Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MIPEP Antikörper (166CT22.3.7): sc-517345

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • MIPEP Antikörper 166CT22.3.7 ist ein monoklonales IgG1 (kappa light chain) MIPEP Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen ein rekombinantes Protein entsprechend MIPEP von human
  • Empfohlen für die Detektion von MIPEP aus der Spezies human per WB und IP
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom MIPEP (166CT22.3.7): sc-517345 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper MIPEP (166CT22.3.7) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der MIPEP-Antikörper (166CT22.3.7) ist ein monoklonaler IgG1-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der das MIPEP-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB) und Immunopräzipitation (IP) nachweist. Der Anti-MIPEP-Antikörper (166CT22.3.7) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. MIPEP, oder mitochondriale Intermediärpeptidase, ist ein wichtiges Enzym mit 713 Aminosäuren, das eine entscheidende Rolle im letzten Schritt der Verarbeitung von nukleär kodierten Proteinen spielt, die für die innere Mitochondrienmembran oder -matrix bestimmt sind. Der monoklonale Antikörper MIPEP (166CT22.3.7) ermöglicht die Erforschung dieses essenziellen Proteins für die Reifung von Proteinen, die mit der oxidativen Phosphorylierung in Zusammenhang stehen und für die zelluläre Energieerzeugung von entscheidender Bedeutung sind. Es wird vorwiegend in Geweben mit hohem Sauerstoffverbrauch exprimiert, wie z. B. in der Skelettmuskulatur, im Gehirn, im Herzen und in der Bauchspeicheldrüse. Die Bedeutung von MIPEP geht über seine enzymatische Funktion hinaus. MIPEP ist auch das funktionale Homolog von Hefe-YMIP, einem Protein, das die mitochondriale Eisenaufnahme erleichtert und durch das Hefe-Homolog von Frataxin reguliert wird, das für den mitochondrialen Eisenausstrom notwendig ist. Angesichts des regulatorischen Einflusses, den menschliches Frataxin auf MIPEP hat, könnte MIPEP an der Pathophysiologie der Friedreich-Ataxie beteiligt sein, einer autosomal-rezessiven neurodegenerativen Erkrankung, die mit einem Frataxinmangel in Verbindung gebracht wird. Der MIPEP (166CT22.3.7)-Antikörper ist daher ein wertvolles Hilfsmittel für Forscher, die die Funktion der Mitochondrien und damit zusammenhängende Krankheiten untersuchen.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    MIPEP Literaturhinweise:

    1. Mitochondriale intermediäre Peptidase und das Hefe-Frataxin-Homolog erhalten gemeinsam die mitochondriale Eisenhomöostase in Saccharomyces cerevisiae aufrecht.  |  Branda, SS., et al. 1999. Hum Mol Genet. 8: 1099-110. PMID: 10332043
    2. Funktionelle und genomische Analyse der menschlichen mitochondrialen intermediären Peptidase, einem mutmaßlichen Proteinpartner von Frataxin.  |  Chew, A., et al. 2000. Genomics. 65: 104-12. PMID: 10783257
    3. Menschliches Frataxin erhält die mitochondriale Eisenhomöostase in Saccharomyces cerevisiae aufrecht.  |  Cavadini, P., et al. 2000. Hum Mol Genet. 9: 2523-30. PMID: 11030757
    4. Sequenzanalyse der mitochondrialen intermediären Peptidase der Ratte: Ähnlichkeit mit Zink-Metallopeptidasen und mit einem mutmaßlichen Hefe-Homolog.  |  Isaya, G., et al. 1992. Proc Natl Acad Sci U S A. 89: 8317-21. PMID: 1518864
    5. Nachweis von Mutationen in vier Kandidatengenen (OXA1L, MRS2L, YME1L und MIPEP) für kombinierte Defekte im oxidativen Phosphorylierungssystem.  |  Coenen, MJ., et al. 2005. J Inherit Metab Dis. 28: 1091-7. PMID: 16435202
    6. ncRNA-kodierte Peptide oder Proteine und Krebs.  |  Wang, J., et al. 2019. Mol Ther. 27: 1718-1725. PMID: 31526596
    7. Varianten im MIPEP-Gen, die sich mit einem komplexen neurologischen Phänotyp ohne Kardiomyopathie präsentieren, beeinträchtigen die OXPHOS-Proteinreifung und führen zu einer verringerten OXPHOS-Häufigkeit in Patientenzellen.  |  Pulman, J., et al. 2021. Mol Genet Metab. 134: 267-273. PMID: 34620555
    8. Fallbericht: Seltene neue MIPEP-Verbindungs-Heterozygot-Varianten, die sich mit hypertropher Kardiomyopathie, schwerer Laktatazidose und Hypotonie bei einem chinesischen Säugling präsentieren.  |  Wang, L., et al. 2022. Front Cardiovasc Med. 9: 1095882. PMID: 36727025
    9. Regulatorische miPEP-offene Leserahmen, die in den Primärtranskripten von microRNAs enthalten sind.  |  Erokhina, TN., et al. 2023. Int J Mol Sci. 24: PMID: 36768436
    10. linc-mipep und linc-wrb kodieren Mikropeptide, die die Zugänglichkeit von Chromatin in wirbeltierspezifischen Nervenzellen regulieren.  |  Tornini, VA., et al. 2023. Elife. 12: PMID: 37191016
    11. Die Deletion von miPEP in Adipozyten schützt vor Fettleibigkeit und Insulinresistenz, indem sie den Muskelstoffwechsel ankurbelt.  |  Diaz-Vegas, A., et al. 2024. Mol Metab. 86: 101983. PMID: 38960128
    12. Klonierung, Expression und chromosomale Zuordnung des menschlichen mitochondrialen intermediären Peptidasegens (MIPEP).  |  Chew, A., et al. 1997. Genomics. 40: 493-6. PMID: 9073519

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    MIPEP Antikörper (166CT22.3.7)

    sc-517345
    100 µg/ml
    $316.00