Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SUG1 Antikörper (35): sc-136085

4.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • SUG1 Antikörper 35 ist ein monoklonales IgG1 aus der Maus in einer Menge von 50 µg/0.5 ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 47-168 von SUG1 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von SUG1 aus der Spezies mouse, rat, human und canine per WB, IP und IF
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper SUG1 (35) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Das 26S Proteasom ist ein hochgeordneter Proteinase-Komplex, bestehend aus einem 20S Kern und einem 19S Regulator. Während der Kern für die proteolytische Aktivität des Proteasoms verantwortlich ist, enthält der Regulator mehrere ATPase-Untereinheiten, die in der ATP-abhängigen Abbau von ubiquitinierten Proteinen und der Konferierung der Substratspezifität des 26S Komplexes beteiligt sind. SUG1, auch bekannt als PSMC5 (Proteasom 26S Untereinheit ATPase 5), p45 oder S8, ist eine ATPase-Untereinheit, die ein integraler Bestandteil des 26S Proteasoms ist. Lokalisiert im Cytoplasma und im Nukleus, ist SUG1 Teil des 19S Regulators und beteiligt sich an der Ubiquitin/Proteasom-vermittelten Abbau von Proteinen (speziell Rezeptoren) im Endoplasmatischen Retikulum (ER). Neuere Studien deuten darauf hin, dass die Assemblierung des 26S Proteasoms von der Phosphorylierung von SUG1 durch ein Protein-Kinase abhängig ist. In vitro interagiert SUG1 auch mit RXR (Retinoid X Rezeptor) und TR (Thyroid Hormon Rezeptor), was auf eine mögliche Rolle in der Transkriptionsregulation hindeutet.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    SUG1 Antikörper (35) Literaturhinweise:

    1. Die Phosphorylierung durch p38MAPK und die Rekrutierung von SUG-1 sind für den RA-induzierten Abbau und die Transaktivierung von RAR gamma erforderlich.  |  Giannì, M., et al. 2002. EMBO J. 21: 3760-9. PMID: 12110588
    2. Das Maus-Homolog von Hefe-Prp19 interagiert mit Maus-SUG1, der regulatorischen Untereinheit des 26S-Proteasoms.  |  Sihn, CR., et al. 2007. Biochem Biophys Res Commun. 356: 175-80. PMID: 17349974
    3. Regulation der Acetylierung am proximalen Promotor des Haupthistokompatibilitätskomplexes der Klasse II durch die 19S-Proteasom-ATPase Sug1.  |  Koues, OI., et al. 2008. Mol Cell Biol. 28: 5837-50. PMID: 18662994
    4. SUG-1 spielt über seine Interaktion mit SRC-3 proteolytische und nicht-proteolytische Rollen bei der Kontrolle von Retinsäure-Zielgenen.  |  Ferry, C., et al. 2009. J Biol Chem. 284: 8127-35. PMID: 19144644
    5. Sug1 und c-Fos aus Säugetieren im nuklearen 26S-Proteasom.  |  Wang, W., et al. 1996. Proc Natl Acad Sci U S A. 93: 8236-40. PMID: 8710853
    6. Die XPB-Untereinheit des Reparatur-/Transkriptionsfaktors TFIIH interagiert direkt mit SUG1, einer Untereinheit des 26S-Proteasoms und mutmaßlichen Transkriptionsfaktors.  |  Weeda, G., et al. 1997. Nucleic Acids Res. 25: 2274-83. PMID: 9173976
    7. Identifizierung eines phylogenetisch konservierten Mitglieds der Sug1-CAD-Familie, das im Nervensystem der Maus unterschiedlich stark exprimiert wird.  |  Sun, D., et al. 1997. J Neurobiol. 33: 877-90. PMID: 9407011
    8. Das Phosducin-ähnliche Protein (PhLP), ein Regulator der G beta gamma-Funktion, interagiert mit dem proteasomalen Protein SUG1.  |  Barhite, S., et al. 1998. Biochim Biophys Acta. 1402: 95-101. PMID: 9551090
    9. Proteasom-vermittelter Abbau des Vitamin-D-Rezeptors (VDR) und eine mutmaßliche Rolle für die Interaktion von SUG1 mit der AF-2-Domäne des VDR.  |  Masuyama, H. and MacDonald, PN. 1998. J Cell Biochem. 71: 429-40. PMID: 9831079
    10. Das Protein der frühen Region 1A des Adenovirus bindet sich an SUG1, eine regulatorische Komponente des Proteasoms bei Säugetieren.  |  Grand, RJ., et al. 1999. Oncogene. 18: 449-58. PMID: 9927201

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    SUG1 Antikörper (35)

    sc-136085
    50 µg/0.5 ml
    $316.00

    For Western Blot, is it recommended to use denatured or non-denatured conditions with SUG1 (35): sc-136085 antibody?

    Gefragt von: jenniferc
    Thank you for your question. We recommend this antibody for use in denatured Western Blot conditions. It has not been validated for use in non-denatured conditions. Please contact our Technical Service Department for further details or inquiries.
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-27
    • y_2025, m_9, d_7, h_4CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_136085, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 115ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 4 von 5 von aus Produced great immunofluorescence nuclearProduced great immunofluorescence nuclear and cytoplasmic staining in Hep G2 cells. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-01-12
    • y_2025, m_9, d_7, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_1, tr_1
    • loc_de_DE, sid_136085, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 8ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    SUG1 Antikörper (35) wurde bewertet mit 4.0 von 5 von 2.
    • y_2025, m_9, d_7, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_1, tr_1
    • loc_de_DE, sid_136085, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 110ms
    • REVIEWS, PRODUCT