Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PTPκ Antikörper (H-3): sc-374315

4.8(4)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • PTP kappa Antikörper H-3 ist ein Maus monoklonales IgG2b κ PTPκ Antikörper, verwendet in 6 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • , die gegen Aminosäuren 27-101 gerichtet ist, die in einer extrazellulären Domäne N-terminal von PTPκ mit Ursprung human abgebildet sind,
  • PTP kappa Antikörper (H-3) ist empfohlen für die Detektion von PTPκ aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA; ebenfalls reaktiv mit weiteren Spezies, einschließlich und bovine and porcine
  • Anti-PTP kappa Antikörper (H-3) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom PTPκ (H-3): sc-374315 zu erhalten.
  • 2b BP-HRP">m-IgG2b BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für PTPκ Antikörper (H-3) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit PTPκ Antikörper (H-3) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der PTPκ-Antikörper (H-3) ist ein monoklonaler Maus IgG2b κ PTP-Kappa-Antikörper (auch als PTPκ-Antikörper bezeichnet), der das PTP-Kappa-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA nachweist. Der PTPκ-Antikörper (H-3) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des PTPκ-Antikörpers erhältlich, darunter Agarose, HRP, PE, FITC und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Protein-Tyrosin-Phosphatasen (PTPs) sind Typ-I-Transmembranproteine, membranassoziierte Proteine oder Proteine, die in Nuklei lokalisiert sind. Beispiele für Transmembran-PTPs sind LAR, PTPα, PTPβ, PTPγ, PTPδ, PTPe, PTPΩ, PTPκ und PTPµ. Transmembran-PTPs spielen vielfältige Rollen während der Entwicklung und in adulten Geweben. Immunodepletion-Studien haben nahegelegt, dass LAR ein Regulator der Insulinrezeptor-Phosphorylierung ist. Die Aktivität von PTPα wird durch Phorbol-Ester-Stimulation um das Zweifache erhöht, was zu einer Serin-Phosphorylierung entweder direkt oder indirekt durch Mitglieder der PKC-Familie führt. Es wurde gezeigt, dass die Überexpression von v-H-ras und Neu, aber nicht Myc oder Int2 in Mammatumoren zur Expression von PTPe führt. Ein alternatives Splicing-Ereignis führt zu einem nervengewebespezifischen Chondroitinsulfat-Proteoglykan namens Phosphacan, der den amino-terminalen Teil von PTPΩ darstellt. PTPκ und PTPµ teilen sich ein konserviertes Amino-Terminal-160-Aminosäure-MAM-Domäne, die homophiles Binden ermöglicht. PTPµ lokalisiert sich an Punkten der Zellkontakt und könnte bei der Regulierung der Assemblierung und Desassemblierung von Cadherin/Catenin-Komplexen in vivo beteiligt sein.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

PTPκ Antikörper (H-3) Literaturhinweise:

  1. Die Überexpression von Protein-Tyrosin-Phosphatase-alpha (PTP-alpha), nicht aber von PTP-kappa, hemmt die Translokation von GLUT4 in Rattenfettzellen.  |  Cong, LN., et al. 1999. Biochem Biophys Res Commun. 255: 200-7. PMID: 10049686
  2. Protein-Tyrosin-Phosphatase kappa und SHP-1 sind an der Regulierung von Zell-Zell-Kontakten an Adhärenzverbindungen im exokrinen Pankreas beteiligt.  |  Schnekenburger, J., et al. 2005. Gut. 54: 1445-55. PMID: 15987791
  3. Das Galectin-3-Bindungsprotein fördert die Zellmotilität bei Dickdarmkrebs, indem es die Freisetzung von Protein-Tyrosin-Phosphatase kappa durch Proprotein-Convertase 5 stimuliert.  |  Kim, YS., et al. 2011. Biochem Biophys Res Commun. 404: 96-102. PMID: 21094132
  4. Die Protein-Tyrosin-Phosphatase kappa (PTPRK) ist ein negativer Regulator der Adhäsion und Invasion von Brustkrebszellen und wird mit einer schlechten Prognose von Brustkrebs in Verbindung gebracht.  |  Sun, PH., et al. 2013. J Cancer Res Clin Oncol. 139: 1129-39. PMID: 23552869
  5. Doppelte Rolle der Protein-Tyrosin-Phosphatase kappa bei der Koordinierung der durch pro-angiogene Faktoren ausgelösten Angiogenese.  |  Sun, PH., et al. 2017. Int J Oncol. 50: 1127-1135. PMID: 28259897
  6. R-PTP-κ hemmt kontaktabhängiges Zellwachstum durch Unterdrückung der E2F-Aktivität.  |  Sohn, HA., et al. 2022. Biomedicines. 10: PMID: 36551956
  7. Komplexe Asparagin-verknüpfte Oligosaccharide auf Phosphacan und Protein-Tyrosin-Phosphatase-zeta/beta vermitteln ihre Bindung an neuronale Zelladhäsionsmoleküle und Tenascin.  |  Milev, P., et al. 1995. J Biol Chem. 270: 24650-3. PMID: 7559574
  8. Protein-Tyrosin-Phosphatase epsilon. Eine Isoform, die spezifisch in Brusttumoren der Maus exprimiert wird, die durch v-Ha-ras OR neu ausgelöst werden.  |  Elson, A. and Leder, P. 1995. J Biol Chem. 270: 26116-22. PMID: 7592814
  9. Die Rezeptorprotein-Tyrosinphosphatase PTPmu assoziiert in vivo mit Cadherinen und Cateninen.  |  Brady-Kalnay, SM., et al. 1995. J Cell Biol. 130: 977-86. PMID: 7642713
  10. Ein erhöhtes Vorkommen der rezeptorartigen Protein-Tyrosin-Phosphatase LAR ist für die erhöhte Dephosphorylierungsaktivität des Insulinrezeptors im Fettgewebe fettleibiger Menschen verantwortlich.  |  Ahmad, F., et al. 1995. J Clin Invest. 95: 2806-12. PMID: 7769120
  11. Homophile Interaktionen, vermittelt durch Rezeptortyrosinphosphatasen mu und kappa. Eine entscheidende Rolle für die neue extrazelluläre MAM-Domäne.  |  Zondag, GC., et al. 1995. J Biol Chem. 270: 14247-50. PMID: 7782276
  12. Stimulierung der Aktivität und Phosphorylierung der Rezeptor-Protein-Tyrosin-Phosphatase alpha durch Phorbolester.  |  den Hertog, J., et al. 1995. Cell Growth Differ. 6: 303-7. PMID: 7794797

