Der Tyro3-Antikörper (1444CT895.86.31) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der Maus, der Tyro3 in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB) nachweist. Tyro3 gehört zur Axl/UFO-Unterfamilie der Rezeptortyrosinkinasen, die eine entscheidende Rolle bei verschiedenen biologischen Prozessen spielen, darunter Spermatogenese, Immunregulation und Phagozytose. Tyro3 befindet sich hauptsächlich auf der Zellmembran, wo Tyro3 als Transmembran-Signalmolekül fungiert. Bei der Bindung an Liganden wie Protein S und Gas6 wird Tyro3 dimerisiert, wodurch die intrinsische Tyrosinkinaseaktivität aktiviert wird, die anschließend nachgeschaltete Signalwege auslöst, die für zelluläre Reaktionen unerlässlich sind. Tyro3 wird besonders häufig in Geweben wie dem Gehirn, den Hoden und den Lymph- und Gefäßsystemen exprimiert, was die Bedeutung von Tyro3 sowohl für das zentrale Nervensystem als auch für die Immunantwort unterstreicht. Darüber hinaus unterliegt Tyro3 posttranslationalen Modifikationen, einschließlich Tyrosinphosphorylierung und Glykosylierung, die die Aktivität und Interaktion mit anderen Proteinen beeinflussen können. Der Anti-Tyro3-Antikörper (1444CT895.86.31) ist ein unschätzbares Hilfsmittel für Forscher, die die Funktionsdynamik dieses Rezeptors und seine Rolle bei Gesundheit und Krankheit untersuchen.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Tyro3 Literaturhinweise:
- Ein genomischer Screen identifiziert TYRO3 als MITF-Regulator bei Melanomen. | Zhu, S., et al. 2009. Proc Natl Acad Sci U S A. 106: 17025-30. PMID: 19805117
- Die Beteiligung des Tyro3-Rezeptors und seines intrazellulären Partners Fyn an der Myelinisierung von Schwann-Zellen. | Miyamoto, Y., et al. 2015. Mol Biol Cell. 26: 3489-503. PMID: 26224309
- Die Hemmung der TYRO3/Akt-Signalübertragung ist an hypoxischen Verletzungen in Hippocampusneuronen beteiligt. | Zhu, YZ., et al. 2016. Neural Regen Res. 11: 752-7. PMID: 27335558
- Der Tyrosinkinase-Rezeptor Tyro3 erhöht die Lebenserwartung und das Überleben der Neuronen des Neuropeptids Y (Npy) bei der Maus-Anorexia-(anx)-Mutation. | Kim, DY., et al. 2017. Dis Model Mech. 10: 581-595. PMID: 28093506
- Der TAM-Rezeptor Tyro3 reguliert die Myelinisierung im zentralen Nervensystem. | Akkermann, R., et al. 2017. Glia. 65: 581-591. PMID: 28145605
- Der Angriff auf Tyro3 verbessert ein Modell der PGRN-mutierten FTLD-TDP durch Tau-vermittelte synaptische Pathologie. | Fujita, K., et al. 2018. Nat Commun. 9: 433. PMID: 29382817
- Galectin-3 stimuliert Tyro3-Rezeptor-Tyrosinkinase und Erk-Signalübertragung, Zellüberleben und Migration in menschlichen Krebszellen. | Al Kafri, N. and Hafizi, S. 2020. Biomolecules. 10: PMID: 32664510
- Phosphoproteomische Analyse identifiziert TYRO3 als Mediator der Sunitinib-Resistenz bei metastasierenden Thymomen. | Küffer, S., et al. 2022. Cancers (Basel). 14: PMID: 36230684
- Die TYRO3- und EPHA2-Expression ist bei Brustkrebs dysreguliert. | de Aguiar, ACF., et al. 2024. Cell Biochem Funct. 42: e4128. PMID: 39327735
- Unterschiedliche TYRO3- und PROS1-Expressionsniveaus tragen zur Pathogenese der Präeklampsie bei. | Kirimlioglu, E., et al. 2025. Histochem Cell Biol. 163: 29. PMID: 39878883