Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SPATA2 Antikörper (EE-31): sc-100946

3.3(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • SPATA2 Antikörper (EE-31) ist ein Maus monoklonales IgG2a (kappa light chain) in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen rekombinantes SPATA2 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von SPATA2 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper SPATA2 (EE-31) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    SPATA2 (Spermatogenese-assoziierte Protein 2), auch bekannt als PD1 oder Tamo, ist ein 520 Aminosäure-langes nukleäres Protein, das in Hoden in hohen Konzentrationen und in verschiedenen anderen Geweben in geringeren Konzentrationen exprimiert wird. SPATA2 wird hauptsächlich in Sertoli-Zellen exprimiert und obwohl es nicht in Spermatogenese-Zellen gefunden wird, wird angenommen, dass es an der Regulation der Spermatogenese beteiligt ist. SPATA2 teilt eine hohe Sequenzidentität mit dem Ratten-Homolog (etwa 85%), was darauf hindeutet, dass SPATA2 durch die menschliche Evolution erhalten geblieben ist. Im Antwort auf FSH (Follikel-stimulierendes Hormon) Stimulation, dem primären Hormon, das die Funktion der Sertoli-Zellen reguliert, zeigen SPATA2 mRNA-Level eine signifikante Erhöhung. Dies deutet darauf hin, dass SPATA2 ein FSH-abhängiges Protein ist und eine Rolle bei der FSH-abhängigen Funktion von Sertoli-Zellen spielen kann.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    SPATA2 Antikörper (EE-31) Literaturhinweise:

    1. SPATA2 verbindet CYLD mit dem TNF-α-Rezeptor-Signalkomplex und moduliert die Ergebnisse der Rezeptorsignalisierung.  |  Wagner, SA., et al. 2016. EMBO J. 35: 1868-84. PMID: 27307491
    2. Die durch SPATA2 vermittelte Bindung von CYLD an HOIP ermöglicht die Rekrutierung von CYLD zu Signalkomplexen.  |  Kupka, S., et al. 2016. Cell Rep. 16: 2271-80. PMID: 27545878
    3. SPATA2 verbindet CYLD mit LUBAC, aktiviert CYLD und steuert die LUBAC-Signalgebung.  |  Elliott, PR., et al. 2016. Mol Cell. 63: 990-1005. PMID: 27591049
    4. SPATA2: mehr als ein fehlendes Glied.  |  Schlicher, L., et al. 2017. Cell Death Differ. 24: 1142-1147. PMID: 28282038
    5. SPATA2 reguliert die Aktivierung von RIPK1 durch Modulation der linearen Ubiquitinierung.  |  Wei, R., et al. 2017. Genes Dev. 31: 1162-1176. PMID: 28701375
    6. Der SPATA2/CYLD-Signalweg trägt zur Doxorubicin-induzierten Kardiomyozyten-Ferroptose bei, indem er die Ferritinophagie fördert.  |  Zhou, YJ., et al. 2022. Chem Biol Interact. 368: 110205. PMID: 36195186
    7. Die Rolle von SPATA2 bei der TNF-Signalübertragung, Krebs und Spermatogenese.  |  Masola, V., et al. 2022. Cell Death Dis. 13: 977. PMID: 36402749
    8. SPATA2 und CYLD hemmen die Infiltration von T-Zellen in Darmkrebs durch Regulierung der IFN-γ/STAT1-Achse.  |  Tan, TG., et al. 2022. Front Oncol. 12: 1016307. PMID: 36531014
    9. SPATA2 schränkt die OTULIN-abhängige LUBAC-Aktivität unabhängig von CYLD ein.  |  Griewahn, L., et al. 2023. Cell Rep. 42: 111961. PMID: 36640323
    10. SPATA2 unterdrückt den epithelial-mesenchymalen Übergang und hemmt die Metastasierung und die Empfindlichkeit gegenüber Strahlentherapie bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs durch Beeinträchtigung der DVL1/β-Catenin-Signalübertragung.  |  Ji, H., et al. 2023. Thorac Cancer. 14: 969-982. PMID: 36814090

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    SPATA2 Antikörper (EE-31)

    sc-100946
    100 µg/ml
    $333.00

    I am using SPATA2 (EE-31): sc-100946 for immunofluorescence, what dilution of this antibody should I use?

    Gefragt von: Dr Ninau Qelp
    Thank you for your question. We recommend a starting dilution of 1:50. However, optimal antibody concentration should be determined by titration. Please find our full immunofluorescence protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
    • y_2025, m_8, d_27, h_4CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_100946, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 118ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 2 von 5 von aus no band for mouse cell.not test for human cell yet, but no band for mouse cell.
    Veröffentlichungsdatum: 2016-12-05
    Rated 4 von 5 von aus Produced great immunofluorescence cytoplasmicProduced great immunofluorescence cytoplasmic staining in paraformaldehyde-fixed HeLa cells. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-05-03
    • y_2025, m_8, d_27, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_1, tr_2
    • loc_de_DE, sid_100946, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 17ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    SPATA2 Antikörper (EE-31) wurde bewertet mit 3.3 von 5 von 3.
    • y_2025, m_8, d_27, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_1, tr_2
    • loc_de_DE, sid_100946, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 107ms
    • REVIEWS, PRODUCT