Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RBMX2 Antikörper (C-1): sc-518215

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • RBMX2 Antikörper (C-1) ist ein Maus monoklonales IgM (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für eine Epitopkartierung zwischen den Aminosäuren 252-274 von RBMX2 von human Ursprung
  • Empfohlen für die Detektion von RBMX2 aus der Spezies human per WB, IP, IF und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom RBMX2 (C-1): sc-518215 zu erhalten.
  • m-IgGκ BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für RBMX2 Antikörper (C-1) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit RBMX2 Antikörper (C-1) angeboten(siehe Bestellinformationen unten). Weitere m-IgGκ BP-Konjugate finden Sie in unserer vollständigen Liste der Maus-IgG-Bindungsproteine.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der RBMX2-Antikörper (C-1) ist ein monoklonaler IgM-Antikörper der Maus, der RBMX2 menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-RBMX2-Antikörper (C-1) ist als nicht konjugierter monoklonaler Isotyp-Antikörper erhältlich. RBMX2 oder RNA-bindendes Motivprotein, X-chromosomal 2, ist ein 322 Aminosäuren langes Protein, das zur IST3-Familie gehört und eine einzelne RNA-Erkennungsmotiv-Domäne (RRM) aufweist, die für die RNA-Verarbeitung und -Regulierung von entscheidender Bedeutung ist. RBMX2 befindet sich hauptsächlich im Zellkern, wo RBMX2 an verschiedenen RNA-bezogenen Prozessen beteiligt ist, darunter Spleißen und Transport, wodurch RBMX2 für die ordnungsgemäße Genexpression und Zellfunktion unerlässlich ist. Das RBMX2-Gen ist intronlos und über mehrere Arten hinweg hoch konserviert, darunter Schimpansen, Hunde und Hefe, was auf eine grundlegende biologische Bedeutung hindeutet. RBMX2 ist auf dem X-Chromosom an der Position Xq25 kartiert, einer Region, die mit mehreren genetischen Erkrankungen in Verbindung gebracht wird, darunter das Klinefelter-Syndrom und das Turner-Syndrom, die auf Anomalien in der Anzahl der X-Chromosomen zurückzuführen sind. Die Fähigkeit von RBMX2, mit anderen Proteinen zu interagieren, die am RNA-Stoffwechsel beteiligt sind, unterstreicht die Bedeutung für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und hebt das Potenzial als Ziel für die Erforschung von X-chromosomalen Störungen hervor.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    RBMX2 Antikörper (C-1) Literaturhinweise:

    1. Identifizierung neuer menschlicher Gene, die in Caenorhabditis elegans evolutionär konserviert sind, durch vergleichende Proteomik.  |  Lai, CH., et al. 2000. Genome Res. 10: 703-13. PMID: 10810093
    2. Merkmale des Turner-Syndroms bei Frauen mit polyzystischen Eierstöcken.  |  Givens, JR., et al. 1975. Obstet Gynecol. 45: 619-24. PMID: 1143721
    3. Gesamt-DNA-Methylierung und Chromatinstruktur von normalen und abnormen X-Chromosomen.  |  Bernardino-Sgherri, J., et al. 2002. Cytogenet Genome Res. 99: 85-91. PMID: 12900549
    4. Die DNA-Sequenz des menschlichen X-Chromosoms.  |  Ross, MT., et al. 2005. Nature. 434: 325-37. PMID: 15772651
    5. Die molekulare Basis der Variation im menschlichen Farbsehen.  |  Deeb, SS. 2005. Clin Genet. 67: 369-77. PMID: 15811001
    6. Das RBMX-Gen ist für die Gehirnentwicklung des Zebrafisches unerlässlich.  |  Tsend-Ayush, E., et al. 2005. Dev Dyn. 234: 682-8. PMID: 15895365
    7. Der Ursprung und die Entwicklung der menschlichen Amplikon-Genfamilien und der Amplikonstruktur.  |  Bhowmick, BK., et al. 2007. Genome Res. 17: 441-50. PMID: 17185645
    8. Erkennung von X-Chromosomenpaaren vor der X-Inaktivierung über eine neuartige X-Paarungsregion des Xic.  |  Augui, S., et al. 2007. Science. 318: 1632-6. PMID: 18063799
    9. Ein Haplotyp auf dem Chromosom Xq27.2 verleiht eine Anfälligkeit für Prostatakrebs.  |  Yaspan, BL., et al. 2008. Hum Genet. 123: 379-86. PMID: 18350320
    10. Isoform-Level-Genexpressionsprofile menschlicher Y-Chromosom-Azoospermie-Faktor-Gene und ihrer X-Chromosom-Paralogen im Hodengewebe von Patienten mit nicht-obstruktiver Azoospermie.  |  Ahmadi Rastegar, D., et al. 2015. J Proteome Res. 14: 3595-605. PMID: 26162009
    11. Globaler Vergleich der Chromosom-X-Gene von Lungentelozyten mit mesenchymalen Stammzellen, Fibroblasten, alveolären Typ-II-Zellen, Epithelzellen der Atemwege und Lymphozyten.  |  Zhu, Y., et al. 2015. J Transl Med. 13: 318. PMID: 26416664
    12. Alu-Element im Gen des RNA-Bindungsmotiv-Proteins, X-chromosomal 2 (RBMX2), das mit einer bipolaren Störung in Verbindung gebracht wird.  |  Laine, P., et al. 2021. PLoS One. 16: e0261170. PMID: 34914762

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    RBMX2 Antikörper (C-1)

    sc-518215
    200 µg/ml
    $316.00

    RBMX2 (C-1): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-551267
    200 µg Ab; 40 µg BP
    $354.00