Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

pan 14-3-3 Antikörper (H-8): sc-1657

4.9(15)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • pan 14-3-3 Antikörper (H-8) ist ein Maus monoklonales IgG2b κ, verwendet in 239 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 1-30 am N-terminus von pan 14-3-3 aus der Spezies human liegt
  • pan 14-3-3 Antikörper (H-8) ist empfohlen für die Detektion von pan 14-3-3 aus der Spezies mouse, rat, human und per WB, IP, IF, IHC(P), FCM und ELISA; ebenfalls reaktiv mit weiteren Spezies, einschließlich und equine, canine, bovine, porcine and avian
  • pan 14-3-3 Antikörper (H-8) ist erhältlich als Konjugat mit HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • auch konjugiert erhältlich mit TRITC für IF, IHC(P) und FCM
  • erhältlich als TransCruz Reagenz für Gel Supershift und ChIP (sc-1657 X, 200 µg/ml)
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom pan 14-3-3 (H-8): sc-1657 zu erhalten.
  • m-IgG2b BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für pan 14-3-3 Antikörper (H-8) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit pan 14-3-3 Antikörper (H-8) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

pan 14-3-3-Antikörper (H-8) ist ein monoklonaler IgG2b-kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der pan 14-3-3 von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie mit Paraffin-eingebetteten Schnitten (IHCP), Durchflusszytometrie (FCM) und dem Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachgewiesen werden kann. Der pan 14-3-3 monoklonale Antikörper (H-8) ist sowohl in konjugierter als auch in nicht konjugierter Form erhältlich und bietet somit Vielseitigkeit für verschiedene experimentelle Anforderungen. Die 14-3-3-Proteinfamilie spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung zahlreicher zellulärer Prozesse, insbesondere solcher, die mit der Krebsbiologie zusammenhängen, wie Apoptose, mitogene Signalübertragung und Zellzyklus-Kontrollpunkte. Diese Familie besteht aus sieben Isoformen, darunter 14-3-3 β, γ, ε, ζ, η, θ und σ, die Dimere bilden, die zwei Bindungsstellen für Ligandenproteine schaffen und so Interaktionen ermöglichen, die sonst möglicherweise nicht stattfinden würden. 14-3-3-Proteine sind an der Regulierung ihrer Ligandenproteine durch Mechanismen wie zytoplasmatische Sequestrierung, Modulation von Interaktionsdomänen und Verhinderung des Abbaus beteiligt. Diese Proteine interagieren bekanntermaßen mit verschiedenen Zielproteinen, darunter Kinasen und Phosphatasen, die für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und der Signalwege unerlässlich sind. Die Fähigkeit von 14-3-3-Proteinen, an phosphorylierte Serin-/Threoninreste zu binden, unterstreicht ihre Bedeutung für die zelluläre Signalübertragung, da Veränderungen in ihrer Expression oder Funktion zu einer Vielzahl von pathologischen Zuständen, einschließlich Krebs, führen können.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

pan 14-3-3 Antikörper (H-8) Literaturhinweise:

  1. Die 4.1/Ezrin/Radixin/Moesin-Domäne des Tumorsuppressors DAL-1/Protein 4.1B interagiert mit 14-3-3-Proteinen.  |  Yu, T., et al. 2002. Biochem J. 365: 783-9. PMID: 11996670
  2. MADM, ein neues Adaptorprotein, das die Phosphorylierung der 14-3-3-Bindungsstelle des myeloischen Leukämiefaktors 1 vermittelt.  |  Lim, R., et al. 2002. J Biol Chem. 277: 40997-1008. PMID: 12176995
  3. Die 14-3-3-Krebsverbindung.  |  Hermeking, H. 2003. Nat Rev Cancer. 3: 931-43. PMID: 14737123
  4. Die isoformspezifische subzelluläre Lokalisierung von 14-3-3-Proteinen in Arabidopsis scheint durch Kundeninteraktionen gesteuert zu werden.  |  Paul, AL., et al. 2005. Mol Biol Cell. 16: 1735-43. PMID: 15659648
  5. Die Hemmung von 14-3-3 fördert den Verlust von dopaminergen Neuronen und die Überexpression von 14-3-3θ fördert die Genesung im MPTP-Mausmodell der Parkinson-Krankheit.  |  Ding, H., et al. 2015. Neuroscience. 307: 73-82. PMID: 26314634
  6. 14-3-3-Proteine regulieren die mutierte LRRK2-Kinaseaktivität und die Neuritenverkürzung.  |  Lavalley, NJ., et al. 2016. Hum Mol Genet. 25: 109-22. PMID: 26546614
  7. Dysregulation von 14-3-3-Proteinen bei neurodegenerativen Erkrankungen mit Lewy-Körperchen oder Alzheimer-Pathologie.  |  McFerrin, MB., et al. 2017. Ann Clin Transl Neurol. 4: 466-477. PMID: 28695147
  8. Tau-Aggregationsabhängige Lipidperoxid-Akkumulation, die durch den hsa_circ_0001546/14-3-3/CAMK2D/Tau-Komplex angetrieben wird, hemmt die peritoneale Metastasierung von epithelialem Eierstockkrebs.  |  Chai, B., et al. 2024. Adv Sci (Weinh). 11: e2310134. PMID: 38634567
  9. 14-3-3: Modulatoren von Signalproteinen?  |  Morrison, D. 1994. Science. 266: 56-7. PMID: 7939645
  10. Strukturelle Organisation und chromosomale Zuordnung des menschlichen 14-3-3-Eta-Kettengens (YWHAH).  |  Muratake, T., et al. 1996. Genomics. 36: 63-9. PMID: 8812417
  11. Die strukturelle Grundlage für die 14-3-3:Phosphopeptid-Bindungsspezifität.  |  Yaffe, MB., et al. 1997. Cell. 91: 961-71. PMID: 9428519
  12. Eine neue Sphingosin-abhängige Proteinkinase (SDK1) phosphoryliert spezifisch bestimmte Isoformen des 14-3-3-Proteins.  |  Megidish, T., et al. 1998. J Biol Chem. 273: 21834-45. PMID: 9705322

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

pan 14-3-3 Antikörper (H-8)

sc-1657
200 µg/ml
$316.00

pan 14-3-3 (H-8): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-520434
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

pan 14-3-3 (H-8): m-IgG2b BP-HRP Bundle

sc-548828
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

pan 14-3-3 Antikörper (H-8) X

sc-1657 X
200 µg/ml
$316.00

pan 14-3-3 Antikörper (H-8) HRP

sc-1657 HRP
200 µg/ml
$316.00

pan 14-3-3 Antikörper (H-8) FITC

sc-1657 FITC
200 µg/ml
$330.00

pan 14-3-3 Antikörper (H-8) PE

sc-1657 PE
200 µg/ml
$343.00

pan 14-3-3 Antikörper (H-8) Alexa Fluor® 488

sc-1657 AF488
200 µg/ml
$357.00

pan 14-3-3 Antikörper (H-8) Alexa Fluor® 546

sc-1657 AF546
200 µg/ml
$357.00

pan 14-3-3 Antikörper (H-8) Alexa Fluor® 594

sc-1657 AF594
200 µg/ml
$357.00

pan 14-3-3 Antikörper (H-8) Alexa Fluor® 647

sc-1657 AF647
200 µg/ml
$357.00

pan 14-3-3 Antikörper (H-8) Alexa Fluor® 680

sc-1657 AF680
200 µg/ml
$357.00

pan 14-3-3 Antikörper (H-8) Alexa Fluor® 790

sc-1657 AF790
200 µg/ml
$357.00

pan 14-3-3 Antikörper (H-8) TRITC

sc-1657 TRITC
200 µg/ml
$320.00

pan 14-3-3 (H-8) Neutralizing Peptid

sc-1657 P
100 µg/0.5 ml
$68.00

Hi, I would like to know if this pan 14.3.3 is available without BSA and gelatin? Thank' for replying

Gefragt von: PhL6900
Thank you for your question. Please contact our technical service team to inquire directly about available custom formulations.
Beantwortet von: Tech Support Europe
Veröffentlichungsdatum: 2022-03-09

what is the recommended shelf life of Ab. should I freeze it for long tern storage

Gefragt von: dg001
Thank you for your question. For long term storage we recommend to stock our Abs at 4°C. Please contact technical service if you need additional information.
Beantwortet von: SCBT Heidelberg Support
Veröffentlichungsdatum: 2018-12-29

How should I go about IHC staining with the pan 14-3-3 Antibody (H-8) if I am working with mouse tissue samples?

