Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

t-GMP Antikörper (48A10): sc-21726

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • t-GMP Antikörper 48A10 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ t-GMP Antikörper, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen integrales Membranprotein aus Rattenleberfraktion, angereichert in Golgi-Zisternen
  • t-GMP Antikörper (48A10) ist empfohlen für die Detektion von t-GMP aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP und IF
  • Anti-t-GMP Antikörper (48A10) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom t-GMP (48A10): sc-21726 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für t-GMP Antikörper (48A10) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit t-GMP Antikörper (48A10) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der t-GMP-Antikörper (48A10) ist ein monoklonaler IgG1-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der t-GMP-Protein von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP) und Immunfluoreszenz (IF) nachweist. Der t-GMP-Antikörper (48A10) ist in nicht konjugierter und verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Das t-GMP-Protein spielt eine entscheidende Rolle im Golgi-Apparat, insbesondere bei der Lokalisierung in den trans-most cisternae und im trans-tubulären Netzwerk, das für die ordnungsgemäße Sortierung und Modifizierung von Proteinen während ihres Transits durch den Golgi-Apparat von entscheidender Bedeutung ist. Diese Lokalisierung stellt sicher, dass Proteine die notwendigen posttranslationalen Modifikationen wie Glykosylierung und Phosphorylierung erhalten, die für die Stabilität, Aktivität und letztendliche Lieferung an funktionale Ziele innerhalb der Zellen unerlässlich sind. Die verschiedenen Kompartimente des Golgi-Komplexes, einschließlich der cis-, medialen und trans-Golgi-Netzwerke, enthalten spezifische Enzyme, die diese Modifikationen erleichtern, was die präzise Lokalisierung von t-GMP bei der Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und Funktion unterstreicht. Die Behandlung mit dem Pilzmetaboliten Brefeldin A kann diese Organisation stören und zu einer Translokation von t-GMP zurück zum endoplasmatischen Retikulum führen, was die dynamische Rolle von t-GMP in zellulären Prozessen unterstreicht. Im Epididymis adulter Ratten weisen t-GMP und c-GMP ein retikuläres, perinukleäres Expressionsmuster auf, was die Relevanz von t-GMP für gewebespezifische Funktionen weiter unterstreicht.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

t-GMP Antikörper (48A10) Literaturhinweise:

  1. In vitro-Erzeugung von coatomerbeschichteten Vesikeln, die sialyliertes Vesikuläres Stomatitis-Virus-G-Protein enthalten, aus dem trans-Golgi-Netzwerk.  |  Simon, JP., et al. 2000. Methods. 20: 437-54. PMID: 10720465
  2. Auf- und Abbau des Golgi-Komplexes: zwei Prozesse, die in einer cis-trans-Richtung angeordnet sind.  |  Alcalde, J., et al. 1992. J Cell Biol. 116: 69-83. PMID: 1730750
  3. Fall-Kontroll-Assoziationsstudie zu TGOLN2 bei Selbstmordversuchen.  |  Mahon, PB., et al. 2010. Am J Med Genet B Neuropsychiatr Genet. 153B: 1016-23. PMID: 20468057
  4. RAB2 reguliert die Bildung von Autophagosomen und Autolysosomen in Säugetierzellen.  |  Ding, X., et al. 2019. Autophagy. 15: 1774-1786. PMID: 30957628
  5. Live-Bildgebung des pH-Werts im Lysosom in Zelllinien und primären neuronalen Kulturen unter Verwendung eines neuartigen genetisch kodierten Biosensors.  |  Ponsford, AH., et al. 2021. Autophagy. 17: 1500-1518. PMID: 32515674
  6. Zwei integrale Membranproteine, die sich im cis-Mittel- und trans-Teil des Golgi-Systems befinden, erwerben sialylierte N-gebundene Kohlenhydrate und zeigen unterschiedliche Umsätze und Empfindlichkeit gegenüber cAMP-abhängiger Phosphorylierung.  |  Yuan, L., et al. 1987. J Cell Biol. 105: 215-27. PMID: 3301866
  7. Integrierte bioinformatische Analyse der Hub-Gene, die an der Irinotecan-Resistenz bei Darmkrebs beteiligt sind.  |  Kryczka, J. and Boncela, J. 2022. Biomedicines. 10: PMID: 35885025
  8. Die nicht-kanonische Autophagie ist eine neue Strategie zur Hemmung von HSV-1 durch STING1-Aktivierung.  |  Zheng, Z., et al. 2023. Autophagy. 19: 3096-3112. PMID: 37471002
  9. Biosynthese, Glykosylierung, Bewegung durch das Golgi-System und Transport zu den Lysosomen durch einen N-gebundenen Kohlenhydrat-unabhängigen Mechanismus von drei lysosomalen integralen Membranproteinen.  |  Barriocanal, JG., et al. 1986. J Biol Chem. 261: 16755-63. PMID: 3782140
  10. Sortierung sekretorischer Proteine am trans-Golgi-Netzwerk durch menschliches TGN46.  |  Lujan, P., et al. 2024. Elife. 12: PMID: 38466628
  11. Die Gesamt-Exom-Sequenzierung zeigt eine Assoziation von rs112065068 im TGOLN2-Gen mit Fernmetastasen bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs.  |  Gerashchenko, T., et al. 2024. Gene. 920: 148507. PMID: 38670394
  12. Zwei integrale Golgi-Membranproteine (GIMPS) weisen eine regions- und zelltypspezifische Verteilung in den Nebenhoden der erwachsenen Ratte auf.  |  Suarez-Quian, CA. and Jelesoff, N. 1994. Microsc Res Tech. 29: 481-91. PMID: 7873795

