Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SUV39H1 Antikörper (44.1): sc-23961

4.3(6)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • SUV39H1 Antikörper 44.1 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ SUV39H1 Antikörper, verwendet in 6 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen gereinigtes SUV39H1 Protein
  • SUV39H1 Antikörper (44.1) ist empfohlen für die Detektion von N-terminal (195 aa) SUV39H1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und IHC(P)
  • Anti-SUV39H1 Antikörper (44.1) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom SUV39H1 (44.1): sc-23961 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und m-IgG1 BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für SUV39H1 Antikörper (44.1) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit SUV39H1 Antikörper (44.1) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der SUV39H1-Antikörper (44.1) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der leichten Kette von Mäusen, der das SUV39H1-Protein von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Immunhistochemie nachweist. Der anti-SUV3 9H1-Antikörper (44.1) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Das SUV39H1-Protein spielt eine entscheidende Rolle bei der epigenetischen Regulation, indem es Lysin 9 am Aminoterminus von Histon H3 spezifisch methyliert, wodurch eine Bindungsstelle für das Heterochromatinprotein 1 (HP1) entsteht. Diese Interaktion ist für die Gen-Stilllegung und die Aufrechterhaltung von Chromatinstrukturen höherer Ordnung von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Chromosomenfunktion und die gesamte Genexpression. SUV39H1 ist durch das Vorhandensein von SET- und Chromodomänen gekennzeichnet und wird in verschiedenen Geweben ubiquitär exprimiert. Insbesondere ist die Lokalisierung von SUV39H1 an heterochromatischen Foci während der Interphase und die zentromerspezifische Präsenz während der Metaphase von der C-terminalen SET-Domäne abhängig. Darüber hinaus wird SUV39H1 beim Übergang vom G1- zum S-Zellzyklus phosphoryliert, was für regulatorische Funktionen von Bedeutung ist, da eine erzwungene Expression das Zellwachstum unterdrücken kann. Der monoklonale Antikörper SUV39H1 (44.1) ist ein wichtiges Hilfsmittel für Forscher, die sich mit der Chromatindynamik, der Genregulation und den komplizierten Mechanismen der epigenetischen Kontrolle befassen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

SUV39H1 Antikörper (44.1) Literaturhinweise:

  1. Funktionelle Säugetier-Homologe des PEV-Modifikators Su(var)3-9 aus Drosophila kodieren Zentromer-assoziierte Proteine, die einen Komplex mit der Heterochromatin-Komponente M31 bilden.  |  Aagaard, L., et al. 1999. EMBO J. 18: 1923-38. PMID: 10202156
  2. Die Struktur-Funktions-Analyse von SUV39H1 zeigt eine dominante Rolle bei der Heterochromatin-Organisation, der Chromosomensegregation und der mitotischen Progression.  |  Melcher, M., et al. 2000. Mol Cell Biol. 20: 3728-41. PMID: 10779362
  3. Von der Set-Domäne abhängige Regulierung des transkriptionellen Silencing und der Wachstumskontrolle durch SUV39H1, ein Säugetierortholog von Drosophila Su(var)3-9.  |  Firestein, R., et al. 2000. Mol Cell Biol. 20: 4900-9. PMID: 10848615
  4. Regulierung der Chromatinstruktur durch ortsspezifische Histon-H3-Methyltransferasen.  |  Rea, S., et al. 2000. Nature. 406: 593-9. PMID: 10949293
  5. Genregulation des Wiskott-Aldrich-Syndrom-Proteins und des menschlichen Homologs von Drosophila Su(var)3-9: WASP und SUV39H1, zwei benachbarte Gene auf Xp11.23.  |  Hagemann, TL., et al. 2000. Biochim Biophys Acta. 1493: 368-72. PMID: 11018264
  6. Die Methylierung des Histons H3-Lysin 9 schafft eine Bindungsstelle für HP1-Proteine.  |  Lachner, M., et al. 2001. Nature. 410: 116-20. PMID: 11242053
  7. Das Set-Domäne-enthaltende Protein G9a ist eine neuartige Lysin-präferierende Säugetier-Histon-Methyltransferase mit Hyperaktivität und spezifischer Selektivität für die Lysine 9 und 27 von Histon H3.  |  Tachibana, M., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 25309-17. PMID: 11316813
  8. SUV39H1-Ablation verbessert die langfristige CAR-T-Funktion bei soliden Tumoren.  |  López-Cobo, S., et al. 2024. Cancer Discov. 14: 120-141. PMID: 37934001
  9. Die Unterbrechung der SUV39H1-vermittelten H3K9-Methylierung erhält die CAR-T-Zell-Funktion aufrecht.  |  Jain, N., et al. 2024. Cancer Discov. 14: 142-157. PMID: 37934007
  10. Die Chaetocin-vermittelte SUV39H1-Hemmung zielt auf die Stammzelligkeit und die onkogenen Netzwerke diffuser Mittelliniengliome ab und wirkt synergistisch mit ONC201.  |  Xin, DE., et al. 2024. Neuro Oncol. 26: 735-748. PMID: 38011799
  11. Histon-Methyltransferase Suv39h1 reguliert die Aktivierung von Sternzellen in der Leber und ist bei Leberfibrose angreifbar.  |  Kong, M., et al. 2024. Gut. 73: 810-824. PMID: 38176898
  12. METTL3/METTL14 erhalten die Integrität menschlicher Nukleolen durch Vermittlung des SUV39H1/H2-Abbaus.  |  Shan, Y., et al. 2024. Nat Commun. 15: 7186. PMID: 39169036

