Date published: 2025-10-24

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MPP4 Antikörper (B-2): sc-166396

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • MPP4 Antikörper B-2 ist ein monoklonales IgG2a (kappa light chain) MPP4 Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • die gegen Aminosäuren 1-153 gerichtete Antikörper, die an der N-terminus von MPP4 von human Ursprungs kartiert werden,
  • MPP4 Antikörper (B-2) ist empfohlen für die Detektion von MPP4 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Anti-MPP4 Antikörper (B-2) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • m-IgG Fc BP-HRP, 2a BP-HRP">m-IgG2a BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für MPP4 Antikörper (B-2) für WB- und IHC(P)-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit MPP4 Antikörper (B-2) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der MPP4-Antikörper (B-2) ist ein monoklonaler Maus IgG2a κ MPP4-Antikörper (auch als MPP4-Antikörper bezeichnet), der das MPP4-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF, IHC (P) und ELISA nachweist. Der MPP4-Antikörper (B-2) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des MPP4-Antikörpers erhältlich, darunter Agarose, HRP, PE, FITC und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Der Übergang von Interphase zu Mitose beinhaltet Veränderungen von Zellstrukturen und -aktivitäten. Der Übergang von G2 zu M-Phase wird durch M-Phase-fördernden Faktor (MPF) induziert. In der M-Phase werden viele Proteine direkt durch MPF oder indirekt durch von MPF aktivierte Kinasen phosphoryliert. Diese M-Phase-Phosphoproteine (MPPs), auch als MPHOSPHs bekannt, ermöglichen die Auflösung von Interphase-Strukturen und die Generierung von M-Phase-Enzymaktivitäten und -Strukturen. MPP4, auch bekannt als Membranprotein, palmitoyliert 4, MAGUK p55 Subfamilienmitglied 4, ALS2CR5, Discs Large Homolog 6 (DLG6) oder Amyotrophe Lateralsklerose 2 Chromosomal Region Kandidatengene 5 Protein, ist ein 637 Aminosäure-Protein und Mitglied der MAGUK-Familie, das sich im Cytoplasma lokalisiert und wahrscheinlich eine Rolle bei der Entwicklung von retinalen Photorezeptoren spielt. MPP4 ist in der Retina hoch exprimiert und schwach in Testis und Gehirn. MPP4 enthält ein Guanylatkinase-ähnliches Domain, ein SH3-Domain, ein PDZ (DHR)-Domain und zwei L27-Domänen. Aufgrund alternativer Splicing-Ereignisse existieren fünf MPP4-Isoformen. Studien deuten darauf hin, dass MPP4 für die autosomal rezessive Retinitis pigmentosa 26 (RP26) verantwortlich sein könnte, da die beiden Gene auf dem menschlichen Chromosom 2q33.1 ko-lokalisiert sind.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    MPP4 Antikörper (B-2) Literaturhinweise:

    1. Klonierung und Charakterisierung des menschlichen retinaspezifischen Gens MPP4, eines neuen Mitglieds der p55-Unterfamilie der MAGUK-Proteine.  |  Stöhr, H. and Weber, BH. 2001. Genomics. 74: 377-84. PMID: 11414766
    2. Charakterisierung von MPP4, einem in Photorezeptorzellen stark exprimierten Gen, und Mutationsanalyse bei Retinitis pigmentosa.  |  Conte, I., et al. 2002. Gene. 297: 33-8. PMID: 12384283
    3. Die membranassoziierten Guanylatkinase-Proteine MPP4 und MPP5 assoziieren mit Veli3 an verschiedenen interzellulären Verbindungen der neurosensorischen Netzhaut.  |  Stöhr, H., et al. 2005. J Comp Neurol. 481: 31-41. PMID: 15558731
    4. MPP5 rekrutiert MPP4 für den CRB1-Komplex in Photorezeptoren.  |  Kantardzhieva, A., et al. 2005. Invest Ophthalmol Vis Sci. 46: 2192-201. PMID: 15914641
    5. Ein neuer autosomal rezessiver Retinitis-Pigmentosa-Locus ist auf Chromosom 2q31-q33 kartiert.  |  Bayés, M., et al. 1998. J Med Genet. 35: 141-5. PMID: 9507394

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    MPP4 Antikörper (B-2)

    sc-166396
    200 µg/ml
    $316.00

    MPP4 (B-2): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-528954
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    MPP4 (B-2): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-521589
    200 µg Ab, 40 µg BP
    $354.00

    MPP4 (B-2): m-IgG2a BP-HRP Bundle

    sc-547215
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    MPP4 Antikörper (B-2) AC

    sc-166396 AC
    500 µg/ml, 25% agarose
    $416.00

    MPP4 Antikörper (B-2) HRP

    sc-166396 HRP
    200 µg/ml
    $316.00

    MPP4 Antikörper (B-2) FITC

    sc-166396 FITC
    200 µg/ml
    $330.00

    MPP4 Antikörper (B-2) PE

    sc-166396 PE
    200 µg/ml
    $343.00

    MPP4 Antikörper (B-2) Alexa Fluor® 488

    sc-166396 AF488
    200 µg/ml
    $357.00

    MPP4 Antikörper (B-2) Alexa Fluor® 546

    sc-166396 AF546
    200 µg/ml
    $357.00

    MPP4 Antikörper (B-2) Alexa Fluor® 594

    sc-166396 AF594
    200 µg/ml
    $357.00

    MPP4 Antikörper (B-2) Alexa Fluor® 647

    sc-166396 AF647
    200 µg/ml
    $357.00

    MPP4 Antikörper (B-2) Alexa Fluor® 680

    sc-166396 AF680
    200 µg/ml
    $357.00

    MPP4 Antikörper (B-2) Alexa Fluor® 790

    sc-166396 AF790
    200 µg/ml
    $357.00