Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tyro3 Antikörper (1C11E8): sc-81160

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Tyro3 Antikörper (1C11E8) ist ein Maus monoklonales IgG1 (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • erzeugt gegen ein rekombinantes Protein, das den Aminosäuren 152-310 von Tyro3 mit Ursprung human entspricht
  • Empfohlen für die Detektion von Tyro3 aus der Spezies human per WB, IP und IF
  • m-IgG Fc BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für Tyro3 Antikörper (1C11E8) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit Tyro3 Antikörper (1C11E8) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Rezeptortyrosinkinasen (RTKs) stellen eine wichtige Klasse von transmembranen Signalmolekülen dar. Die Bindung des extrazellulären Domänen einer RTK an ihren kognaten Liganden führt zur Dimerisierung des Rezeptors und zur Aktivierung der intrinsischen Tyrosinkinase-Aktivität seiner intrazellulären Kinase-Domäne. Die Axl/UFO-Unterfamilie der Rezeptortyrosinkinasen besteht aus den Mitgliedern Tyro3 (auch als BYK, Brt, Dtk, RSE, Tif oder Sky bezeichnet), Axl (auch als Tyro7 oder UFO bezeichnet) und Mer (auch als Nyk, c-Eyk und Tyro12 bezeichnet). Mitglieder dieser Familie haben eine gemeinsame molekulare Struktur, die eine N-terminale extrazelluläre Domäne mit zwei Ig-Domänen, zwei FNIII-Domänen und einer membranübergreifenden einzelnen Helix sowie die zytoplasmatische Tyrosinkinase-Domäne enthält. Diese RTKs sind funktionell bedeutsam bei der Spermatogenese, Immunregulierung und Phagocytose. Tyro3, Axl und Mer sind in adulten Geweben weit verbreitet, wobei ihre Expression am häufigsten im Gehirn, Hoden, lymphatischen und Gefäßgewebe vorkommt. Tyro3 wurde gezeigt, dass es posttranslationale Modifikationen, einschließlich Tyrosinphosphorylierung und Glykosylierung, unterliegt. Zwei Proteine, Protein S und Gas6, wurden als Liganden für die Axl/UFO-Familie der Rezeptoren vorgeschlagen. Beide fungieren als Antikoagulantien durch einen unbekannten Mechanismus. Gas6 wurde als ein Wachstumsarrest-spezifisches Gen kloniert, während Protein S ein reichlich vorhandenes Serumprotein ist, das durch die indirekte Hemmung von Proteasen, die an der Gerinnungsantwort beteiligt sind, wirken soll.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    Tyro3 Antikörper (1C11E8) Literaturhinweise:

    1. Die aufkommende Rolle von TYRO3 als therapeutisches Ziel bei Krebs.  |  Smart, SK., et al. 2018. Cancers (Basel). 10: PMID: 30501104
    2. Ausrichtung auf Tyro3, Axl und MerTK (TAM-Rezeptoren): Auswirkungen auf Makrophagen in der Tumormikroumgebung.  |  Myers, KV., et al. 2019. Mol Cancer. 18: 94. PMID: 31088471
    3. TYRO3 induziert eine Anti-PD-1/PD-L1-Therapieresistenz durch Einschränkung der angeborenen Immunität und der Tumor-Ferroptose.  |  Jiang, Z., et al. 2021. J Clin Invest. 131: PMID: 33855973
    4. TYRO3-Knockdown unterdrückt das Wachstum von myeloischen Leukämiezellen.  |  Saito, T., et al. 2022. Anticancer Res. 42: 1757-1761. PMID: 35346994
    5. TYRO3-Agonist als Therapie für glomeruläre Erkrankungen.  |  Zhong, F., et al. 2023. JCI Insight. 8: PMID: 36454644
    6. Regulierung der Knochenhomöostase durch MERTK und TYRO3.  |  Engelmann, J., et al. 2022. Nat Commun. 13: 7689. PMID: 36509738
    7. Die TYRO3-Blockade verbessert das Ansprechen auf die Anti-PD-1-Therapie durch Modulation der Expression von CCN1 in der Tumormikroumgebung.  |  Park, M., et al. 2023. J Immunother Cancer. 11: PMID: 36693679
    8. TYRO3 schützt Podozyten über den JNK/c-jun-P53-Signalweg.  |  Zhang, L., et al. 2023. Arch Biochem Biophys. 739: 109578. PMID: 36948351
    9. Durch die Ausrichtung auf BRD3 werden durch TYRO3 induzierte Metastasen von Dickdarmkrebs beseitigt.  |  Hsu, PL., et al. 2023. Sci Adv. 9: eade3422. PMID: 37043564
    10. Rolle und Mechanismen von Tyro3 in der Podozytenbiologie und bei glomerulären Erkrankungen.  |  Min, L., et al. 2024. Kidney Dis (Basel). 10: 398-406. PMID: 39430290

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    Tyro3 Antikörper (1C11E8)

    sc-81160
    200 µg/ml
    $316.00

    Tyro3 (1C11E8): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-551975
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00