Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

STELLA Antikörper (D-5): sc-376862

3.6(5)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • STELLA Antikörper D-5 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ STELLA Antikörper, verwendet in 3 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 1-159 entsprechend dem Volllängeprotein STELLA aus der Spezies human
  • STELLA Antikörper (D-5) ist empfohlen für die Detektion von STELLA aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Anti-STELLA Antikörper (D-5) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom STELLA (D-5): sc-376862 zu erhalten.
  • m-IgGκ BP-HRP ist das empfohlene Detektionsreagenz für STELLA Antikörper (D-5) in WB and IHC(P) Anwendungen. Dieses Produkt ist nun erhältlich als Bundle zusammen mit STELLA Antikörper(D-5) (siehe Bestellinformation unten). Für weitere m-IgGκ BP Konjugate beachten Sie bitte die vollständige Liste der Maus IgG Bindeproteine.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der STELLA Antikörper (D-5) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ STELLA Antikörper (auch als STELLA Antikörper bezeichnet), der das STELLA Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA detektiert. Der STELLA Antikörper (D-5) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des STELLA Antikörpers, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor® Konjugaten, erhältlich. STELLA, auch bekannt als Dppa3 und Pcg7, ist ein Mitglied der Entwicklungs-Pluripotenz-assoziierten Protein-Familie, die eine Schlüsselrolle bei der embryonalen Keimzell-Entwicklung spielt. STELLA wird hoch in fetaler Eierstock-Gewebe exprimiert, wobei niedrigere Expressionen im Hoden und Thymus gefunden werden. STELLA trägt zur Keimzell-Differenzierung bei und wirkt als mütterlicher Faktor, der die frühe Embryogenese reguliert. Neben der Beteiligung an der normalen embryonalen Entwicklung ist STELLA in testikulären Keimzell-Tumoren überexprimiert, was auf eine mögliche Rolle bei der Tumorbildung hinweist. Die erhöhten STELLA-Level, die in Karzinomzellen beobachtet werden, deuten darauf hin, dass es sich um einen neuen Kandidaten für die Früherkennung von Krebs handeln könnte.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

STELLA Antikörper (D-5) Literaturhinweise:

  1. Ein molekulares Programm für die Festlegung des Keimzellenschicksals bei Mäusen.  |  Saitou, M., et al. 2002. Nature. 418: 293-300. PMID: 12124616
  2. Stella ist ein Gen mit mütterlichem Einfluss, das für eine normale frühe Entwicklung bei Mäusen erforderlich ist.  |  Payer, B., et al. 2003. Curr Biol. 13: 2110-7. PMID: 14654002
  3. Dppa3 ist ein Marker für Pluripotenz und hat ein menschliches Homolog, das in Keimzelltumoren exprimiert wird.  |  Bowles, J., et al. 2003. Cytogenet Genome Res. 101: 261-5. PMID: 14684992
  4. Dppa3 / Pgc7 / stella ist ein mütterlicher Faktor und wird für die Keimzellspezifikation bei Mäusen nicht benötigt.  |  Bortvin, A., et al. 2004. BMC Dev Biol. 4: 2. PMID: 15018652
  5. Die gewebespezifische Expression eines von Dppa3 abgeleiteten Retrogens im Erwachsenenalter stellt ein postnatales Transkript pluripotenten Zellursprungs dar.  |  Elliman, SJ., et al. 2006. J Biol Chem. 281: 16-9. PMID: 16291741
  6. Dazl-Mangel führt zu einem embryonalen Stillstand der Keimzellenentwicklung bei XY-C57BL/6-Mäusen.  |  Lin, Y. and Page, DC. 2005. Dev Biol. 288: 309-16. PMID: 16310179
  7. Die Proteine der IFITM/Mil/Fragilis-Familie IFITM1 und IFITM3 spielen eine unterschiedliche Rolle bei der Homing und Repulsion von primordialen Keimzellen der Maus.  |  Tanaka, SS., et al. 2005. Dev Cell. 9: 745-56. PMID: 16326387
  8. Unterschiedliches epigenetisches Profil neuartiger humaner embryonaler Stammzelllinien.  |  Lagarkova, MA., et al. 2006. Cell Cycle. 5: 416-20. PMID: 16479162
  9. Dynamik der Genexpression während der Keimbahnspezifikation bei Mäusen, ermittelt durch quantitatives Einzelzell-Genexpressionsprofiling.  |  Yabuta, Y., et al. 2006. Biol Reprod. 75: 705-16. PMID: 16870942