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

PTPκ Antikörper (H-3)

sc-374315
200 µg/ml
$316.00

PTPκ (H-3): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-522697
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

PTPκ (H-3): m-IgG2b BP-HRP Bundle

sc-549056
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

PTPκ Antikörper (H-3) AC

sc-374315 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

PTPκ Antikörper (H-3) HRP

sc-374315 HRP
200 µg/ml
$316.00

PTPκ Antikörper (H-3) FITC

sc-374315 FITC
200 µg/ml
$330.00

PTPκ Antikörper (H-3) PE

sc-374315 PE
200 µg/ml
$343.00

PTPκ Antikörper (H-3) Alexa Fluor® 488

sc-374315 AF488
200 µg/ml
$357.00

PTPκ Antikörper (H-3) Alexa Fluor® 546

sc-374315 AF546
200 µg/ml
$357.00

PTPκ Antikörper (H-3) Alexa Fluor® 594

sc-374315 AF594
200 µg/ml
$357.00

PTPκ Antikörper (H-3) Alexa Fluor® 647

sc-374315 AF647
200 µg/ml
$357.00

PTPκ Antikörper (H-3) Alexa Fluor® 680

sc-374315 AF680
200 µg/ml
$357.00

PTPκ Antikörper (H-3) Alexa Fluor® 790

sc-374315 AF790
200 µg/ml
$357.00

What is the recommended fixation method for immunofluorescence staining with PTPκ (H-3): sc-374315 monoclonal antibody?

Gefragt von: DefinitelyNotMatt
Thank you for your inquiry. We recommend fixing cells for 5 minutes in -10°C methanol and allowing to air dry. The full protocol can be viewed here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_9, d_8, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_374315, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 114ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good western blot detectionWe used this antibody for expression detection with western blot. We got good bands at the correct molecular weight
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-31
Rated 4 von 5 von aus Very good antibody for Western blottingThis product has been independently tested and validated in-house at Kinexus Bioinformatics Corporation as a very potent and fairly specific antibody for Western blotting with lysates from diverse human cell lines. In immunoblots with a mix of A431, HepG2 and MCF7 cell lysates, this antibody strongly detects a ~150 kDa protein, which is slightly lower than the predicted size of ~162 kDa, but likely to be the intended target. This antibody also very strongly cross-reacts with a ~37 kDa protein in these cell lysates.
Veröffentlichungsdatum: 2016-10-13
Rated 5 von 5 von aus Superb immunofluorescence cytoplasmic andSuperb immunofluorescence cytoplasmic and membrane staining in methanol-fixed HeLa cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-12
Rated 5 von 5 von aus Produced positive Western Blot data of PTPProduced positive Western Blot data of PTP expression in c4 whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-07-17
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_374315, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 15ms
  • REVIEWS, PRODUCT
PTPκ Antikörper (H-3) wurde bewertet mit 4.8 von 5 von 4.
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_374315, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 131ms
  • REVIEWS, PRODUCT