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

t-GMP Antikörper (48A10)

sc-21726
200 µg/ml
$316.00

t-GMP (48A10): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-528365
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

t-GMP (48A10): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-520726
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

t-GMP (48A10): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-542893
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

t-GMP Antikörper (48A10) AC

sc-21726 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

t-GMP Antikörper (48A10) HRP

sc-21726 HRP
200 µg/ml
$316.00

t-GMP Antikörper (48A10) FITC

sc-21726 FITC
200 µg/ml
$330.00

t-GMP Antikörper (48A10) PE

sc-21726 PE
200 µg/ml
$343.00

t-GMP Antikörper (48A10) Alexa Fluor® 488

sc-21726 AF488
200 µg/ml
$357.00

t-GMP Antikörper (48A10) Alexa Fluor® 546

sc-21726 AF546
200 µg/ml
$357.00

t-GMP Antikörper (48A10) Alexa Fluor® 594

sc-21726 AF594
200 µg/ml
$357.00

t-GMP Antikörper (48A10) Alexa Fluor® 647

sc-21726 AF647
200 µg/ml
$357.00

t-GMP Antikörper (48A10) Alexa Fluor® 680

sc-21726 AF680
200 µg/ml
$357.00

t-GMP Antikörper (48A10) Alexa Fluor® 790

sc-21726 AF790
200 µg/ml
$357.00

What is the recommended starting dilution for Western blot for t-GMP (48A10): sc-21726 monoclonal antibody?

Gefragt von: Dr Ninau Qelp
Thank you for your question. The recommended starting dilution for Western blot is 1:100 with a dilution range of 1:100-1:1000. This information, along with other technical specifications, can be found in the “datasheet” link at the top of the product page, for which I have provided the link: https://datasheets.scbt.com/sc-21726.pdf If you have any further questions or concerns, please contact our Technical Service department by calling 800-457-3801 option 2, emailing scbt@scbt.com, or using the Live Chat function on our website.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-01
  • y_2025, m_9, d_9, h_6CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_21726, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 113ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Blow out band detected at expected molecularBlow out band detected at expected molecular weight in KNRK and 3611-RF cell extracts. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-25
Rated 5 von 5 von aus WB publishable data with human HEK293 cellsWB publishable data with human HEK293 cells - SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2014-10-10
  • y_2025, m_9, d_9, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_21726, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 15ms
  • REVIEWS, PRODUCT
t-GMP Antikörper (48A10) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_9, d_9, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_21726, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 103ms
  • REVIEWS, PRODUCT