wurde. In Maus-Embryonen wird Ubr1 hauptsächlich in den Branchialbögen, sowie im Schwanz und den Gliedmaßenbud exprimiert.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ubr1 Antikörper (24-Z)

sc-100626
100 µg/ml
$333.00