Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RPA40 Antikörper (H-6): sc-374443

5.0(4)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • RPA40 Antikörper H-6 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ RPA40 Antikörper, verwendet in 6 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 1-105 von RPA40 aus der Spezies human
  • RPA40 Antikörper (H-6) ist empfohlen für die Detektion von RPA40 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Anti-RPA40 Antikörper (H-6) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom RPA40 (H-6): sc-374443 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für RPA40 Antikörper (H-6) for WB and IHC(P) applications.. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit RPA40 Antikörper (H-6) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der RPA40-Antikörper (H-6) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ RPA40-Antikörper (auch als RPA40-Antikörper bezeichnet), der das RPA40-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF, IHC (P) und ELISA nachweist. Der RPA40-Antikörper (H-6) ist sowohl in Form des nicht konjugierten Anti-RPA40-Antikörpers als auch in Form mehrerer Konjugate des Anti-RPA40-Antikörpers, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehrerer Alexa Fluor®-Konjugate, erhältlich. RNA-Polymerasen transkribieren nukleäre Gene für ribosomale RNA, wodurch die Ribosombiogenese repräsentiert wird. Die RNA-Polymerase I (Pol I) befindet sich im Nukleolus und transkribiert Klasse I-Gene, die für große ribosomale RNA codieren. Verschiedene Subunits der Pol I-Transkriptionsmaschinerie sind Ziel verschiedener physiologischer Stimuli, was darauf hindeutet, dass mehrere Signalwege beteiligt sind, um die Pol I-Transkription durchzuführen. RPA16, RPA40 und RPA135 sind Subunits von Pol I, die sich in einem frühen Stadium der RNA-Pol I-Assembly assoziieren. RPA40 ist für die Funktion und Integrität des Komplexes unerlässlich und ist auch eine essentielle Subunit der RNA-Polymerase III (Pol III).

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

RPA40 Antikörper (H-6) Literaturhinweise:

  1. Menschliches Nopp140, das mit der RNA-Polymerase I interagiert: Auswirkungen auf die rRNA-Gen-Transkription und die nukleolare Strukturorganisation.  |  Chen, HK., et al. 1999. Mol Cell Biol. 19: 8536-46. PMID: 10567578
  2. RNA-Polymerase im Gehirn und Nukleolarstruktur bei perinataler Asphyxie der Ratte.  |  Mosgoeller, W., et al. 2000. Exp Neurol. 161: 174-82. PMID: 10683283
  3. Ein Ansatz zur Isolierung von Mutanten mit Defekt in der 35S ribosomalen RNA-Synthese in Saccharomyces cerevisiae.  |  Nogi, Y., et al. 1991. Proc Natl Acad Sci U S A. 88: 7026-30. PMID: 1871118
  4. Die 16-kDa-Untereinheit der RNA-Polymerase I der Maus, die mit der 40-kDa-Untereinheit assoziieren kann, ist ein Homolog der AC19-Untereinheit der RNA-Polymerasen I und III der Hefe.  |  Yao, Y., et al. 1996. J Biol Chem. 271: 32881-5. PMID: 8955128
  5. Molekulare Klonierung und Charakterisierung der cDNA, die für die größte Untereinheit der RNA-Polymerase I der Maus kodiert.  |  Seither, P., et al. 1997. Mol Gen Genet. 255: 180-6. PMID: 9236775
  6. Mangelhafte Transkription der Untereinheit RPA 40 der RNA-Polymerase I und III im Herzen von Ratten mit neonataler Asphyxie.  |  Hoeger, H., et al. 1998. Life Sci. 62: 275-82. PMID: 9450498
  7. Regulierung der Transkription ribosomaler Gene bei Säugetieren durch RNA-Polymerase I.  |  Grummt, I. 1999. Prog Nucleic Acid Res Mol Biol. 62: 109-54. PMID: 9932453

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

RPA40 Antikörper (H-6)

sc-374443
200 µg/ml
$316.00

RPA40 (H-6): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-527465
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

RPA40 (H-6): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-532838
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

RPA40 Antikörper (H-6) AC

sc-374443 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

RPA40 Antikörper (H-6) HRP

sc-374443 HRP
200 µg/ml
$316.00

RPA40 Antikörper (H-6) FITC

sc-374443 FITC
200 µg/ml
$330.00

RPA40 Antikörper (H-6) PE

sc-374443 PE
200 µg/ml
$343.00

RPA40 Antikörper (H-6) Alexa Fluor® 488

sc-374443 AF488
200 µg/ml
$357.00

RPA40 Antikörper (H-6) Alexa Fluor® 546

sc-374443 AF546
200 µg/ml
$357.00

RPA40 Antikörper (H-6) Alexa Fluor® 594

sc-374443 AF594
200 µg/ml
$357.00

RPA40 Antikörper (H-6) Alexa Fluor® 647

sc-374443 AF647
200 µg/ml
$357.00

RPA40 Antikörper (H-6) Alexa Fluor® 680

sc-374443 AF680
200 µg/ml
$357.00

RPA40 Antikörper (H-6) Alexa Fluor® 790

sc-374443 AF790
200 µg/ml
$357.00

Can RPA40 (H-6): sc-374443 monoclonal antibody be used to stain formalin-fixed, paraffin-embedded (FFPE) tissue sections?

Gefragt von: jerojero
Thank you for your question. Yes, RPA40 (H-6): sc-374443 has been validated for use in IHC with paraffin-embedded sections. We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-27
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_374443, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 116ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Great!We bought it several months ago, works very well. The signal specifically localizes in the nucleolus.
Veröffentlichungsdatum: 2017-07-10
Rated 5 von 5 von aus Signal via immunoperoxidase staining of formalinSignal via immunoperoxidase staining of formalin fixed, paraffin-embedded human pancreas tissue showing nuclear staining of subset of glandular cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-13
Rated 5 von 5 von aus Signal via western blot analysis of RPA40Signal via western blot analysis of RPA40 expression in A-431 and K-562 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-06
Rated 5 von 5 von aus Signal via immunofluorescence staining of methanolSignal via immunofluorescence staining of methanol-fixed HeLa cells showing nucleolar localization. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-07-10
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_374443, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 22ms
  • REVIEWS, PRODUCT
RPA40 Antikörper (H-6) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 4.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_374443, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 112ms
  • REVIEWS, PRODUCT