Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

p-Histone H2A.X Antikörper (Ser 139): sc-517348

4.9(31)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • p-Histone H2A.X Antikörper Ser 139 ist ein monoklonales IgG1 aus der Maus, verwendet in 116 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 50 µg/0.5 ml
  • gegen ein rekombinantes Protein, das dem phosphorylierten Bereich Ser 139 von Histone H2A.X mit Ursprung human entspricht,
  • Empfohlen für die Detektion von Ser 139 phosphorylated Histone H2A.X aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP und IF
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom p-Histone H2A.X (Ser 139): sc-517348 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper p-Histone H2A.X (Ser 139) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der p-Histone H2A.X-Antikörper (Ser 139) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der Maus, der das phosphorylierte Histon H2A.X (p-H2A.X) Ser 139 in Maus-, Ratten- und Humanproben Proben durch Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP) und Immunfluoreszenz (IF) nachweist. Der anti-p-H2A.X-Antikörper (Ser 139) ist in nicht konjugierter Form erhältlich, was vielseitige Versuchsaufbauten ermöglicht. Histon H2A.X spielt eine entscheidende Rolle bei der zellulären Reaktion auf DNA-Schäden, insbesondere bei der Erkennung und Reparatur von Doppelstrangbrüchen. Bei DNA-Schäden wird H2A.X schnell an Ser 139 phosphoryliert und bildet γ-H2A.X, das als Marker für DNA-Schäden dient und für die Rekrutierung von Reparaturproteinen an den Verletzungsstellen unerlässlich ist. Diese Phosphorylierung ist entscheidend für die Bildung von Kernfoki, in denen Reparaturfaktoren wie Rad50, Rad51 und BRCA1 rekrutiert werden, um die Reparatur zu erleichtern. γ-H2A.X weist nicht nur auf DNA-Schäden hin, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle in Signalwegen, die zelluläre Reparaturmechanismen aktivieren, was γ-H2A.X zu einem wichtigen Ziel für Studien im Zusammenhang mit genomischer Stabilität und Krebsforschung macht.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

p-Histone H2A.X Literaturhinweise:

  1. Die Einleitung der DNA-Fragmentierung während der Apoptose induziert die Phosphorylierung des Histons H2AX an Serin 139.  |  Rogakou, EP., et al. 2000. J Biol Chem. 275: 9390-5. PMID: 10734083
  2. Eine entscheidende Rolle für Histon H2AX bei der Rekrutierung von Reparaturfaktoren an Kernfoci nach DNA-Schäden.  |  Paull, TT., et al. Curr Biol. 10: 886-95. PMID: 10959836
  3. Histon H2AX wird als Reaktion auf Replikationsstress in einer ATR-abhängigen Weise phosphoryliert.  |  Ward, IM. and Chen, J. 2001. J Biol Chem. 276: 47759-62. PMID: 11673449
  4. AID ist erforderlich, um die Bildung von Nbs1/gamma-H2AX-Foki und Mutationen an Stellen des Klassenwechsels einzuleiten.  |  Petersen, S., et al. 2001. Nature. 414: 660-665. PMID: 11740565
  5. Histonphosphorylierung: eine Chromatinmodifikation, die an verschiedenen nuklearen Ereignissen beteiligt ist.  |  Rossetto, D., et al. 2012. Epigenetics. 7: 1098-108. PMID: 22948226
  6. Phosphoryliertes Histon H2A.x in Schweineembryonen, die durch IVF und somatischen Zellkerntransfer hergestellt wurden.  |  Bohrer, RC., et al. 2013. Reproduction. 146: 325-33. PMID: 23858475
  7. Resveratrol induziert die H3- und H4K16-Deacetylierung und die H2A.X-Phosphorylierung in Toxoplasma gondii.  |  Contreras, SM., et al. 2021. BMC Res Notes. 14: 19. PMID: 33413578
  8. Die Exposition gegenüber Fluorid verschlimmert das kognitive Defizit von Diabetikern, die in Gebieten mit endemischer Fluorose leben, sowie von Ratten mit Typ-2-Diabetes, der durch Streptozotocin induziert wurde, über einen Mechanismus, der eine übermäßige Aktivierung des Poly(ADP-Ribose)-Polymerase-1/P53-Signalwegs beinhalten kann.  |  Xiang, J., et al. 2024. Sci Total Environ. 912: 169512. PMID: 38145685
  9. Struktur des H2A.X-Gens der Maus und physische Bindung an den UPS-Lokus auf Chromosom 9: Zuordnung des menschlichen H2A.X-Gens zu 11q23 durch Sequenzanalyse.  |  Porcher, C. and Grandchamp, B. 1995. Genomics. 25: 312-3. PMID: 7774939
  10. Charakterisierung des menschlichen Histon H2A.X-Gens. Vergleich seines Promotors mit anderen H2A-Gen-Promotoren.  |  Ivanova, VS., et al. 1994. J Biol Chem. 269: 24189-94. PMID: 7929075

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

p-Histone H2A.X Antikörper (Ser 139)

sc-517348
50 µg/0.5 ml
$316.00