Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RFX1 Antikörper (D-3): sc-514849

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • RFX1 Antikörper (D-3) ist ein Maus monoklonales IgG1 (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 301-324 innerhalb einer internen Region von RFX1 aus der Spezies human liegt
  • Empfohlen für die Detektion von RFX1 aus der Spezies human per WB, IP, IF und ELISA
  • erhältlich als TransCruz Reagenz für ChIP (sc-514849 X, 200 µg/0.1 ml)
  • m-IgG Fc BP-HRP und 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für RFX1 Antikörper (D-3) for WB applications.. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit RFX1 Antikörper (D-3) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der RFX1-Antikörper (D-3) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der Maus, der RFX1 in menschlichen Proben durch Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. RFX1 ist ein entscheidender Transkriptionsfaktor, der eine wichtige Rolle bei der Regulation der Gene des Haupthistokompatibilitätskomplexes (MHC) der Klasse II spielt, die für die Immunantwort unerlässlich sind. RFX1 befindet sich hauptsächlich im Zellkern, wo RFX1 mit anderen RFX-Proteinen, wie RFX2 und RFX3, einen Komplex bildet, um sich an spezifische DNA-Sequenzen in den Promotoren von Zielgenen zu binden. Durch diese Kernlokalisierung kann RFX1 die Genexpression als Reaktion auf verschiedene Stimuli, einschließlich Interferon-Gamma, direkt beeinflussen und so die Fähigkeit des Immunsystems, Antigene zu präsentieren und T-Zellen zu aktivieren, modulieren. Die Interaktion von RFX1 mit anderen Proteinen im RFX-Komplex verbessert die Fähigkeit von RFX1, die Gentranskription zu regulieren, wodurch RFX1 zu einem Schlüsselakteur in der Funktion des Immunsystems und zu einem potenziellen Ziel für therapeutische Interventionen bei immunbedingten Krankheiten wird. Der Anti-RFX1-Antikörper (D-3) ist ein unschätzbares Werkzeug für Forscher, die die Mechanismen der Immunregulation und die Rolle von Transkriptionsfaktoren bei zellulären Reaktionen untersuchen.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    RFX1 Antikörper (D-3) Literaturhinweise:

    1. Die Aktivierung der Proteinkinase C induziert die nukleare Translokation von RFX1 und die Herunterregulierung von c-myc über eine Intron-1-X-Box in undifferenzierten HL-60-Leukämiezellen.  |  Chen, L., et al. 2000. J Biol Chem. 275: 32227-33. PMID: 10918054
    2. RFX1 und NF-1 assoziieren mit P-Sequenzen des menschlichen Wachstumshormon-Lokus im hypophysären Chromatin.  |  Norquay, LD., et al. 2003. Mol Endocrinol. 17: 1027-38. PMID: 12624117
    3. Identifizierung eines epigenetisch stillgelegten Gens, RFX1, in menschlichen Gliomzellen unter Verwendung von Restriktionsmarker-Genom-Scanning.  |  Ohashi, Y., et al. 2004. Oncogene. 23: 7772-9. PMID: 15334059
    4. RFX1-abhängige Aktivierung von SHP-1 induziert Autophagie durch ein neues Obatoclax-Derivat in hepatozellulären Karzinomzellen.  |  Su, JC., et al. 2014. Oncotarget. 5: 4909-19. PMID: 24952874
    5. Rekrutierung der katalytischen Untereinheit der Proteinphosphatase-1 an Promotoren durch den Transkriptionsfaktor RFX1 mit Doppelfunktion.  |  Lubelsky, Y. and Shaul, Y. 2019. Biochem Biophys Res Commun. 509: 1015-1020. PMID: 30654936
    6. Das Myc-Intron-bindende Polypeptid assoziiert in vivo mit RFX1 und bindet an die Promotorregion des Haupthistokompatibilitätskomplexes der Klasse II, an den Hepatitis-B-Virus-Enhancer und an regulatorische Regionen mehrerer verschiedener viraler Gene.  |  Reinhold, W., et al. 1995. Mol Cell Biol. 15: 3041-8. PMID: 7760800
    7. RFX1, ein Transaktivator des Hepatitis-B-Virus-Enhancers I, gehört zu einer neuen Familie homodimerer und heterodimerer DNA-bindender Proteine.  |  Reith, W., et al. 1994. Mol Cell Biol. 14: 1230-44. PMID: 8289803
    8. RFX1 ist identisch mit dem Enhancer-Faktor C und fungiert als Transaktivator des Enhancers des Hepatitis-B-Virus.  |  Siegrist, CA., et al. 1993. Mol Cell Biol. 13: 6375-84. PMID: 8413236
    9. Die transkriptionellen Aktivierungs- und Repressionsdomänen von RFX1, einem kontextabhängigen Regulator, können ihre Aktivitäten gegenseitig neutralisieren.  |  Katan, Y., et al. 1997. Nucleic Acids Res. 25: 3621-8. PMID: 9278482
    10. RFX1, ein einzelnes DNA-bindendes Protein mit einer geteilten Dimerisierungsdomäne, bildet alternative Komplexe.  |  Katan-Khaykovich, Y. and Shaul, Y. 1998. J Biol Chem. 273: 24504-12. PMID: 9733744

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    RFX1 Antikörper (D-3)

    sc-514849
    200 µg/ml
    $316.00

    RFX1 (D-3): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-540999
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    RFX1 (D-3): m-IgG1 BP-HRP Bundle

    sc-542521
    200 µg Ab; 20 µg BP
    $354.00

    RFX1 (D-3) Neutralizing Peptid

    sc-514849 P
    100 µg/0.5 ml
    $68.00

    RFX1 Antikörper (D-3) X

    sc-514849 X
    200 µg/0.1 ml
    $316.00