Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SAP 145 Antikörper (D-4): sc-514976

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • SAP 145 Antikörper (D-4) ist ein Maus monoklonales IgG1 κ, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 596-895 lokalisiert am C-terminus von SAP 145 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von SAP 145 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für SAP 145 Antikörper (D-4) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit SAP 145 Antikörper (D-4) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der SAP 145-Antikörper (D-4) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der Maus, der SAP 145 in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. SAP 145 ist ein entscheidender Bestandteil des SF3b-Komplexes, der für den Aufbau des Spleißosoms, einer lebenswichtigen molekularen Maschine, die für das Spleißen von prä-mRNA verantwortlich ist, von entscheidender Bedeutung ist. Der SAP 145 (D-4)-Antikörper erkennt ein Protein, das mit anderen spleißosomalen Proteinen, einschließlich SAP 49, SAP 130 und SAP 155, interagiert und den ordnungsgemäßen Aufbau und die Funktion des Spleißosoms erleichtert. Insbesondere interagiert SAP 145 direkt mit SAP 49, eine Beziehung, die für die Stabilität und Funktionalität des Spleißosomenkomplexes unerlässlich ist. Die Interaktion zwischen diesen Proteinen ist besonders bedeutsam, da der Aminoterminus von SAP 49 zwei RNA-Erkennungsmotive enthält, die für die Bindung an das kleine Kern-Ribonukleoprotein U2 und die prä-mRNA entscheidend sind. Diese Interaktion unterstreicht nicht nur die Rolle von SAP 145 bei der Spleißosomenbildung, sondern auch den potenziellen Einfluss von SAP 145 auf die Genexpressionsregulation, was SAP 145 zu einem wichtigen Akteur in zellulären Prozessen macht. Der Anti-SAP 145-Antikörper (D-4) ist ein unschätzbares Hilfsmittel für Forscher, die sich mit RNA-Spleißen und verwandten Prozessen befassen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

SAP 145 Antikörper (D-4) Literaturhinweise:

  1. Das funktionelle Cus1p bildet zusammen mit Hsh155p einen Multiprotein-Spleißfaktor, der mit U2 snRNA assoziiert ist.  |  Pauling, MH., et al. 2000. Mol Cell Biol. 20: 2176-85. PMID: 10688664
  2. Spermatogenetische Expression von RNA-binding motif protein 7, einem Protein, das mit Spleißfaktoren interagiert.  |  Guo, TB., et al. 2003. J Androl. 24: 204-14. PMID: 12634307
  3. Proteomische Charakterisierung von Proteinphosphatasekomplexen des Säugetierkerns.  |  Tran, HT., et al. 2004. Mol Cell Proteomics. 3: 257-65. PMID: 14724321
  4. Humanes Immundefizienzvirus Typ 1 Vpr induziert die Aktivierung des G2-Kontrollpunkts durch Interaktion mit dem Spleißfaktor SAP145.  |  Terada, Y. and Yasuda, Y. 2006. Mol Cell Biol. 26: 8149-58. PMID: 16923959
  5. Humanes Immundefizienz-Virus Typ 1 Vpr interagiert mit dem spliceosomalen Protein SAP145, um die zelluläre pre-mRNA-Spleißhemmung zu vermitteln.  |  Hashizume, C., et al. 2007. Microbes Infect. 9: 490-7. PMID: 17347016
  6. Einzigartige Merkmale der menschlichen Protein-Arginin-Methyltransferase 9 (PRMT9) und ihres Substrats, des RNA-Spleißfaktors SF3B2.  |  Hadjikyriacou, A., et al. 2015. J Biol Chem. 290: 16723-43. PMID: 25979344
  7. Die Prespliceosom-Komponenten SAP 49 und SAP 145 interagieren in einem Komplex, der an der Bindung des U2 snRNP an die Verzweigungsstelle beteiligt ist.  |  Champion-Arnaud, P. and Reed, R. 1994. Genes Dev. 8: 1974-83. PMID: 7958871
  8. CUS1, ein Suppressor kälteempfindlicher U2 snRNA-Mutationen, ist ein neuartiger Hefe-Spleißfaktor, der homolog zum menschlichen SAP 145 ist.  |  Wells, SE., et al. 1996. Genes Dev. 10: 220-32. PMID: 8566755
  9. Nachweis, dass die sequenzunabhängige Bindung von hochkonservierten U2 snRNP-Proteinen stromaufwärts der Verzweigungsstelle für den Zusammenbau des spleißosomalen Komplexes A erforderlich ist.  |  Gozani, O., et al. 1996. Genes Dev. 10: 233-43. PMID: 8566756
  10. Cyclin E assoziiert mit Komponenten der pre-mRNA-Spleißmaschinerie in Säugetierzellen.  |  Seghezzi, W., et al. 1998. Mol Cell Biol. 18: 4526-36. PMID: 9671462

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

SAP 145 Antikörper (D-4)

sc-514976
200 µg/ml
$316.00

SAP 145 (D-4): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-538730
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

SAP 145 (D-4): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-536394
200 µg Ab; 40 µg BP
$354.00

SAP 145 (D-4): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-545856
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00