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

SUV39H1 Antikörper (44.1)

sc-23961
200 µg/ml
$316.00

SUV39H1 (44.1): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-526642
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

SUV39H1 (44.1): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-532015
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

SUV39H1 Antikörper (44.1) AC

sc-23961 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

SUV39H1 Antikörper (44.1) HRP

sc-23961 HRP
200 µg/ml
$316.00

SUV39H1 Antikörper (44.1) FITC

sc-23961 FITC
200 µg/ml
$330.00

SUV39H1 Antikörper (44.1) PE

sc-23961 PE
200 µg/ml
$343.00

SUV39H1 Antikörper (44.1) Alexa Fluor® 488

sc-23961 AF488
200 µg/ml
$357.00

SUV39H1 Antikörper (44.1) Alexa Fluor® 546

sc-23961 AF546
200 µg/ml
$357.00

SUV39H1 Antikörper (44.1) Alexa Fluor® 594

sc-23961 AF594
200 µg/ml
$357.00

SUV39H1 Antikörper (44.1) Alexa Fluor® 647

sc-23961 AF647
200 µg/ml
$357.00

SUV39H1 Antikörper (44.1) Alexa Fluor® 680

sc-23961 AF680
200 µg/ml
$357.00

SUV39H1 Antikörper (44.1) Alexa Fluor® 790

sc-23961 AF790
200 µg/ml
$357.00

Are there any issues with using sc-23961: SUV39H1 (44.1) mouse monoclonal primary antibody on mouse samples?

Gefragt von: jenniferc
Thank you for your inquiry. The use of mouse monoclonal antibodies with mouse samples is very common and typically poses no problem. To eliminate any potential cross-reactivity of an anti-mouse secondary detection reagent,we recommend using a directly conjugated primary antibody. Please contact our special orders department for pricing and availability of sc-23961 conjugates.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-07
  • y_2025, m_9, d_8, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_23961, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 113ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus よくみえましたサンプルとしていただき、使用しました。ウェスタンで利用しましたが問題なくみえたので、これからも使えそうです。
Veröffentlichungsdatum: 2019-08-26
Rated 4 von 5 von aus Antibody reviewThis antibody worked for immunoblotting experiment with mouse tissue lysate at 1:500 dilution.
Veröffentlichungsdatum: 2018-06-14
Rated 5 von 5 von aus Produced publishable WB data on humanThis SUV39H1 monoclonal antibody was featured in a publication in the primary literature using it for WB on K562 cells.
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-20
Rated 4 von 5 von aus Good band seen in WB using HeLa whole cell lysateGood band seen in WB using HeLa whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-06-12
Rated 4 von 5 von aus Worked well with transfected lysate by WBWorked well with transfected lysate by WB. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-09
Rated 5 von 5 von aus ChIP andWB publishable data with human MCFChIP andWB publishable data with human MCF-7 and MDA-MB-231 - SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2014-11-07
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_6
  • loc_de_DE, sid_23961, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 18ms
  • REVIEWS, PRODUCT
SUV39H1 Antikörper (44.1) wurde bewertet mit 4.3 von 5 von 6.
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_6
  • loc_de_DE, sid_23961, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 125ms
  • REVIEWS, PRODUCT