Direktverknüpfungen
Siehe auch...
T-Zellen, zusammen mit B-Zellen und NK-Zellen, gehören zu der Gruppe weißer Blutkörperchen, die als Lymphozyten bekannt sind. Sie spielen eine zentrale Rolle bei der zellvermittelten Immunität und werden durch ihren T-Zell-Rezeptor (TCR), einem speziellen Rezeptor auf ihrer Zelloberfläche, unterschieden. T-Zellen entstehen im Knochenmark, reifen im Thymus und reisen im Blut zu anderen lymphoiden Geweben, wie den Mandeln, der Milz und den Lymphknoten. CD2, CD3, CD5 und CD7 sind Pan-T-Zell-Marker, da sie auf den meisten normalen reifen T-Zellen vorhanden sind. Von den Pan-T-Zell-Markern sind CD2 und CD3 am spezifischsten für T-Zellen. CD5 ist stark mit T-Zellen verbunden, wird aber auch auf einer kleinen Untergruppe normaler B-Lymphozyten und in der B-chronischen Lymphozytämie exprimiert. CD7 kann gelegentlich auf frühen myeloiden Zellen vorhanden sein, insbesondere in Leukämien. Bei der akuten infektiösen Mononukleose ist eine Downregulation der Pan-T-Zell-Marker, nämlich CD7, zu beobachten, und bei der Sezary-Syndrom, einer T-Zell-cutanen Lymphom, exprimieren die T-Zellen CD4, aber normalerweise nicht CD7.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
T Cell Marker Antikörper (15-16A1) | sc-59371 | 100 µg/ml | $316.00 |