Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SMC1α Antikörper (H-6): sc-393171

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • SMC1 alpha Antikörper H-6 ist ein Maus monoklonales IgG3 κ SMC1α Antikörper, verwendet in 3 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 1202-1233 am C-terminus von SMC1a aus der Spezies human liegt
  • Empfohlen für die Detektion von SMC1α aus der Spezies mouse, rat, human und avian per WB, IP, IF und ELISA; ebenfalls reaktiv mit weiteren Spezies, einschließlich und equine, canine, bovine, porcine and avian
  • erhältlich als TransCruz Reagenz für ChIP (sc-393171 X, 200 µg/0.1 ml)
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom SMC1α (H-6): sc-393171 zu erhalten.
  • m-IgG3 BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Detektionsreagenz für SMC1α Antikörper (H-6) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit SMC1α Antikörper (H-6) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der SMC1α-Antikörper (H-6) ist ein monoklonaler Maus IgG3 κ SMC1α-Antikörper (auch als SMC1α-Antikörper bezeichnet), der das SMC1α-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA nachweist. Der SMC1α-Antikörper (H-6) ist als nicht konjugierter Anti-SMC1α-Antikörper erhältlich. Die SMC-Proteinfamilie (structural maintenance of chromosomes) bildet heterodimeroide Komplexe, die die Schwesterchromatiden-Kohäsion und die Chromosomenkondensation für die Mitose modulieren. SMC1α (structural maintenance of chromosomes Protein 1A), auch als SMC1, SMCB, CDLS2, SB1.8, SMC1L1 oder DXS423E bekannt, ist ein 1.233 Aminosäure umfassendes nukleäres Protein, das an der Chromosomenkohäsion während des Zellzyklus beteiligt ist. SMC1α interagiert mit BRCA1 und wird von ATM phosphoryliert, was auf eine mögliche Rolle bei der DNA-Reparatur hinweist. SMC1α ist ein Bestandteil des Kohäsionskomplexes, der für die Kohäsion der Schwesterchromatiden nach der DNA-Replikation erforderlich ist. Mutationen des Gens, das SMC1α codiert, können die Ursache für das Cornelia-de-Lange-Syndrom (CdLS) sein, eine klinisch heterogene Entwicklungsstörung, die durch Gesichtsdysmorphie, obere Gliedmaßenmalformationen, Wachstums- und kognitive Retardierung gekennzeichnet ist.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

SMC1α Antikörper (H-6) Literaturhinweise:

  1. Isolierung und Charakterisierung einer menschlichen cDNA, die homolog zum XCAP-C-Gen von Xenopus laevis ist und zur Familie der SMC (Structural Maintenance of Chromosomes) gehört.  |  Nishiwaki, T., et al. 1999. J Hum Genet. 44: 197-202. PMID: 10319587
  2. SMC-Proteine (Structural Maintenance of Chromosomes): konservierte molekulare Eigenschaften für mehrere biologische Funktionen.  |  Strunnikov, AV. and Jessberger, R. 1999. Eur J Biochem. 263: 6-13. PMID: 10429180
  3. Unterschiedliche Assoziation von SMC1alpha- und SMC3-Proteinen mit meiotischen Chromosomen bei Wildtyp- und SPO11-defizienten männlichen Mäusen.  |  James, RD., et al. 2002. Chromosome Res. 10: 549-60. PMID: 12498344
  4. Zeitlich und räumlich selektiver Verlust des Rec8-Proteins von meiotischen Chromosomen während der Meiose bei Säugetieren.  |  Lee, J., et al. 2003. J Cell Sci. 116: 2781-90. PMID: 12759374
  5. Mutationen in den Mitgliedern des Kohäsin-Komplexes SMC3 und SMC1A verursachen eine milde Variante des Cornelia-de-Lange-Syndroms mit vorherrschender geistiger Retardierung.  |  Deardorff, MA., et al. 2007. Am J Hum Genet. 80: 485-94. PMID: 17273969
  6. Chromosomenelimination bei der interspezifischen Medaka-Kreuzung zwischen Oryzias latipes und O. hubbsi.  |  Sakai, C., et al. 2007. Chromosome Res. 15: 697-709. PMID: 17603754
  7. Mutationen des Cornelia-de-Lange-Syndroms in SMC1A oder SMC3 beeinträchtigen die Bindung an die DNA.  |  Revenkova, E., et al. 2009. Hum Mol Genet. 18: 418-27. PMID: 18996922
  8. Cornelia-de-Lange-Syndrom, Kohäsin und mehr.  |  Liu, J. and Krantz, ID. 2009. Clin Genet. 76: 303-14. PMID: 19793304
  9. Spektrum und Folgen von SMC1A-Mutationen: die unerwartete Beteiligung einer Kernkomponente von Kohäsin an menschlichen Krankheiten.  |  Mannini, L., et al. 2010. Hum Mutat. 31: 5-10. PMID: 19842212
  10. Klinische Probleme und Alltagsfähigkeiten einer Gruppe italienischer Jugendlicher und junger Erwachsener mit Cornelia-de-Lange-Syndrom.  |  Olioso, G., et al. 2009. Am J Med Genet A. 149A: 2532-7. PMID: 19876900
  11. SMC1: ein essentielles Hefegen, das für ein mutmaßliches Kopf-Schwanz-Protein kodiert, ist für die Kernteilung erforderlich und definiert eine neue ubiquitäre Proteinfamilie.  |  Strunnikov, AV., et al. 1993. J Cell Biol. 123: 1635-48. PMID: 8276886
  12. Identifizierung von zwei verschiedenen menschlichen SMC-Proteinkomplexen, die an der mitotischen Chromosomendynamik beteiligt sind.  |  Schmiesing, JA., et al. 1998. Proc Natl Acad Sci U S A. 95: 12906-11. PMID: 9789013

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

SMC1α Antikörper (H-6)

sc-393171
200 µg/ml
$316.00

SMC1α (H-6): m-IgG3 BP-HRP Bundle

sc-550594
200 µg Ab; 40 µg BP
$354.00

SMC1α (H-6) Neutralizing Peptid

sc-393171 P
100 µg/0.5 ml
$68.00

SMC1α Antikörper (H-6) X

sc-393171 X
200 µg/0.1 ml
$316.00

What application is the blocking peptide sc-393171 P appropriate for?

Gefragt von: jenniferc
Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-25
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_393171, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 103ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus 抗体量太少啦说是10ul的抗体,到货后离心只有1微升,什么都没有做起来,上一支抗体足足10ul,而且效果很好,如果这支可以重新寄就太完美了
Veröffentlichungsdatum: 2017-10-19
Rated 5 von 5 von aus Great Western blot data of SMC1 expression in KGreat Western blot data of SMC1 expression in K-562, Jurkat, U-937, NIH/3T3, MOLT-4 and HL-60 nuclear extracts. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-10-18
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_393171, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
SMC1α Antikörper (H-6) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_393171, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 116ms
  • REVIEWS, PRODUCT