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

STELLA Antikörper (D-5)

sc-376862
200 µg/ml
$316.00

STELLA (D-5): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-523120
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

STELLA Antikörper (D-5) AC

sc-376862 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

STELLA Antikörper (D-5) HRP

sc-376862 HRP
200 µg/ml
$316.00

STELLA Antikörper (D-5) FITC

sc-376862 FITC
200 µg/ml
$330.00

STELLA Antikörper (D-5) PE

sc-376862 PE
200 µg/ml
$343.00

STELLA Antikörper (D-5) Alexa Fluor® 488

sc-376862 AF488
200 µg/ml
$357.00

STELLA Antikörper (D-5) Alexa Fluor® 546

sc-376862 AF546
200 µg/ml
$357.00

STELLA Antikörper (D-5) Alexa Fluor® 594

sc-376862 AF594
200 µg/ml
$357.00

STELLA Antikörper (D-5) Alexa Fluor® 647

sc-376862 AF647
200 µg/ml
$357.00

STELLA Antikörper (D-5) Alexa Fluor® 680

sc-376862 AF680
200 µg/ml
$357.00

STELLA Antikörper (D-5) Alexa Fluor® 790

sc-376862 AF790
200 µg/ml
$357.00

Could you provide a detailed western protocol for this protein by using the whole-cell lysate? Thanks!

Gefragt von: XKong
Thank you for your question. It would be helpful if you could call us, allowing for a more interactive discussion of this and other related questions.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2021-07-24

has anyone tried this Stella mAb on human cell lysates (standard cell lines)?

Gefragt von: drtjyen
Thank you for your question. We have published human cell line data on our product page (see up above) for this antibody (SUP-T1 lysate, which is a T lymphoblast cell lysate).
Beantwortet von: Tech Service
Veröffentlichungsdatum: 2020-01-29

What is the recommended starting dilution for Western blot for sc-376862: STELLA (D-5) monoclonal antibody?

Gefragt von: AbPolly
The recommended starting dilution for Western blot is 1:100 with a dilution range of 1:100-1:1000. This information, along with other technical specifications, is available in the recommended protocol: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2021-07-24
  • y_2025, m_9, d_3, h_9CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_3
  • loc_de_DE, sid_376862, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 116ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 3 von 5 von aus High backgroundI stained with anti-STELLA and got a relatively high background signals.
Veröffentlichungsdatum: 2021-05-06
Rated 1 von 5 von aus Couldn't repeat the western blot dataWe couldn't detect any human or mouse Stella expression in the western blot assay at the suggested dilution. The cell lines we used are NCCIT and F9 cells. Could Santa Cruz share their protein extraction and western blot protocols for this protein and antibody?
Veröffentlichungsdatum: 2021-04-30
Rated 5 von 5 von aus WB and IFThe antibody worked very well in WB and IF with rat mal GCs.
Veröffentlichungsdatum: 2016-11-01
Rated 4 von 5 von aus Works well in IHC and WB of embryonal carcinomasWorks well in IHC and WB of embryonal carcinomas (EC) and EC-like cells.<br /> <br /> For more Information see:<br /> http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26226633<br />
Veröffentlichungsdatum: 2015-10-08
Rated 5 von 5 von aus Produced positive Western blot data of STELLAProduced positive Western blot data of STELLA expression in FHs 173We whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-10-06
  • y_2025, m_9, d_3, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_5
  • loc_de_DE, sid_376862, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
STELLA Antikörper (D-5) wurde bewertet mit 3.6 von 5 von 5.
  • y_2025, m_9, d_3, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_5
  • loc_de_DE, sid_376862, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 124ms
  • REVIEWS, PRODUCT