Gefragt von: Trav11
In this case, we recommend using our directly conjugated mouse monoclonal primary antibodies. Currently, the pan 14-3-3 Antibody (H-8): sc-1657 is available conjugated to HRP (sc-1657 HRP), phycoerythrin (sc-1657 PE), fluoroscein (sc-1657 FITC), Alexa Fluor® 488 (sc-1657 AF488), Alexa Fluor® 647 (sc-1657 AF647), TRITC (sc-1657 TRITC, 200 µg/ml) or Alexa Fluor® 405 (sc-1657 AF405, 100 µg/2 ml).
Beantwortet von: Tech Service 8
Veröffentlichungsdatum: 2016-12-20

What secondary reagent should I use to detect pan 14-3-3 Antibody (H-8) via Western blot in human samples?

Gefragt von: Trav11
We recommend using one of our exclusive Mouse IgG Binding Proteins as a secondary detection reagent, such as m-IgGκ BP-HRP: sc-516102, for Western blot. A complete list of all available binding proteins is available on our website here: https://www.scbt.com/scbt/browse/support-products-mouse-igg-binding-proteins/_/N-ecrety
Beantwortet von: Tech Service 8
Veröffentlichungsdatum: 2016-12-20
  • y_2025, m_9, d_6, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_4
  • loc_de_DE, sid_1657, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 117ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus the best 14-3-3 antibodyWe obtained a sample vial of this antibody and it has been working well. We are now buying a full size!
Veröffentlichungsdatum: 2025-04-26
Rated 5 von 5 von aus Very good in WBVery good ab with virtually no background for WB detection of the endogenous human 14-3-3 proteins.
Veröffentlichungsdatum: 2022-05-20
Rated 5 von 5 von aus 14-3-3 antibody (H-8)This antibody works well in immunoblots, with strong signal across multiple subtypes and minimal background
Veröffentlichungsdatum: 2021-07-30
Rated 4 von 5 von aus Ottimo funzionamentoAnticorpo utilizzato secondo indicazioni del datasheet. Perfettamente funzionante.
Veröffentlichungsdatum: 2020-10-06
Rated 5 von 5 von aus GoodA band of predicted size was detected in WB (HEK293 and mouse brain lysate).
Veröffentlichungsdatum: 2020-06-26
Rated 5 von 5 von aus Works for WB and IPWorks excellently for WB (1:2500) and IP. Recommended!
Veröffentlichungsdatum: 2017-12-26
Rated 5 von 5 von aus excellent antibodyUsed this in 1:500 dilution in 5% BSA on an old nitrocellulose blot and still detected the 14-3-3 protein at the right band size and results were reproducable. Is one of the working pan 14-3-3 antibodies in the market I believe.
Veröffentlichungsdatum: 2017-08-16
Rated 5 von 5 von aus Good antibodyAntibody gives great results by Western Blot. Clear and strong band at expected size without any additional bands. Cytoplasmic bright staining by IF was observed after methanol fixation. We tested antibody on MDCKII, mouse collecting duct and aortic cell lines.
Veröffentlichungsdatum: 2017-04-19
  • y_2025, m_9, d_6, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_16
  • loc_de_DE, sid_1657, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 17ms
  • REVIEWS, PRODUCT
pan 14-3-3 Antikörper (H-8) wurde bewertet mit 4.9 von 5 von 16.
  • y_2025, m_9, d_6, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_16
  • loc_de_DE, sid_1657, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 104ms
  • REVIEWS, PRODUCT